• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche Objektiv mit starken Lensflares

waldmeister_02

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich bin neu hier im DSLR-Forum und habe eine Frage.

Welche Objektive für Canon sind besonders anfällig für starke Lensflares?

Ich suche also ein Objektiv, mit dem man besonders intensive Lensflares hinbekommt, entsprechende Lichtsituation vorausgesetzt.
Die Lensflares möchte ich als Effekt einsetzen. Ich möchte die Flares nicht per EBV erzeugen, sondern sie sollen vom Objektiv kommen.


LG
Ronny
 
Ich würde mir lieber ein Objektiv kaufen, dass erstmal nicht so Flare-anfällig ist und wenn du mal welche brauchst machst du sie per EBV rein (auch wenn du es eigentlich nicht willst). Wäre doch ärgerlich wenn du auf manchen Bildern ein Flare hast wo man eigentlich was tolles sehen würde. Ich denke mit dem entsprechenden Photoshop Plugin wirst du die EBV Lensflares nicht mehr von echten unterscheiden können.
 
Schau Dir die Objektive im Laden

an.

Flaregeneratoren per se sind erst mal alle Weitwinkel und Ultraweitwinkel.
Gesteigert wird der Effekt durch eine stark gewölbte Frontlinse und einem niedrig angesetzten Filterring.

Gegen Lichtquelle sind auch alle DX-only WW-Zooms prädestiniert für derartige Effekte.
Schau Dir auch die Ausführung der Blenden an. Je weniger rund die bei f5,6 sind desto besser.
Für Deine Zwecke ist der Einsatz einer Streulichblende kontraproduktiv, es sei denn Du lackierts sie innen strahlend weiss.

Man kann die Flares sogar provozieren. Nimm einen alten Filter, breche das Glas raus und lackiere den Ring innen weiß oder metallisch. Dann aufs WW, licht schräg aus der Ecke und die gewünschte Bildstörung ist da.
 
Hallo Ronny,

eigentlich alle UWW/WW. Beim Tamron 2,8/17-35 + Tamron 2,8/14 muß man beim Fotografieren besonders aufpassen, notfalls Hilfe geben, daß Flares nicht entstehen.

Viele Grüße

Otwin
 
Das Tokina 50-135 2.8 produziert auch brutalste Flares bei punktförmigen Lichtquellen - das einzige was mich an dieser Linse stört.
 
Wie sieht es eigentlich mit schlechten Filtern aus?
Oder muss es tatsächlich vom Objektiv kommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten