• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche nach Tipps & Tricks, um meine M5 mit "qDslrDashboard" zu verbinden

blende47

Themenersteller
Moin,

ich hatte bis zum Frühjahr eine Canon 70D und habe für spezielle Aufgaben (Timelaps vom Sonnenuntergang) die App "qDslrDashboard" benutzt, die auf einem Tablet mit Android 7.0 sehr gut funktionierte.
Leider arbeitet die App nicht mehr mit der DSLM Canon EOS M5 zusammen; sie wird zwar per WLAN erkannt, aber nach 2 Sekunden bricht die Verbindung wieder ab.
Auch per USB ähnlich.
Kann man diese App eigentlich für die "neue" Klasse der DSLM benutzen oder gibt es einen Nachfolger für die spiegellosen?

VG Peter
 
ich glaube, die M5 hatte die Powershot Protokoll, nicht das für die EOS DSLR, vielleicht geht es ja deswegen nicht
ob es mit den R-Modellen geht oder auch mit M6 II (die hat wohl auch das EOS Protokoll), weiß ich aber nicht
 
M5 hat leider noch keiner versucht.
Aber CHDK ist für Zeitraffer perfekt da Belichtung und ISO fast Stufenlos verändert werden können. Dadurch gibst auch kein flicker.

 
Vielleicht wäre die App "DSLR Controller" von Chainfire noch einen Versuch wert.
Warum heißt das wohl "DSLR.........."?
Ich habe den kleinen TP-LINK Router ein paar Jahre mit zwei DSLR (Canon 500Da und 70D) und " DSLR Controller" erfolgreich benutzt und habe vor kurzem die 70D gegen eine M5 getauscht.
Mit der funktioniert es leider nicht. Die andere DSLR ist nur für spezielle Astrofotos, die benutze ich mit dieser App weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten