Gast_226386
Guest
[*]lichtstark, in gewissem maße rauscharm wäre vorteilhaft da oft im Wald fotografiert wird
Das wäre das KO-Kriterium für eine Outdoor-Kamera. Im Wald (schlechte Lichtverhältnisse, hoher Dynamikumfang) kommen selbst die besseren Kameras an ihre Grenzen.
Meiner Meinung nach wird es keine echte Outdoorkamera mit diesen Eigenschaften geben. Außer vielleicht die besprochene Nikon AW1, die allerdings nicht mehr so kompakt ist.
Wie passt denn schneller Zugriff am Rucksackgurt, wetterunabhängig, zur manuellen Steuerung??
Wenn man Action aufnimmt, dann stellt man nichts mehr ein. Dann konzentriert man sich auf das, was eben unmittelbar geschieht, um es auf (Speicher)Karte zu bannen.
Sehe ich komplett anders. Natürlich wird gerade für Action die volle Kontrolle benötigt um u.a. Belichtungszeiten festlegen zu können, bei denen das Motiv eingefroren werden kann. Im Modus P kommt man hier nicht weit.
Ein weiterer Punkt sollte auch bedacht werden: Für derartige Aufnahmen ist ein guter AF zwingend. Die RX100 würde zwar von den Ergebnisse und der Bedienung passen, allerdings wäre ein Volltreffer bei anspruchsvollen Actionaufnahmen eher ein Zufall. Der AF ist einfach nicht hierfür geeignet.
Hier wäre eine Nikon 1 eine gute Wahl, oder eine Panasonic mit DFD (LX100)
Problem scheint zu sein, dass es keine Kamera gibt, die Stoß-/und Wetterfest ist, einen schnellen Action tauglichen AF besitzt, Aufnahmen ohne Stativ im Wald ermöglicht und dazu noch kompakt ist.
Diese Kamera hätte ich auch gerne

In min. einem Kriterium muss man Abstriche inkauf nehmen. Am einfachsten wird es wohl, wenn es um die Wetterfestigkeit / Stoßfestigkeit geht (sprich - keine Outdoorkamera). Und ich denke auch, dass mit einer Neoprenhülle (oder etwas Ähnlichem) die Kamera im Rucksackgurt nicht unbedingt wasserfest sein muss).
Was gibt es hier an Lösungen: "vielleicht" eine Canon G7X II(?). Die Kamera ist neu, lichtstark und soll einen schnellen AF haben. Ob er Action tauglich sein wird? Niemand kann das genau sagen.
Eine LX100 wäre auch eine gute Wahl, ist aber wieder größer.
Generell wird es aber keine günstige Lösung geben, solange das Kriterium "im Wald fotografieren" besteht. Vielleicht wäre eine günstigere LX7 noch eine Wahl, wenn die Bildqualität nicht sooo wichtig ist.