• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche Passendes Objektiv für Canon 1000D

polo-girl

Themenersteller
Hallo
habe für mich persönlich, die Makrofotografie entdeckt und suche noch passende Objektive um näher herran zu kommen!
momentan hab ich nur die Makroringe ( da für mich früher ein Makroobjektiv zu teuer war ) die ringe haben eine größe bis 33mm gibt es noch größere oder muss ich wirklich ein Objektiv kaufen?
 
... die Ringe haben eine größe bis 33mm gibt es noch größere oder muss ich wirklich ein Objektiv kaufen?

Du weisst aber schon, dass man auch mehrere Makroringe aus einem Set "hintereinander" schrauben kann!? ... Ein Set mit 12mm + 20mm + 33mm (nur als Beispiel) erlaubt in Summe bis zu 65mm zusätzlichen Auszug. Mit weiteren Makroringen kommst man ggf. auch noch näher heran. Allerdings sinkt der Arbeitsabstand (Frontlinse<->Objekt) immer mehr ab, so dass du irgentwann dann doch keine Freude mehr dran hast. Um den Arbeitsabstand auf einem erträglichen Mass zu halten, kommst du irgentwann nicht um eine längere Brennweite drumrum.
 
ja das stimmt bin nur schon neidisch wenn ich mir hier die Bilder ansehe wie nah ran die kommen können nicht so wie ich mit meinen Ringen

hast du i-wie ein link welche am besten wäre?
ich hab ja hier 13-33mm ( 3 ringe )
komme zwar schon nah ran aber noch nicht nah genug also bin nicht wirklich zufrieden damit!
 
... komme zwar schon nah ran aber noch nicht nah genug also bin nicht wirklich zufrieden damit!

Es macht ja nicht der Zwischenring allein. Die Frage ist, an welchem Objektiv nutzt du sie? (Am EFS 18-55 ?)
 
Tolle Hundebilder!!!!!
Um Hundeportraits und Makros machen zu können, würde ich an deiner Stelle über ein Tamron 60/2, Sigma 70/2.8, Canon 100/2.8 oder ein anders makro, und nicht über Zwischenringe nachdenken.
Klar, teuer, aber besser als alle Ringe zusammen, allemal!
 
Hallo Anja!

Schonmal an einen Retroadapter für die Kitlinse gedacht? Das wäre vielleicht noch eine günstige Alternative. Ist ein Stativ schon im Haus und für Makro geeignet?
 
ich nutze die ringe an meinem Teleobjektiv ef-s 55-200mm

Destrudo stativ ist im Haus und auch geeignet ;) von einen retroadapter hab ich noch nie was von gehört :)

@honda2000 danke ;)
 
ich nutze die ringe an meinem Teleobjektiv ef-s 55-200mm

Zwischenringe wirken umso stärker, je kürzer die Brennweite ist, an denen sie genutzt wird. Beispiel:

Das efs 55-250 erreicht 0.31x bei 1.1mtr (siehe http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s55~250_4-5.6_is2.html ). Wenn ich nun zusätzlich einen 30mm Zwischenringe verwende komme ich auf 0.46x (nachzurechnen mit http://www.erlenwiese.de/makro.htm )

Das efs 18-55 erreicht 0.34x bei 0.25mtr (siehe http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef-s/ef_s18~55_35~56_is.html ). Wenn ich nun den gleichen 30mm Zwischenring verwende komme ich auf 0.97x ... also praktisch auf 1:1. Allerdings ist der Arbeitsabstand viel kleiner.

Probiere den Zwischenringsatz doch mal mit dem 18-55 aus.
 
Hallo
habe für mich persönlich, die Makrofotografie entdeckt und suche noch passende Objektive um näher herran zu kommen!
momentan hab ich nur die Makroringe ( da für mich früher ein Makroobjektiv zu teuer war ) die ringe haben eine größe bis 33mm gibt es noch größere oder muss ich wirklich ein Objektiv kaufen?

Wenn das Geld knapp ist empfehle ich das Cosina / Soligor 105 mm / 3.5 mit Achromat für ca. 100 Euro. Es gilt als ein Geheimtipp für Makro Einssteiger, ich habe es selber, es ist zwar ein lauter Plastikbecher aber die Bildqualität ist sehr sehr ordentlich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=279532

Hier findest Du Beispielfotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten