• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Objektiv für meine EOS 1100D

sparkels

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Nach reiflicher Überlegung habe ich mir die Canon EOS 1100D gekauft.
Ich fotografiere sehr gern, habe aber sehr lange Zeit nur mit einer Digicam geknipst (finanziell bedingt). Jetzt habe ich mir gedacht eine DSLR wäre doch ganz schön. Da im Juli unser Urlaub ansteht und ich anständige Fotos machen möchte habe ich mich informiert und für diese "Anfänger"-DSLR entschieden.

Jetzt meine Frage, was sind gute, aber nicht zu teuere Objektive? Was ist sozusagen eine must-have? Ich kenne mich mit diesen ganzen Sachen noch nicht so aus - natürlich immer lern- und wissbegierig ;) - und bin, da Studentin finanziell nicht ganz so dick im Geschäft ;)

Wäre toll, wenn ihr mir Tipps und Anregungen geben könntet.
 
Nein, da ich gelesen habe, dass das nicht so gut sein soll und die Kamera ohne, wesentlich günstiger war, habe ich mich dafür entschieden, die oder das Objektiv/e seperat dazu zu kaufen.
 
Vielleicht könntest du uns mitteilen, was deine bevorzugten Motive sind und wie hoch das Budget sein wird.
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage oder nicht?

Das 18-55 ist eine solide Einsteigerlinse und nicht so schlecht wie behauptet.
Gerade bei kleinem Budget eine gute Wahl.
 
Sag uns mal was du fotografieren möchtest. Kann nur zustimmen, das 18-55mm ist keine schlechte Linse, vor allem für den Anfang.

Auch ganz ordentlich ist das günstige 50mm 1.8 (Festbrennweite mit viel Lichtstärke -> gut für Porträts, Aufnahmen bei weniger Licht, 100 euro neu, ab 70 gebraucht). Wenns in den Tele Bereich gehen soll, dann das 55-250mm, relativ günstig, bildet aber auch gut ab.

Hängt alles von deinem Budget ab, ob gebraucht oder neu. Nach oben gibt es so gut wie keine Grenzen. Teurer und besser geht immer :)
 
Ich fotografiere leidenschaftliche gern Landschaften, aber auch Kulinarisches, Tiere, Porträt, Architektur. Eigentlich so ziemlich alles, was mir vor die Linse kommt. Ich probiere mich gerne aus mit Bildarrangements etc. Bin da sehr kreativ.
Ein Gebrauchtkauf würde in Frage kommen, allerdings bin ich doch jemand der gerne neu kauft, zwecks Garantie. Naja, also mehr als 300,- je Objektiv sollen es nicht werden, mir wärs lieber wenn es darunter liegt so bei 200 Euronen. Ich wobei ich einem noch günstigerem auch nicht abgeneigt ist, wenn es zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Bin ja noch Anfänger und offen für alles, außer Mist;)
 
... 18-55mm ist keine schlechte Linse, vor allem für den Anfang....

Man sollte nur darauf achten die Version mit IS zu nehmen. Die Non-IS Variante ist dann doch eher bescheiden...

Die genannten Canon 55-250 und das 50 1.8 sind, für den Einstieg und im Preis-/Leistungsverhätnis sehr gute Möglichkeiten. Alles andere könnte schnell das gewünschte Budget sprengen.
 
Man sollte nur darauf achten die Version mit IS zu nehmen. Die Non-IS Variante ist dann doch eher bescheiden....
Das gilt allerdings nur für die alten Versionen. Das EF-S 18-55 III ist neu gerechnet und ähnlich gut von der Abbildungsleistung wie die IS Version. Wird allerdings nur im Kit mit der 1100D verkauft und ist auch nicht wirklich billiger als das IS...


Die genannten Canon 55-250 und das 50 1.8 sind, für den Einstieg und im Preis-/Leistungsverhätnis sehr gute Möglichkeiten. Alles andere könnte schnell das gewünschte Budget sprengen.
Sehe ich auch so. Mit dem 18-55 IS, 55-250 IS und 50 1.8 hat man drei super Objektive für den Einstieg und kann sie bei Nichtgefallen mit relativ geringem Wertverlust wieder weiterverkaufen.

Gruß Markus
 
okay, du möchtest also alles fotografieren :) Eins für alles, das ist schwierig.

Also, wie gesagt, das 18-55mm ist wirklich nicht schlecht (ich hätte es heute noch, wenn ich nicht mehr Lichtstärke gewollt hätte). Vorteil: Standardzoom (Leichter Weitwinkel bis zum Porträtbereich) und günstig; Nachteil: wenig lichtstark (längere Verschlusszeiten), relativ langsamer Autofokus

Du kannst dich hier durch die Threads klicken (Objektivwahl), kommt im Prinzip immer dasselbe raus. Von Reisezooms (18-200) bis zu Festbrennweiten, Tele-Zooms, Standardzooms.

Schau dir einfach ein paar Bilder an, die dir gefallen und schaue nach, mit was die aufgenommen wurden, dann stellst du schon fest, welchen Brennweitenbereich du abdecken möchtest, ob du gerne und viel freistellst, und so weiter.

Persönlich habe ich ein Tamron 17-50, das deckt leichten Weitwinkel (für mich genug) bis hin zu Porträt ab, ist aber relativ lichtstark. Dazu noch eine 85mm Brennweite (und die 50mm 1.8 von früher) und ein Tele.
Schleppe aber immer nur das Tamron und eine Festbrennweite (manchmal auch Blitz) mit mir rum. Das ist auch eine wichtige Überlegung, wie viel man schleppen will, wenn man im Urlaub ist ;)
 
Mit dem 18-55 IS, 55-250 IS und 50 1.8 hat man drei super Objektive für den Einstieg und kann sie bei Nichtgefallen mit relativ geringem Wertverlust wieder weiterverkaufen.

Bin der gleichen Meinung.:top:
Mit dieser Kombi bist du für den Anfang gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt allerdings nur für die alten Versionen. Das EF-S 18-55 III ist neu gerechnet und ähnlich gut von der Abbildungsleistung wie die IS Version. Wird allerdings nur im Kit mit der 1100D verkauft und ist auch nicht wirklich billiger als das IS...

Sicher das da wirklich neu gerechnet wurde? Die Daten, die ich mal im Internet gesehen haben lassen eher vermuten, dass das III ein II IS mit weggespartem IS darstellt. Also kein Grund sich ein IIIer als Kit anzuschaffen, wenn man auch eins mit IS bekommt.
 
Sicher das da wirklich neu gerechnet wurde? Die Daten, die ich mal im Internet gesehen haben lassen eher vermuten, dass das III ein II IS mit weggespartem IS darstellt. Also kein Grund sich ein IIIer als Kit anzuschaffen, wenn man auch eins mit IS bekommt.

Also neu gerechnet im Vergleich zu dem IIer ohne IS.
Natürlich macht es keinen Sinn sich das IIIer anzuschaffen, aber wenn man eins hat, muss man es nicht gleich gegen die Wand werfen ;)
 
Naja, ich möchte vorallem eine solide Grundausrüstung mit der ich viel machen kann. Erweitern geht natürlich immer, aber für meine Anfänge mit meiner ersten DSLR muss es ja nicht gleich das teuerste Objektiv sein. :)
 
Dann würde ich trotzdem sagen 18-55mm (mit IS), 50mm 1.8, und für Tiere vllt noch das 55-250mm dazu. Damit wärst du für alle Bereiche gewappnet.
 
Bei dem 55-250 IS hab ich noch eine Frage, da gibts auch das 55-250 IS II. Was genau ist da der Unterschied?
 
Das 55-250 IS II ist die neuere Version. Kenne keines der beiden, aber vom Lesen her scheinen beide von der Bildqualität her gleich zu sein.

Wenn du für den Urlaub noch eine 'Eine-für-alles'-Linse suchst: Ich empfehle da gerne das EF-S 18-135. Ist meines Erachtens besser als sein Ruf.
Wenn du das mit einem 55-250 ergänzt, dann kannst du im Urlaub wechselfaul agieren. Soll heißen, du mußt erst dann aufs Tele wechseln, wenn die 135mm nicht mehr reichen und kannst das solange drauf lassen, bis dir die 55mm des Teles zu lang sind.

Grüße, Tom.
 
Der Vorteil einer DSLR ist, dass man die Objektive wechseln kann, nicht dass ein Reisezoom nicht auch seine Vorteile hätte, aber dann kann ich auch eine Kompakte nehmen und muss nicht die Große mitnehmen...gerade im Hinblick darauf, dass nicht ausschließlich im Urlaub fotografiert werden soll, würde ich nicht zum 18-135er raten...aber es gibt ja immer noch die Beispielbilder-Threads, da kann man sich selbst ein Bild machen...
 
Ich stimme dir zu Labradorhund, ich möchte ja nicht nur im Urlaub fotografieren sondern auch so. Daher möchte ich schon Objektive, die ich nicht nur im Urlaub gebrauchen kann sondern auch sonst schöne Fotos damit erzielen kann.
Der Urlaub war ja nur ein Anlass sich eine DSLR zuzulegen. Ich werde mich wahrscheinlich hier im Forum nach Objektiven umsehen. Wesentlich günstiger als der Neukauf ;)
 
Habe mir jetzt die beschriebenen Objektive + Geli's + drei Filter bestellt und kanns gar nicht abwarten, alles auszuprobieren und zu experimenitieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten