Fischers
Themenersteller
Hallo,
ich wende mich hier an euch, da ich bei dem Kauf eines weiteren Objektivs auf Nummer sicher gehen möchte.
Ich besitze derzeit eine Canon EOS 1100D mit dem Standardpbjektiv 18-55mm.
Leider ist es mir mit dieser Ausstattung nicht möglich, schöne Makroaufnahmen zu tätigen. Ebenfalls kann ich keine guten Bilder von Objekten, welche weiter als 10m entfernt sind, schießen, da ich einfach nicht nah genug ranzoomen kann.
Ich selbst halte Ameisen, welche ich gerne ablichten würde. Jedoch sind meine Ameisen etwas größer als die normal in Deutschland bekannten. So ca. 10-12mm.
In einem Cameraladen um die Ecke wurde mir das Canon EOS 55-250mm IS Telezoom Objektiv empfohlen, damit ich die Ameisen und auch die Objekte in der Ferne besser vergrößern kann. Für die Ameisen solle ich zusätzlich noch eine Raynox-DCR Linse vor das Objektiv stecken. Ob die Raynox-DCR 150 oder 250 konnte er mir nicht wirklich sagen.
Mein Verfügungsrahmem beträgt ca. 200EUR, mit denen ich gerne sowohl Makroaufnahmen, als auch Aufnahmen in der Ferne realiesieren möchte.
Nun zu meinen Fragen:
Ist ein Canon EOS EF-S 55-250mm IS mit einer Raynox Linse wirklich eine gute Möglichkeit?
Wenn ja, die 150er oder die 250er Linse?
Gibt es eine bessere Möglichkeit wie z.B. ein Makroobjektiv und ein Telezoom Objektiv, die beide innerhalb der 200EUR liegen würden?
Hat jemand eine weitere Idee?
Wie sieht es mit einem Blitz aus?
ich hoffe auf Eure Hilfe! Vielen Dank im Vorraus!
liebe Grüße und einen schönen Ostersonntag,
Fischers
ich wende mich hier an euch, da ich bei dem Kauf eines weiteren Objektivs auf Nummer sicher gehen möchte.
Ich besitze derzeit eine Canon EOS 1100D mit dem Standardpbjektiv 18-55mm.
Leider ist es mir mit dieser Ausstattung nicht möglich, schöne Makroaufnahmen zu tätigen. Ebenfalls kann ich keine guten Bilder von Objekten, welche weiter als 10m entfernt sind, schießen, da ich einfach nicht nah genug ranzoomen kann.
Ich selbst halte Ameisen, welche ich gerne ablichten würde. Jedoch sind meine Ameisen etwas größer als die normal in Deutschland bekannten. So ca. 10-12mm.
In einem Cameraladen um die Ecke wurde mir das Canon EOS 55-250mm IS Telezoom Objektiv empfohlen, damit ich die Ameisen und auch die Objekte in der Ferne besser vergrößern kann. Für die Ameisen solle ich zusätzlich noch eine Raynox-DCR Linse vor das Objektiv stecken. Ob die Raynox-DCR 150 oder 250 konnte er mir nicht wirklich sagen.
Mein Verfügungsrahmem beträgt ca. 200EUR, mit denen ich gerne sowohl Makroaufnahmen, als auch Aufnahmen in der Ferne realiesieren möchte.
Nun zu meinen Fragen:
Ist ein Canon EOS EF-S 55-250mm IS mit einer Raynox Linse wirklich eine gute Möglichkeit?
Wenn ja, die 150er oder die 250er Linse?
Gibt es eine bessere Möglichkeit wie z.B. ein Makroobjektiv und ein Telezoom Objektiv, die beide innerhalb der 200EUR liegen würden?
Hat jemand eine weitere Idee?
Wie sieht es mit einem Blitz aus?
ich hoffe auf Eure Hilfe! Vielen Dank im Vorraus!
liebe Grüße und einen schönen Ostersonntag,
Fischers
Zuletzt bearbeitet: