• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche passende Brennweite für Objektgröße und Entfernung

RwinX

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe etwas auf dem Schlauch.

Ich habe eine EOS 1300D (Crop 1,6) und will bei 74 cm Abstand (Objekt zu Blende) ein Sichtfeld von 55x55 cm ablichten können.
Gibt es da eine Berechnungsmöglichkeit oder wäre die durch die leichte Streuung, was die Brennweiten angeht sowieso hinfällig und dann sinnvoller mit einem Zoom zu testen?

Lg
Marius
 
Motivbreite [m] = Entfernung zum Objekt [m] x Sensorbreite [mm] / Brennweite [mm]

Entfernung zum Objekt ist gemessen ab Sensorebene (üblicherweise auf der Kamera markiert mit einem durchgestrichenen Kreis).
 
Rechne wie folgt:

Sei G die Gegenstandsgröße (hier: 55 cm) und g die Gegenstandsweite (hier: 74 cm). Dann ist
Abbildungsmaßstab m = Sensorhöhe / G
Bildweite b = m * g
Brennweite f = 1 / (1/g + 1/b)

Wenn ich eine Sensorhöhe von ... äh, 14,8 mm annehme (den genauen Wert deiner Kamera weiß ich nicht auswendig), dann kommt f = 19,4 mm heraus. Dabei wird außerdem unterstellt, daß das Objektiv auszugsfokussiert sei und einen Hauptebenenabstand von null hätte. Weil diese beiden Unterstellungen möglicherweise nicht zutreffen, darf die so errechnete Brennweite nur als Richtwert betrachtet werden. Aber so mit 18, 19 oder 20 mm müßtest du wohl hinkommen. Dazu fällt einem z. B. das Sigma 1:2,8/19 mm DN [A] ein ...
 
Die exakte Berechnung der Brennweite ist zwar möglich ... aber hilft nicht viel ...
nicht wegen Streuung, sondern weil viele Objektive im Nahbereich eine andere
Brennweite haben (Stichwort Innenfokussierung statt Fokussierung durch Auszug).

Insofern bist du durch einfaches Durchfahren mit dem Zoom schneller am Ziel.

Aber überschlägig zeigt dir die Rechnung, dass du in etwa auf die Normalbrennweite
(an Crop) von ca 30mm kommen wirst.

Übrigens ... wenn du tatsächlich eine Crop-Dslr hast und keine 6D mehr, ist deine Signatur veraltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten