• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Nikon für Anfänger

...da haben wir sie wieder: Die Neid-Debatte...Tststs...Falscher Ort, um darüber zu diskutieren. Egal, wie viel Geld jemand für sein Hobby ausgeben möchte - Hauptsache, er/sie ist glücklich damit.
Bin ganz ehrlich bissl Neid ist dabei, jedoch vergessen hier gaaaaannnnnnnnz viele immer in diesem Forum, die Bilder macht der Fotograf und nicht die Kamera. Und dieses du musst die geilste Ausrüstung haben um gute Fotos machen zu können ist echt total daneben. Habe echt schon so viele Profibilder (oder auch von Amateuren mit zu viel Geld) gesehen mit dem Mörderquipment (auch besonders hier) die einfach mal ******e waren und dagegen Bilder von Leuten die nen verkacktes Kit haben und ne zB ne einfache DSLR wie Canon 350/400d oder Nikon D50-80 und nen Aufsteckblitz haben und einfach sowas von geile Bilder machen. Ich würde mein Geld eher in Literatur, Praktika, Workshops und Magazine (oder Privatlehrer wenn man es schon hat) investieren, weil dann bin ich der Meinung hat man eine bessere Basisa als wenn er sich jetzt ne D3 kauft und dazu noch für 1000€ nen Objektiv.
Aber was solls macht mit eurer Kohle was ihr wollt, wir sind halt (viele) Männer, ist immer die Frage wer den längsten hat.
:lol: Chris
 
Habe nur einen zweiten Thread erstellt weil ich nicht wusste ob Pentax oder Nikon!
Habe mir halt heute überlegt eine DSLR zu kaufen!

Tut mir leid wenn ich einen fehler gemacht habe!

Ist doch kein Problem. Ich würde Dir, ohne SLR Vorkenntnisse von einer D300/D200 abraten. Viele Leute hier empfehlen Dir da die Falsche Kamera. Die D200/D300 haben Features, von denen selbst alten Hasen gar nicht wissen, wie man sie auspricht und gar, wann und wo man sie einsetzt.

Ich oute mich selbst als einen, der selbst nach 2 jahren noch regelmässig in das 200 Seitige Handbuch der D200 reinschaut. Bei der D300 sind es 450Seiten, die Du lesen solltest.

Natürlich kannst Du mit der D300 im Automatik modus einfach fotos machen, und 430 der 450 Seiten des Handbuchs ignorieren. Doch dann mußt Du Dich fragen, warum kaufe ich mir die D300 überhaupt, wenn ich die Features gar nicht braucht.

Als Anfänger würde ich mit einem Kit Starten und mein Geld in gute Objektive investieren. Da gehen 3500€ schnell weg und sind vernünfiger angelegt als in eine D300.

Grund: Gehäuse wechseln zu schnell, Objektive hast Du viel länger!

Empfehlung:
D80 Gehäuse (730€)
AF-S 17-55DX (ca 1350€)
70-300VR (ca 500€)
Velbon Sherpa Pro 640 Carbon Stativ (ca 220€)
Kugelkopf Markins Q3 ( 285€)
Wechselplatte AcraSwiss für D80 (55€)
= 3140€


Die D80 hat alle Automatikprogramm wie die D200/D300/D2x/D3 und auch noch Motivprogramme. Hilfreich für anfänger, die nicht wissen, welche Blenden/Beleichtungszeitkombination sie wählen sollen.


Ein gutes Stativ ist ein Muß! Gerade wenn Du wirklich das maximale aus Deinen Objektiven herausholen willst. Jede SLR leiden unter dem Spiegelschlag. Daher sind besonders Anfänger, die von P&S kommen, oft von der Schärfe enttäuscht, weil sie nicht die richtige Technik haben und den Spiegelschlag völlig unterschätzen. Im Zweifel immer ein Stativ verwenden.


Du kannst Dir dann noch überlegen, in einem zweiten Schritt eventuell das Nikkor 2.8/105VR (750€) Makroobjektiv zu kaufen. Wenn Du mehr Geld ausgeben willst, und ein lichtstärkeres Tele suchst, dann kauf Dir das 70-200VR.

Nur bitte: vergiss die D300 ganz, ganz schnell. Die ist in 2 jahren veraltet, während ein Carbon Stativ in 20 Jahre noch Verwendung findet. Auch ein Nikkor 17-55DX (seit 5 Jahren auf dem Markt) und ein späters Macro 2.8/105 kannst Du auch noch an der übernächsten Kamerageneration einsetzten! Solche Linsen bleiben, auch nachdem sich keiner mehr an eine D200/D300 erinnern kann.


Gruss
Frithjof
 
...da haben wir sie wieder: Die Neid-Debatte...Tststs...Falscher Ort, um darüber zu diskutieren. Egal, wie viel Geld jemand für sein Hobby ausgeben möchte - Hauptsache, er/sie ist glücklich damit.

Neid grundsätzlich als Motiv zu unterstellen ist zu einfach.
Man sollte im positiven Sinne gute Ergebnisse neiden und an den eigenen Fähigkeiten arbeiten.

Wie Chris LB schon richtig bemerkt: Anfangs ist das Geld besser in der "Ausbildung" (Bücher, Workshops etc.) angelegt.

Manche glauben jedoch, sich den harten, steinigen Weg durch teueres Equipment ersparen zu können und bezahlen die am Ende mit Frust und Aufgabe des Hobbys.

Manchmal fragt man sich dann, was die Leute mit dem teueren Zeug eigendlich bezwecken. In der Disco den Eindruck erwecken, ein berühmter Event-Fotograf zu sein? Im Stadtpark beim Enten-Shooting auf "Großwildjäger" machen?
Poser nerven mich jedenfalls gewaltig.

Anerkennung als Fotograf erfährt man über die Qualität seiner Ergebnisse.

Es gibt allerdings recht viele Leute, die versuchen sich durch möglichst professionelles Auftreten in den erlauchten Kreis der Anerkannten einzukaufen.

Ich möchte das dem TO nicht unterstellen, aber es ist trotzdem Fakt.
 
Wie schon jemand gesagt hat: Die allererste Investition sollte nicht in Equipment, sondern in Dein Wissen erfolgen. In Form von Büchern, Fotokursen, etc. Mit einem Grundwissen über Fotografie wird es Dir viel leichter Fallen, Dich für eine Kamera und bestimmte Objektive zu entscheiden. Im Internet (z.B. hier http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) gibt es auch viele gute Infos.
Warst Du schon Mal in einem Geschäft und hattest ein paar Kameras und Objektive in der Hand? Wenn nicht, solltest Du das schleunigst nachholen. Es werden hier teilweise Ausrüstungen empfohlen, die mehrere Kilo wiegen. Diese sind zwar qualitativ hochwertig, aber das hilft Dir nichts, wenn sie zu Hause im Schrank bleiben, weil sie Dir zu schwer sind.
Die D300 wird nicht umsonst bei Nikon als Profi-Kamera angeführt. Das heißt nicht, dass man sie als Einsteiger nicht meistern kann, aber die Gefahr sie entnervt wegzulegen, weil sie nicht das tut, was man will ist sehr groß und das wäre Schade.

So würde ich vorgehen:
1. Mich über die Grundlagen der (Digital-)Fotografie informieren (Blende, Zeit, ISO, ...)
2. In ein Geschäft gehen und die Kameras in die Hand nehmen. Wie liegen sie in der Hand? Wie schwer? Welches Objektiv ist drauf? Wie lässt sie sich bedienen? Dafür solltest Du Dir Zeit nehmen.
3. Dabei könntest Du Dir auch noch ein bisschen genauer überlegen, was Du fotografieren willst, bzw. womit Du anfangen willst.
4. Dann hast Du schon etwas mehr Überblick was es so gibt und Du kannst vielleicht genauere Fragen hier stellen, die Dir dann vermutlich auch mehr helfen als bisher.

Ich denke es wäre sinnvoll mit einer Kamera wie der D80 und ein, zwei nicht zu hochpreisigen Objektiven anzufangen. Du wirst relativ schnell merken, ob Dir das Hobby liegt und was Du noch so brauchst: Stativ, Blitz, Objektive, ...
Ich würde nicht das ganze Geld auf einmal rauspulvern wenn Du nicht genau weißt, was Du willst/brauchst.
 
Ich würde Dir, ohne SLR Vorkenntnisse von einer D300/D200 abraten.

Sehe ich genau so. Erst gestern musste ein Thread abgebrochen werden, weil ein Benutzer seinen Frust darüber, dass er mit seiner neuen D80 nicht klar gekommen ist, nicht unter Kontrolle hatte (okay okay, auch ich wurde verwarnt... :angel:)

Es bringt wirklich gar nichts, mit einer Kamera einzusteigen, die man nicht bedienen kann. Und das soll jetzt nicht abwertend bezüglich des Threadstarters gemeint sein, sonder möchte ich als allgemeine Aussage verstanden wissen.

Wenn bestimmte Vorkenntnisse noch nicht da sind, ist eine D300 bzw. D200 eventuell einfach "zu viel".

Daher lautet mein Rat:
Kaufe einen Einsteigerbody, also die D80 (eventuell sogar die D40(x), die wird hier doch (zu Recht!) als "super Einsteigercam" beschrieben. Und ein Einsteiger bist Du ja offenbar, das ist ja nicht davon abhängig, wieviel Geld man bereit ist zu investieren).
Dazu leiste Dir schöne lichtstarke Optiken und spiele mit denen rum, lerne, welchen Einfluss etwa die Blende auf das Bild hat.

Wenn Du die Kamera dann irgendwann ausgereizt und immer noch Lust auf Fotografie haben solltest, kannst Du in der Nikon-Produkthierarchie ja ohne weiteres aufsteigen und z.B. zur D300 greifen.

Ach ja: Glückwunsch zu dem Entschluss, in die Fotografie einzusteigen. Ist ein tolles Hobby :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten