• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für Portraits

Yasir

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich brauche unbedingt einen 35-100mm (2.4-3.2 MAX) für Portraits. Ein schönes Bokeh muss es haben. Vignettierung und Randschärfe sind mir völlig gleichgültig doch es sollte wenig Chromatische Aberration haben und sehr scharf abbilden. Am besten für unter 300€. Geht das denn überhaupt? Ein 18-50mm 2.8 von Sigma mit 2x Konverter könnte es auch tun dachte ich mir oder irre ich mich?

Gibt es alte analoge Objektive die mir das bieten könnten?

Das 35-100mm 2.0 wäre perfekt ist aber eindeutig zu teuer (für mich versteht sich )

Grüße
 
Die Frage ist halt ob es mit Konvertern möglich ist oder mit älteren Objektiven. 500€ sind schon noch drin, aber viel mehr möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich hoffe auf einen günstigen Preis weil ich keine Randschärfe brauche und auch Vignettierung keine große Rolle spielt. Des weiteren würde ich mit einem Konverter eine zweite Optik sparen. Die Frage ist nur, ist es dann noch scharf genug?
 
Ein schönes Leica Summicron-R 2,0/50mm rattenscharf und super Bokeh.
Inklusive Adapter für unter 300 € gebraucht zu bekommen. Die ebenso gute ältere Variante (mit Aufsteckblende) wechselt meist für ca. 100€ den Besitzer. 50mm sind bei FT die ideale Portraitbrennweite. 100mm sind eher schon zuviel. Das Leica Elmarit-R 2,8/90mm ist natürlich auch hervorragend und gebraucht erschwinglich...
Gruß
Alexander
 
Danke, das hört sich vielversprechend an. Ich hätte mit FT dann KB 100mm bei der Leica Summicron-R 2,0/50mm, richtig? Leitz hat anscheinend auch einen Summicron-R 2,0/50mm ist das das selbe oder nicht?

Ist so ein Adapter von Ebay dazu geeignet? Kostet nur 16€:
http://cgi.ebay.de/Leica-R-OLYMPUS-...145073841QQcmdZViewItem?hash=item300145073841


Und jetzt brauche ich auch noch ein Body, die Frage ist nun, sollte ich mich, wegen dem manuellen Fokus für eines mit LiveView entscheiden oder muss das nicht sein? Die Frage ist also ob es eine gebrauchte e-330 oder e-300 sein soll. Ich werde diese Kamera dann wahrscheinlich auch nur für Portraits einzig mit diesem Objektiv benutzen, sonst hätte ich keine Anwendung für Spiegelreflex. Meine C-8080 reicht mir in allen anderen Situationen vollkommen.


Die Fragerei tut mir leid, bin halt ein Ahnungsloser :) Eine weitere Hochzeit steht bald wieder an und ich darf wieder Fotos machen :) Dieses mal habe ich aber keine Lust immer wieder nachträglich mit Software Tiefenschärfe zu simulieren. Ich werde dann die neue Kamera vorher ausführlich testen und dann zum ersten mal mit der 8080 zusammen nutzen. Oly deswegen weil ich halt noch das teuere Bilz für die 8080 habe, viele Akkus die in beide Kameras passen würden und ich Zukunft in FT sehe.
 
Ich brauche unbedingt einen 35-100mm (2.4-3.2 MAX) für Portraits. Ein schönes Bokeh muss es haben. Vignettierung und Randschärfe sind mir völlig gleichgültig doch es sollte keine Chromatische Aberration haben und sehr scharf abbilden. Am besten für unter 300€. Geht das denn überhaupt?
Schwierig. Ich würde sagen kaum.
Ein 18-50mm 2.8 von Sigma mit 2x Konverter könnte es auch tun dachte ich mir, irre ich mich?
Ja, Du irrst Dich... denn da wird dann ja ein 36-100/5,6 draus. Mit 5,6 (entspricht schärfentiefemäßig einem 72-200/11 an einer Kleinbild-Kamera...) ist freistellungsmäßig garantiert nichts mehr zu reißen.

Man wird die großen Öffnungen auch für Porträts zwar nicht immer brauchen, aber für wirklich freigestellte Porträts gibt's - neben dem teuren 2,0/35-100 - zurzeit eigentlich nur das 50/2,0 (selbst das entspricht schärfentiefemäßig ja "nur" einem 100/4,0-Kleinbildobjektiv), eventuell das Sigma 1,4/30 (obwohl 30 schon etwas kurz ist und das Objektiv bei 1,4 wohl noch etwas weich) und irgendwann dann hoffentlich auch mal das 2,0/14-35 (aber auch das wohl nicht zu einem erschwinglichen Preis).

Auch das 50-200/2,8-3,5 schafft im oberen Brennweitenbereich noch ordentliche Freistellung, komprimiert durch die Teleperspektive dann aber die räumliche Tiefe zu sehr, um für die Porträtfotografie besonders prädestiniert zu sein.

Was manuelle Altobjektive angeht, kenne ich die Leica-Optiken nicht, aber es sind selbst für Kleinbildfilm mal hervorragend gewesene Optiken an der Digitalkamera nur allerseltenst zu gebrauchen, ohne sie kräftig abzublenden - und dann ist man oft auf einer Blende, die man auch mit einem der FourThirds-Zooms hat; auch chromatische Aberrationen treten gerne auf, die man von der Nutzung mit Kleinbildfilm her so nicht kannte. Hinzukommt, dass eine zuverlässige manuelle Fokussierung durch den Sucher praktisch unmöglich ist, weil die Olympus-Mattscheiben (ausgenommen bisher nur E-1) mehr vom Bild scharf zeigen als nachher scharf wird. Dagegen hilft derzeit nur Live View, was die Auswahl des Gehäuses auf E-330, E-410 und E-510 beschränken würde.

Wenn Du ohnehin über die E-330 nachdenkst, kann ich die in jedem Fall empfehlen - speziell auch wegen dem schnappschusstauglichen Live View Mode A insgesamt immer noch eine der interessantesten Kameras auf dem DSLR-Markt.

Gruß,
Robert
 
Das Leica (Ernst Leitz steht auf älteren Objektiven) 2,0/50mm ist ohne Probleme bei Offenblende an der Olympus zu gebrauchen. Das Zuiko ZD 2,0/50 ist natürlich wegen AF und Springblende komfortabler, das ist schon klar, aber für 300€ wird es schwierig selbst ein gebrauchtes zu bekommen.

Thomas Böder im Leica Forum benutzt gerne das Summicron 50mm an der E-1. Meist für Makroaufnahmen. Diese hier entstanden mit Offenblende:
http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/7062-zeit-fuer-pilze.html
Da das Objektiv kein ausgesprochenes Macroobjektiv ist, liegt es auf der Hand, daß die Ergebnisse im normalen Aufnahmebereich eher noch besser sind.

Gruß
Alexander

P.S.: Ja, so einen Adapter meine ich.
 
Das Leica (Ernst Leitz steht auf älteren Objektiven) 2,0/50mm ist ohne Probleme bei Offenblende an der Olympus zu gebrauchen. Das Zuiko ZD 2,0/50 ist natürlich wegen AF und Springblende komfortabler, das ist schon klar, aber für 300€ wird es schwierig selbst ein gebrauchtes zu bekommen.

Da kauf ich doch gleich ein gebrauchtes zuiko digital 50 f2 :rolleyes:

Gebraucht auch immer wieder mal ab 350 euro zu haben.

LG franz
 
Das Freistellungspotenzial der 2.0 50mm Zuiko wird mir reichen. Ich habe mir einige Beispielbilder angesehen. Wenn das alte Leica (unter 100€ zu bekommen) offenblendentauglich ist und meinen Anspruch an Schärfe erfüllt, kann ich erst einmal auf das Zuiko verzichten. Es geht vorerst nur um die anstehende Hochzeit die ich zur Not auch noch mit der 8080 (wie immer) bewältigen kann.

Wie ich gesehen habe, kostet die E-1 kaum mehr als die E-330. Wenn der Sucher gut genug ist nehme ich mir lieber den großen Bruder, alle Portrait Bilder von der E-1 haben mir bisher gefallen, die MP werden kein Problem darstellen denke ich.
 
Schwierig. Ich würde sagen kaum.Ja, Du irrst Dich... denn da wird dann ja ein 36-100/5,6 draus. Mit 5,6 (entspricht schärfentiefemäßig einem 72-200/11 an einer Kleinbild-Kamera...) ist freistellungsmäßig garantiert nichts mehr zu reißen.

sag mal das irritiert mich jetzt, stimmt das denn mit Sicherheit was du sagst, erhalte ich wenn ich einen 0,5x Konverter nehme bei 18-50/2.8 einen 9-25/1.4? Wahrscheinlich nicht, wieso nicht? Wieso sollte es andersrum so sein?
 
Der Zweifachkonverter macht nichts anderes als daß er das Bild, das das Objektiv projeziert auf die doppelte Bilddiagonale vergrößert. Das Licht, das vorher auf die Fläche des Originalbildes traf, wird nun auf die vierfache Fläche verteilt. Von diesem vergrößerten Bild wird aber nur ein Viertel vom Chip genutzt. Der Rest des Bildes (= 3/4 des ursprünglichen Lichts) wird von den schwarzen Kamerawänden absorbiert. Um die nötige Lichtmenge auf den Chip (Film) gelangen zu lassen mußt Du also die Blende 2 Stufen (z.B. 8 --> 4)weiter öffnen oder die Verschlußzeit um zwei Stufen verlängern (z.B. 1/250s --> 1/60). Daher der Faktor 2x.
Gruß
Alexander
 
sag mal das irritiert mich jetzt, stimmt das denn mit Sicherheit was du sagst, erhalte ich wenn ich einen 0,5x Konverter nehme bei 18-50/2.8 einen 9-25/1.4? Wahrscheinlich nicht, wieso nicht? Wieso sollte es andersrum so sein?
Ob es einen Verlängerungsfaktor gibt, hängt davon ab, welche Sorte Konverter Du hast. Brennweitenreduzierende Konverter gibt's nur als Vorsatzkonverter, die vorne aufs Objektiv geschraubt werden, und diese ändern gar nichts an der Lichtstärke (auch Vorschraub-Telekonverter nicht).

Herkömmliche SLR-Konverter zum Dazwischenschrauben erfordern dagegen immer eine Belichtungsverlängerung, die dem Quadrat der Brennweitenverlängerung entspricht. Ein 1,4x-Konverter hat damit den Verlängerungsfaktor 2, also eine Blendenstufe, ein 2x-Konverter den Verlängerungsfaktor 4, entsprechend 2 Blendenstufen.

Gruß,
Robert
 
Suche Objektiv für Portraits
für diesen Zweck kommt nur das 50er Makro in Frage.....
(so mach ich es jedenfalls)
die gibt es mittlerweile für 250-350 auch "gebraucht". :rolleyes:
 
Suche Objektiv für Portraits
für diesen Zweck kommt nur das 50er Makro in Frage.....
(so mach ich es jedenfalls)
die gibt es mittlerweile für 250-350 auch "gebraucht". :rolleyes:

Da müßte das "gebrauchte" 50er aber schon stark in Mitleidenschaft gezogen sein, damit man es für 250 Eur abgibt...
350-450 Eur scheint mir im Preis realistischer zu sein.
 
Seitdem verfolge ich die Preise, noch war keines unter 400€ zu haben :(

Da ich grundsätzlich für gebrauchtes maximal die hälfte bezahle kommt das für mich nicht in Frage. Eher kaufe ich mir ein neues, dass schon für 470 € zu haben ist. Es wundert mich immer wieder wie viel die Leute für gebrauche Sachen in Ebay bezahlen. Es ist irgendwie absurd. Alleine die fehlende Garantie sollte 30-40% ausmachen finde ich…

Aber genau das wollte ich halt nicht machen, knapp 500€ für eine Festbrennweite ist mir einfach viel zu teuer. Wenn es für den Preis wenigstens ein 35-100 2.8 wäre…
 
Seitdem verfolge ich die Preise, noch war keines unter 400€ zu haben :(
Ob Du da die Preise richtig verfolgst ..., am Sonntag war in der Bucht nur eins über Euro 400,00, hier die anderen zb1, zb2, zB3, zb4

Auf Oly-de liegt der Gebrauchtpreis auch regelmäßig unter Euro 400.

Im übrigen finde ich das prima. Neben der überzeugenden optischen Leistung sind die Preise so stabil und verläßlich (fast eine Währung wie der SFR), dass man ohne Sorgen um ein finanzielles Fiasko eine intakte gebrauchte Optik erwerben kann.

Mit Ausnahme der vereinzelten Auflösungserscheinungen des 50-200, gibt es keine Berichte über Alterserscheinungen und/oder Qualitätschwankungen bei den Pro und Top Pro Optiken. Beim 50/2,0 habe ich nie etwas von einem fehlerhaften Exemplar gehört oder gelesen. Bei einem einwandfreien Exemplar kann man um Euro 350,00 nichts verkehrt machen.

Meinen digitalen Zuikos - mit Ausnahme der Kit Optiken - wurden allesamt gebraucht erworben und ich würde dies jederzeit wieder tun. Mit 50% des Neupreises wäre ich bei den Käufen wohl nie ausgekommen. Trotzdem könnte ich derzeit, soweit es die Optiken betrifft, das System ohne jeden Verlust wechseln. :) Der Konjunktiv ist dabei zu unterstreichen. Diese Optiken sind eben das entscheidende Argument für Oly, das nicht durch das eine oder andere überlegene Gehäuse der Konkurrenz das Gewicht verliert.:)

LG Thomas
 
Ich habe ja mittlerweile auch das 50-200 mit dem sich auch tolle Portraits schießen lassen. Jedoch bleibt mein 50/2,0 Portraitobjektiv erster Wahl, es ist einfach wesentlich leichter im Gewicht und erlaubt noch eine Blende offener ;)
Ich habe für mein 50er glaub ich 370 bezahlt, Alter 1 Jahr... so günstig weil der Verkäufer die Garantiekarte nicht mehr hatte, ok, ich konnt drauf verzichten und bin sehr sehr glücklich mit der Linse.
 
Wenns ein günstiges Objektiv für Portraits sein soll:
Wieso in die Ferne (zu Leitz) schweifen, wenns noch die (manuellen) OM Zuiko-Objektive gibt?
Ich würde mal ein Zuiko 1,8/50 plus OM-FourThirds-Adapter empfehlen.
Bei Auktionen sind die 50er wirklich günstig zu haben.
Zur Not kann man sich auch ein mitangebotenes defektes OM-Kameragehäuse mitschicken lassen und entsorgen, wenn der Preis stimmt.
Als Adapter gibts den Original MF-1 (75-100 EUR neu) oder nachgemachte ab 10 EUR.
Bei "gestellten" Portraits, also wenn das Modell eh weiss, dass es fotografiert wird, ist für das manuelle Fokussieren eigentlich genug Zeit vorhanden.
Gruß
Jakob
 
Auch das OM 50mm/1.4 ist nicht viel teurer als das 1.8er, nur etwas seltener. Ist nach meiner Erfahrung spätestens ab Blenbe 2.8 sehr gut.

Ich hatte bis vor kurzem eine E-300 und habe zur E-330 gewechselt u.a. wegen der Nutzung manueller Objektive. Das Scharfstellen nur per Sucher hat mir zu viel Ausschuss produziert, der LV der E-330 ist dagegen ein Traum auf diesem Gebiet.


Ein weiteres Objektv, welches für Portraits noch empfehlenswert ist, ist das 14-54 2.8-3.5. Bei Offenblende spitze. Und auch durchaus vielseitig zu gebrauchen (nicht nur für Portraits), ist eben ein Standard-Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten