• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack suche neuen Fotorucksack für mFT Ausrüstung

Der Analoge

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fotorucksack. Bisher bin ich mit meinem Kata 3N1-30 unterwegs, der nun fast 20 Jahre alt ist. Auch wenn er immer noch gut ist, stört mich gelegentlich die stringente Teilung zwischen dem Kamera-Equipment-Fach unten und dem kleineren Fach oben, aber besonders fehlt mir eine Halterung für Stativ und Wasserflasche. Ich habe oft ein schlechtes Gefühl, wenn ich Wasserflaschen in den Rucksack nur legen kann, auch wenn mir noch nie eine ausgelaufen ist. Ich habe mich schon ein wenig durchgelesen - auch durch den aktuellen parallelen Thread - und bin auf der Suche nach geeigneten Modellen.

Meine Anforderungen würde ich wie folgt beschreiben:
  • für Trips und Reisen mit Auto, Fahrrad (selten!) oder zu Fuß gedacht, Flugreisen wird es auf absehbare Zeit nicht geben
  • geeignet für eine mFT Ausrüstung: ein bis zwei Kameras, im Schnitt 3 Objektive, ggfs. eine Kompaktkamera, das K&F Nano-X Filtersystem in der entsprechenden Box, plus verschiedener Kleinkram
  • Außenfächer für Stativ und Wasserflasche muss vorhanden sein
  • gerne, aber nicht zwingend: ein Notebookfach für mein Asus 16" Notebook
  • Brust- und/oder Beckengurt zur Entlastung von Schultern und Rücken (aktuell Bandscheibenvorfall Lendenwirbelsäule)
  • am linken Schultergurt nutze ich aktuell das Peak Design Capture Camera Clip System, das möchte ich auch künftig weiter verwenden, sollte also anbringbar sein
  • mindestens wasserabweisend / regenfest
und natürlich sollte der Rucksack möglichst bequem und gerne auch gut durchlüftet sein :) Als Budget habe ich mir mal bis zu 300 EUR gesetzt.

Klar wäre es immer gut, sich Rucksäcke beim Fotofachhändler vor Ort anzusehen und sich dort beraten zu lassen, jedoch sind es locker 80 km bis zum Calumet Essen, und für die Fahrt finde ich aktuell nicht genug Freiraum. Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Vorschlag, der für mich passend wäre. Ein Rucksack, über den ich bereits gestoßen bin, ist der Think Tank Backlight Sprint, Kennt den vielleicht jemand näher und kann etwas dazu sagen?

Erstmal vorweg vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge.

Beste Grüße
Sven
 
Ich hab nen LowePro Pro Trekker BP 350 AW II wenn's nur darum geht die Ausrüstung mal ein paar Meter von A nach B zu tragen und nen Deuter Futura Pro Jaypack 36 wenn's länger und anstrengender wird.
 
Meine Empfehlung wäre der Shimoda Action X30. Der erfüllt nahezu alle Punkte, die du so auflistest. Das Inlay kannst du nach Bedarf wählen und ggf. auch grössere oder kleinere Inlays verwenden, wenn es mal mehr oder weniger Ausrüstung wird. Für Stativ und Wasserflaschen hat es ausklappbare Netztaschen links und rechts, damit bleibt der Rucksack gut ausbalanciert (zumindest solange die Wasserflasche voll ist). Alternativ nimmt er auch ein Trinksystem auf - zwar auf der Aussenseite (also Rückenfern), was nicht ganz ideal ist, aber immerhin ist es zentral positioniert und kommt dem Zugang zur Ausrüstung nicht in die Quere. Und der Peak Design Clip passt auch an die Schultergurte.
Was er nicht ist: gut durchlüftet. Ein Wechselshirt ist empfehlenswert. Dafür trocknet die Polsterung recht schnell und nimmt nur sehr wenig Schmutz auf. Wasserabweisend ist er, aber ich nehme bei Risiko von stärkerem Regen oder längeren Touren dennoch eine Regenhülle mit. Einfach irgendwas, was drüber passt.

Ich benutze meinen Action X50 seit mehreren Jahren recht intensiv, vom Spaziergang bis zur Mehrtagestour, Sommer wie Winter, und ich bin nach wie vor extrem zufrieden mit dem Rucksack. So zufrieden, dass ich mit dem X30 zusätzlich liebäugele, weil der X50 zum Biken etwas zu hoch ist und zwischen Rucksack und Helm die Kopfbewegung einschränkt. Was insbesondere bergab nicht so angenehm ist.
 
Ich möchte mich bei euch bedanken für euren Rat und die verschiedenen Tipps, ich habe mir jeden Rucksack genau angeschaut. Tatsächlich sind die Tipps leider schon etwas spät gekommen :rolleyes: denn ich hatte am Wochenende viel recherchiert und YouTube Videos geschaut. Der Deuter wirkt wirklich, als wäre er für eine mehrtägige Wanderung. Das ist bei mir auf absehbare Zeit wohl nicht umsetzbar. Dazu sind der Deuter und der Shimoda - der auch sehr spannend aussieht - etwas über dem von mir gesetzten Budget. Vielleicht etwas zu gut für mich als Hobbyist.

Letztlich sind es für mich nun zwei neue Rucksäcke geworden. Zum einen gab es bei amazon ein zeitlich sehr begrenztes Blitzangebot, einen Cullmann TwinPack 600+ für unter 30 EUR, ein echtes Schnäppchen. Da habe ich einfach zugeschlagen, bei dem Preis kann man nicht so viel falsch machen, das wollte ich einfach mal riskieren. Der Ersteindruck ist sehr gut, wird mein kleinerer Fotorucksack für Trips, bei denen ich zwar auf eine Systemkamera nicht verzichten, aber auch nicht ganz so viel Equipment mitnehmen möchte.

Und als großen Rucksack habe ich mir heute morgen den Vanguard Alta Sky 53 bestellt, den mir meine Frau in 3 Wochen zum Geburtstag schenken wird.

Damit sollte ich für die nächsten knapp 20 Jahre wieder ausgestattet sein 😁 Und den alten Kata 3N1-30, der zwar knapp 20 Jahre alt, aber an und für sich immer noch in gutem Zustand ist, habe ich ja auch noch 😉
 
Fotorucksäcke für Männer sind so wie Handtäschchen für Frauen.
Du musst immer mehrere haben und unabhängig vom Sensorformat.
Bei µFT Ausrüstung ist entscheidend, ob du GX80,GX8, G9 oder GH6/7 und welche Objektive.
 
Du musst immer mehrere haben und unabhängig vom Sensorformat.
Bei µFT Ausrüstung ist entscheidend, ob du GX80,GX8, G9 oder GH6/7 und welche Objektive.

Da bin ich ganz bei dir. Und in meiner Lumix-Ausstattung habe ich mit LX15 (sehr klein), GX80 (klein), G81 (etwas größer) und G9 (recht groß) alles vertreten. Auf der G9 habe ich fast immer das M.Zuiko 12-100/4 Pro IS installiert, ein tolles Objektiv, aber recht groß und schwer. Daher kommt tatsächlich immer drauf an, welche Ausrüstung ich mitführen möchte.

Und für den bevorstehenden Urlaub leiht mir ein Freund noch seine Fujifilm X-E3 mit 3 Objektiven, damit ich erstmals Fujifilm ausprobieren kann. Da muss ich entweder gut auswählen, welche mFT Ausrüstung ich noch zusätzlich mitnehme, und/oder einen großen Rucksack in Kauf nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten