• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[suche] pinbelegung von nikonobjektiven

nachtblender

Themenersteller
ich überlege mir für makroringe einen AF adapter zu basteln, sollte eigentlich kein problem sein, wenn ich nur die belegungen und das ersatzteil (falls vorhanden) für die pins wüsste.

ich hoffe ihr könnt mir helfen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mein Cam (d80) hat 7 Kontakte an das grad drauf seiende Objektiv davon 5 (Nikkor AF-D 35mm 1:2)...

Nikon bewirbt diese Objektive derart, dass sie eine CPU (central prozessor unit) haben. Das riecht nach Computer und schmeckt nach digitaler Datenübertragung zwischen Objektiv und Kamera. Damit ist eine eindeutige Belegung (Pin 3 macht die grüne Lampe an) nicht mehr gegeben. Die grüne Lampe wird vielmehr über einen digitalen Code angesteuert, wo auch irgendwo ihre Helligkeit steht (Tag and Value).

Über dieselben Pins aber anderem Code wird dann auch der Blendenwert ausgetauscht und der AF Motor im Objektiv in Bewegung versetzt. Ein Blick in die Exif Daten zeigt, was noch alles über die Pins geht, eine jede Größe mit anderem Code.

Als Bastler würd ich versuchen, die Pins wie vorgeschlagen nach dem Prinzip "Verlängerungskabel" in den Zwischenring einzubauen...

Gruß, Wolfgang
 
das habe ich auch vor, aber es ist einfacher an 7pin versionen zu kommen als an die mit 8 -und meine kamera hat dummerweise 8 ;)
außerdem kann ich gewisse leitungen wie zb GND wenn ich weiß wo sie sind sicherer ausführen - zb 2 fach.
 
Na dann guck doch mal die Objektive an, die Du verwenden willst. Haben die 7 Pins oder weniger, braucht Dein Zwischenring auch nicht mehr.

Gruß, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten