• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv

Shinozeros

Themenersteller
Guten Abend,
ich bin stolzer Besitzer der Canon EOS 500D mit einem mitgelieferten 18-55mm Objektiv. Soweit so gut.
Im Urlaub (Dänemark) ist mir aufgefallen, dass ich sehr oft etwas näher fotografieren wollte, jedoch nicht weit genug rankam.. beispielsweise ein weit entfernter Leuchtturm.
Jedoch interessiere ich mich auch sehr für Makroaufnahmen.

Daher suche ich ein gutes Objektiv, mit dem man Tele und Makro Aufnahmen schiessen kann.

Worauf muss ich achten? Was könnt ihr mir empfehlen? Wo liegt man preislich?

Liebe Grüße, Shino
 
Hallo!

Gut, Makro (1:1) und Tele schließen einander aus. Preislich liegst du beim Tele zwischen 100-100.000€. Beim Makro 300-1500€.

MfG
Baeras
 
Ich selbst besitze für den Anfang ein Tamron 70-300, das ich für gut 100 Euro bei ebay ersteigert habe. Makro ist von 180-300mm möglich, die Bilder sind (zumindest für mich als Anfänger) in guter Qualität. Natürlich kein high-end Objektiv, aber für den Anfang in der Telefotografie und um den Preis imo ein guter Kauf. :)
 
erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge :)
Nunja preislich sollte es nicht viel höher als 300-350€ sein.

Und es geht nur Tele oder Makro??
 
Nunja preislich sollte es nicht viel höher als 300-350€ sein.
Und es geht nur Tele oder Makro??

Hallo,

das Canon EF-S 55-250IS wurde schon empfohlen. Als (echtes) Makro würde ich aufgrund der Preisvorgabe das 3,5/100 Makro Cosina/Soligor/Voigtländer/Vivitar (die sind alle baugleich) empfehlen, für Canon nur noch gebraucht zu bekommen, Preis ca. 120,-- €. Aufpassen, daß der Achromat für 1:1 dabei ist. Das Objektiv ist zwar ein Plastikbecher, der AF kreischt wie eine Kettensäge :lol:, aber wenn das nicht stört, bekommt man für "kleines Geld" ein sehr ordentliches und gutes Makroobjektiv, das von seinen 3x teureren Artgenossen qualitativ nicht weit entfernt ist.
 
So würde ich das auch machen.

Mir ist kein Zoom-Objektiv bekannt, welches echte Makro kann (1:1 Abbildung). Daher wirst du zwei Objektive brauchen. Oder du nimmst ein 150er/180er Makro und nutzt dieses als Tele. Aber das bekommst du nicht für 300 Euro und ist etwas unflexibler.
 
Und es geht nur Tele oder Makro??

jain ...

Bei vielen Telezooms steht Makro im Namen. Das bedeutet lediglich, dass die nahinstellgrenze (etwas) kleiner ist. über einen Maßstab von 1:3 wirst du da selten hinaus kommen.

Aber für das was "der Anfänger" unter Makro versteht reicht das allemal!
WEnn du in 6 - 18 Monaten merkst, dass du das 2cm Krabbeltierchen doch sensorfüllend abgebildet haben willst, helfen dir dann auch noch die angesprochenen Zwischenringe oder eine entsprechendee Fesbrennweite mit Makro weiter.

Und dann wirst Du wenigstens nicht vor der 200 mal dirkutierten Frage nach der Brennweite einer solchen FB stehen, denn du wirst dann wissen welche Distanzen und du willst.


Ergo: Such dir ein schniekes Telezoom mit makro im namen, wenn möglich mit IS/VC/OS im Namen und lies dessen Kommentare.


Micha
 
Das Sigma 70-300 DG Makro ca.150€ neu - besser das Canon EF-S 55-250 IS + Achomat für die Makros ca. 300€.

Hier kostet das 300€ :( Aber man könnte es wieder nicht als Tele nutzen, richtig?

EDIT: @MichaF: Aber ich hab gehört, dass es bei Makroaufnahmen wichtig sei, 1:1 zu haben. Und das geht jedoch nicht mit einem Tele, hab ich richtig verstanden?

Ich werd nochmal ein paar Nächte drüber schlafen und mich nach guten Objektiven erkunden^^

lg
 
Aber ich hab gehört, dass es bei Makroaufnahmen wichtig sei, 1:1 zu haben. Und das geht jedoch nicht mit einem Tele, hab ich richtig verstanden?

Hallo,

das hast Du richtig verstanden. Diese Bezeichnung "Makro" bei diesen Teleobjektiven sind für mich mehr oder weniger ein Gag. Vernünftige Makros machst Du mit einem Makroobjektiv. Evtl. mit einer guten FB zusammen mit einem Achromaten. Ein guter Achromat kostet jedoch mindestens 50,-- € (bei 58mm Durchmesser), Tendenz steigend, je nach Filterdurchmesser. Die Billignahlinsen kannst Du alle vergessen, die nehmen Dir den Spaß an Makroaufnahmen.
 
so isses.

aber ich merke es aktuel mit meinem neuen Tamron 28-75/2.8 das hat auch makro im Namen. und das reicht mir völlig aus an Makro.
ich kriege einen 3cm Fisch im Aquarium groß auf den Sensor (siehe Beispiel).
Ich weiß, dass das ein echtes Makro ist. mich würde mir nur die Frage stellen wie wichtig mir 1:1 tatsächlich ist, oder ob es reicht Viecher groß ab zu bilden.

das ist ja schließlich ein Thema, wo 50 (Achromat) bis 350 (EF-S 60/2.8) oder 450 (EF 100/2.8) Euro fällig werden.
Ich würde das Thema nach hinten verschieben, solange ich nicht weiß ob ich überhaupt 1:1 brauch / nutzen kann.

Anders gesprochen: Muß der neue Computer unbedingt ne 3GHz 6-Kern CPU haben, weil angeblich Adobe Cinema 10x schneller ist und du in nächster Zeit für 2 Videos im Monat doch den M$ MovieMaker nutzt?



MichaF
 
Hab irgendwo gelesen, dass man aus dem Kit-Objektiv mit Hilfe eines Retro(?)-Adapters ein Makro-Objektiv machen kann?!?! Hat jemand Erfahrungen dazu?


@Shinozeros: das Canon EF-S 55-250 IS ist wirklich ein gutes Objektiv für den Einstieg, preiswert und liefert anständige Bilder. Meines wird allerdings zugunsten eines L-Objektivs bald den Besitzer wechseln dürfen...
 
Hier kostet das 300€ :( Aber man könnte es wieder nicht als Tele nutzen, richtig?

EDIT: @MichaF: Aber ich hab gehört, dass es bei Makroaufnahmen wichtig sei, 1:1 zu haben. Und das geht jedoch nicht mit einem Tele, hab ich richtig verstanden?
Nein, das ist falsch. Makro und Tele geht sehr wohl in einem Objektiv, aber TeleZOOM und Makro (1:1) gehen nicht. Der Abbildungsmaßstab 1:1 oder größer gilt hier als Makro, bei den Herstellern schon ab 1:2 oder so, daher die Angabe auf den Zoomobjektiven. Dieser Abbildungsmaßstab wird bei geringen Abständen erreicht. Bei größeren verhält sich das Objektiv wie ein ganz normales Teleobjektiv. Es gibt 100/150/180mm Festbrennweiten, die Makrolinsen sind und definitiv auch Teleobjektive. Und auch dafür benutzbar sind, wenn auch der AF nicht allzu schnell ist.
 
Ah okay..
Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen 1:1 und 1:2 oder 1:3 ?
Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen, da ich bisher nicht sehr viel Erfahrung habe.

Auf der einen Seite würde es mich sehr reizen, auch entfernte Motive näher ran zu holen, aber auf der anderen Seite würd ich auch gerne klasse Makro's schiessen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

1:1 bedeutet, dass das Motiv 1:1 abgebildet wird. Dein Sensor ist 2,2x1,48cm groß. Nehmen wir an du hast ein Viecherl, das 2,2cm lang ist. Du kannst nun mit einem 1:1-Makro so nahe mit dem Objektiv ans Viecherl rangehen, dass es den ganzen Sensor ausfüllt. Bei einem 1:2-Makro kannst du eben nur soweit rangehen, dass das Viecherl nur 1,1cm deines Sensors ausfüllt.

Und um "sowas" zu machen braucht es vor allem fotografisches Können! Ja nicht glauben nur weil dein Makro ein paar Hunderter gekostet hat kommt "sowas" durch schnelles Abdrücken heraus. Die meisten tollen Makros entstehen mit Stativeinsatz + viel Geduld bei viel Ausschuss (da sich die Schärfentiefe im mm-Bereich bewegt ist es oft nötig abzublenden --> lange Verschlusszeiten --> Stativ).

MfG
Baeras
 
Ah danke, hast du gut erklärt - habs verstanden ;)

Mir ist schon klar, dass man auch ein gewisses Talent und auch Geduld haben sollte. Nur weil man einen Fußball hat spielt man ja nicht gleich in der Bundesliga :D

Das Objektiv, dass Patrick (der das Foto vom Schmetterling gemacht hat) ist mir jedoch mit >500 € zu teuer :(

Hm die Entscheidung fällt mir immer schwerer..

EDIT: War grad bei Mediamarkt um n Geschenk für jmd zu kaufen und hab mal nach Objektiven geschaut, aber die hatten da leider nur sehr lichtschwache Objektive, mit ner max. Blende von 6 oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstz das Bild mal durch einen Link, damit du ein Urheberrecht verletzt...!

Nur weil man einen Fußball hat spielt man ja nicht gleich in der Bundesliga :D
Schön gesagt, aber so ist es.
An deiner Stelle würde ich mir erstmal das Tele kaufen und wenn du dann an die Grenze des Machbaren kommst, dann kannst du immernoch in ein Makro-Objektiv investieren. Und bis daher ist noch etwas Zeit und wenn du heute anfängst, dafür zu sparen, kannst du dir auch ein etwas besseres Objektiv kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten