• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche "Portrait / People" Set

STEFANPH

Themenersteller
Hallo!

Ich bin im Bereich DSLR noch ein Anfänger mit ein wenig Erfahrung und möchte das ganze ein wenig professioneller angehehn.

Mich interessiert insbesondere Portrait, People, etc. Eventuell auch noch Eventfotografie (Privatveranstaltungen - keine Partyshooterpics oder dergleichen ;) ) Hierzu möchte ich mir eine gute Ausrüstung zulegen. Sollte dementsprechend auch lichtstark sein.

Ich habe mir gedacht dass ich mir ev. den Body der Eos 40D zulege, ein Objektiv der Canon 300d (EF 28 - 105mm f/4-5.6) habe ich schon aber ich würde mir für die ganzen People und Portrait Fotos gerne ein Tele zulegen da mir diese Tiefenschärfe sehr gut gefällt, vor allem wenn sich das Motiv vom Hintergrund absetzt und das Bild nicht so ganz gepresst wirkt. Als Tele habe würde mir das Canon EF 70-200mm f/4L USM sehr zusagen, es liegt noch in meinem Budget und sieht gut aus :cool: Nur bin ich mir dabei nicht ganz so sicher, da ich gehört habe dass es nicht so lichtstark sein soll und die Aufnahmen leicht verwackeln können, vorallem da es keinen Image Stabilizer besitzt. Was haltet Ihr von dieser Zusammenstellung? Da die Kamera nicht so "schnell" sein muss käme eventuell anstelle der 40D ev. auch noch die 400D in Frage. Dann könnte ich auch ein stärkeres Tele kaufen. Diese Konstellation mit 40D ist mein Favorit.

Worin liegen denn jetzt die Unterschiede zwischen er 40D und 400D genau bzw. betreffen mich diese?

Eine andere Konstellation wäre die Nikon D80 + NIKON AFS VR 70-300MM 4.5-5.6G IF-ED + ev. DX 18-70MM. Nur hier fehlt mir der Live View Modus an welchem ich vermehrten Gefallen finde.

Die letzte Komplettlösung welche auch noch interessant ist wäre die Olympus E-510 + Olympus Zoom 14-42mm + Olympus Zoom 40-150mm + FL36. Das ganze ist nämlich zur Zeit um nur € 999,- bei einem Händler bei uns zu bkeommen.

Kann es sein dass die Foto Qualität schlechter wird wenn zb. ein Canon Objektiv mit einem Nikon Body verwendet wird oder sollten nur gleichnamige Teile miteinander verwendet werden?


So und meine letzte Frage. Die Canon 1d ist zwar schon ein wenig älter und hat weniger Pixel aber ist sie wirklich schlechter als eine der anführten? Weil eine gebrauchte 1d + Tele könnte ich mir auch gut vorstellen.

Kann es sein dass die Foto Qualität schlechter wird wenn zb. ein Canon Objektiv mit einem Nikon Body verwendet wird oder sollten nur gleichnamige Teile miteinander verwendet werden, davon abgesehen dass die ganzen Funktionen wie AF, etc. nicht funktionieren?


VIELEN DANK UND FREUE MICH AUF EURE ANTWORTEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins vorneweg. Du kannst in der Regel Objektive unterschiedlicher Kamerasysteme nicht untereinander mischen.

Dein Canonobjektiv wird also nur an der Canon laufen. Mit unter Umständen qualitätsverlustbehafteten Adaptern kenne ich mich nicht aus. Denke aber, dass es diese nicht gibt. Heutzutage kommunizieren Objektive über Schnittstellen mit ihren Bodies, also wird das wohl kaum realisierbar sein.

Was die Kameras betrifft. Nutze mal die Such Funktion und stelle dann konkrete Fragen.

Die Canon 1D ist sicher noch oberste Liga. Die MP allein machen die Cam nicht aus. Viele MP bedeuten einfach gute Ausschnittsvergrößerungs-möglichkeiten (Crop), nur ist man heute laut genereller Meinung ab 6MP sehr gut bedient.

Eine 400d ist haptisch kein Erlebnis (für viele). Zudem finde ich ein Daumenrad als einziges Einstellrad besser als das Zeigefingerrad der Canon 400d.

Da für Dich Lichtstärke wichtig ist, wäre ein lichtstarkes Objektiv (f Wert niedrig) und ein Bildstabi eine tolle Sache. Aber Vernunft ist nicht alles. Ich persönlich könnte den Bildstabi brauchen, habe mich aber in die Oly E410 verliebt und diese vor Tagen bestellt :D

Für available light Fotografie bietet sich sicher auch die Pentax K100d super an, die gerade abverkauft wird. Hier kann man auch auf eine große Objektivpalette im Gebrauchtsektor zurückgreifen, da alles mit K-Anschluss dran passt. Dafür bietet Pentax selbst im Telebereich kaum Linsen an, doch Sigma und Tamron haben da auch mal längere Brennweiten verfügbar.

Außerdem ist die K100d neben der Oly eine der wertigst gefertigten Einsteigercams.

Eine 40d oder 1d sind aber sicherlich erhabene Kisten.

Eine Kamera sollte vor allem eins erfüllen. Sie sollte für Dich intuitiv bedienbar sein. Das muss nicht imemr beim ersten Versuch klappen, ist aber ein gutes Zeichen. Sony Handies sind anfangs auch immer unlogischer als Nokia gewesen, bis man die ihnen innewohnende Logik begriffen hatte - dann konnte man die schneller bedienen. Zum anderen muss man eine Kamera anfassen mögen. Viele sagen hier immer Du sollst sie in die Hand nehmen. Dem stimme ich bedingt zu. Denn was machen, wenn die Kamera, die Deinen Zwck optimal erfüllt bzw. bezahlbar ist, einfach nicht ganz so gut in Deine Hand passt? Deshalb nicht kaufen? So denke ich nicht. Es sollte aber kein Fremdkörpergefühl aufkommen.

Bis ergonomische Gummigriffe mit Gelpolstern kommen, dauert das wohl ein wenig. ;-)
 
Ok ... ich habe eine gebrauchte 1D mit ca. 70000 Auflösungen für ca. 840 €, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Ist das schon ok oder eher aufgrund der hohen Auflösungen abzuraten?

Lg.
 
Also von der Bildqualität wir eine EOS 350d oder 400d besser sein, als eine 1d, da diese doch schon recht alt ist. Für den Differenzbetrag lieber ein anständiges Objektiv kaufen.
Meine Meinung.

Tragon
 
Ok ... ich habe eine gebrauchte 1D mit ca. 70000 Auflösungen für ca. 840 €, soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Ist das schon ok oder eher aufgrund der hohen Auflösungen abzuraten?

Lg.

Hmm, kenne mich nicht so sehr aus, aber bei 840 für eine gebrauchte alte Cam würde ich eher über eine Nikon D80 etc. nachdenken. Auch eine GX10 (Samaung) ist zur Zeit sehr preiswert zu haben, wenn Du auf Dein Canonobjektiv verzichten möchtest. Denk dran, die Brennweite Deines Canonobjektives muss an einer D-SLR mit Faktor 1,6 (Canon) multipliziert werden. D.h. Du verlierst den Weitwinkel in dem Fall, wirst dafür teliger. Bei Gruppenfotos wird der Weitwinkel allerdings fehlen...

Eine preiswerte 400d ist sicher kein schlechter Einstieg, zumal es wieder mal Cashback gibt. Wenn man sich mit der Cam anfreunden kann. Ich kann es nicht, aber das ist ja subjektiv ;-) Canon liefert so wie ich das sehe auch imemr sehr gute Software mit, sogar was zum Kamerasteuern vom Notebook aus. Das machen andere Hersteller nur bei Topmodellen :-(
 
Wahrlich kein neuer Tip: Für Menschenfotografie ist das Canon 1,8/50 für erfreulich wenig Geld immer empfehlenswert.
Sowohl bei "Kopfporträts" als auch "Ganzkörper" hat man bei crop-Kameras eine angenehme Entfernung zum Gegenüber - klassische Porträtbrennweite eben.

Darüber hinaus bietet es gewisse Freistelloptionen und hat gute reserven bei wenig Licht. Bei mehr Geld natürlich auch die 1,4er Variante.

Gruß messi
 
Ich habe mich entschieden, dass mir die Canon 40D zulege.

Mein Budget lässt aber leider nur ein Objektiv zu. Ich habe mir gedacht, dass ich mir entweder die


Canon 40D + 17 bis 85 mm / F1 : 4 - 5,6 (Objektiv wäre in einem kostengünstigen Set dabei)

Canon 40D + CANON EF 70-200/4 L USM (Mein Favorit, da sich der Preis im Rahmen hält und einen professionellen Anschein vermittelt was mir sehr wichtig ist Augen rollen

Was ist eigentlich von diesem Objektiv zu halten:
CANON EF 75-300/4,0-5,6 III USM ?

Ab welcher Lichtstärke kann man es in etwa als "schwach" bzw. "stark". (Je niedriger umso besser die Lichtstärke aberwelche Stärke gilt noch als akzeptabel bzw. in welchen bereich ist zb. F 1:4 bzw. F4 einzuschätzen? Ich hab nur Zahlen kann sie aber schlecht einschätzen....)

danke
 
Ich mache meine Porträt Aufnahmen mit der D80 und dem Sigma 50/2,8 Makro. Die D80 bekommt man hier im Forum für ca. 600€ und z.B. das Nikon 50/1,4 für 230€.
Wäre für mich ein Top System.
Wenn Du eine Anleitung für Stuidequipment sucht, in der letzten Chip-Foto (darf ich das schreiben?) ist ein interessanter Artikel darüber drin.

Gruß Peter
 
ich würde mit der 40d und dem 17-85er Kit starten!

Begründung: Generell raten viele bei der Portraitfotografie zu Festbrennweiten mit sehr hoher Lichtstärke. Also kein Zoom, sondern z.B. 50mm Brennweite mit z.B. 1,8er Lichtstärke. Mit dem 17-85er deckst du jedoch auch wunderbar den Brennweitenbereich eines klassischen Portraits (50mm) ab und hast mehr Flexibilität wenn es mal in Richtung Weitwinkel gehen soll (z.b. Menschengruppen mit vielen Menschen) oder du mehr Zoom brauchst. Die Lichtstärke ist mit 4.0 beginnend zwar nicht berauschend vom Objektiv, jedoch kann man das bei der 40d mit einer höheren ISO Zahl und einem eventuellen externen Blitz wunderbar wieder ausgleichen. Du kannst wunderbar sehen, wo du dann vielleicht später noch eine Festbrennweite investieren willst...

Ein Tele würde ich mir am Anfang noch nicht kaufen für deine Zwecke...Ich wüsste nicht inwiefern das auf einem Event, etc...gut einzusetzen wäre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten