• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Panoramakopf

Hobbyfotograf27

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Panoramakopf, mit dem ich ...

- mehrzeilige Panoramen erstellen kann
- mein Weitwinkel und ggf. auch ein Fisheye nutzen kann
- stufenlos rastern und
- individuell schwenken kann.

Als Stativ darunter kommen bei mir ein Berlebach mit Nivellierkugel oder ein Sirui Aluminium Stativ zum Einsatz. Bei letzterem verwende ich den Classic Ball 3. Beim Berlebach Stativ besitze ich bereits einen Panoramakopf, den ich hierfür direkt auf die Nivellierkugel installieren würde.

Gerne würde ich neben den beiden oben erwähnten Objektiven auch wahlweise mein EF 24-105 f/4,0 einsetzen, falls ich eine größere Entfernung überbrücken muss. Ideal wäre natürlich auch die Verwendung eines größeren Zoomobjektivs. Die zum Einsatz kommende Kamera ist entweder eine 5DM3, eine 650 D oder ggf. auch eine 7DM2.

Denke mal, aufgrund des Arguments mit dem größeren Zoomobjektiv dürfte die Tendenz zum Novoflex VR System PRO 2 tendieren.

Die beiden in Frage kommenden Köpfe sind bei mir aktuell das Berlebach Panoramamodulsystem 2 und der bereits erwähnte Novoflex Kopf (VR System PRO 2).

Ebenfalls ist ein weiterer Aspekt für die Kaufentscheidung das Gewicht des Kopfes.

Oder lassen sich sogar o. g. Linsen auch mit dem Berlebach verwenden? Und wodurch entsteht dieser Unterschied, sind es die Winkel oder eher die verwendeten Panoramaplatten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten