Hier geht meiner Meinung nach etwas durcheinander. Die genannten alten nikon-optiken sind sicher gut, *wenn man sie auf den sweet spot abblendet*,aber gerade bei Nachtaufnahmen mit Landschaft und Sternen will man die lichtstärke , die das objektiv hat, auch nutzen. Und dazu braucht man eben Linsen, die schon offenblendig scharf, auch am rand , sind. An DX sind das nicht allzu viele, das genannte tokina 11-16/2,8 ist da sicher die beste wahl, gebraucht sollte das auch im budget sein. Alternative ist klar das samyang 14, was für ca. 230€ gebraucht zu haben ist.
Das Voigtländer ist ein tolles kleines objektiv, aber alles andere als Randscharf bei offenblende, von daher ungeeignet.
Hard infinity stop ist nett, aber kein muss, denn mit liveview kann man jedes objektiv leicht auf einen entfernten Lichtpunkt scharf stellen. Oder das am Tage machen und sich die Einstellung für unendlich merken oder besser noch markieren.
Grüsse,
Oliver
Das Voigtländer ist ein tolles kleines objektiv, aber alles andere als Randscharf bei offenblende, von daher ungeeignet.
Hard infinity stop ist nett, aber kein muss, denn mit liveview kann man jedes objektiv leicht auf einen entfernten Lichtpunkt scharf stellen. Oder das am Tage machen und sich die Einstellung für unendlich merken oder besser noch markieren.
Grüsse,
Oliver
), aber der Licht"strom" zum Sensor als "licht pro Fläche" ist in diesem Bereich immernoch der gleiche.