• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche nach Einbeinstativ

Eisritter

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Einbein und hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[x] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Gitzo 3&5er Serie


[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Gitzo GT5541LS
• RRS BH-55 + Benro Gimbal-Head

Verfügbares Gesamtbudget:

[ ] Euro, davon
[max 275] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[x eher selten] Landschaft
[x eher selten] Panorama
[ ] Sport
[x] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x!] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Sonstiger: Für Auto und/oder Jeap

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[x] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• das 3Bein ist auf odt zu Groß und/oder unflexibel



Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[186] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[x?] Basalt
[x] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[x] Sonstiges: Arbeiten im aufrechten Stand MUSS mögllich sein!


[x] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

• RRS BH-55



Wäre super, wenn ihr damit was angfangen könnt. Wenn noch wichtige Infos fehlen, reiche ich die natürlich sofort nach.

VG
Sven
 
Sieh Dir mal das große Feisol CM-1471 an. Bis 1,70 Höhe, sehr stabil und 700 g leicht. Trägt bei mir auch das Bigma mit D300s. Für 119 EUR recht günstig.
 
Moin

Ich hatte mich damls für das Gitzo GM5561T entschieden, weil ich das Dank des kurzen Packmasses auch weiter runter gut nutzen kann. Oder auch mal flach auf den Boden nimmt es weniger Platz ein.
Nachteil: es ist etwas meht Schraubarbeit durch mehr Segmente.
Bei meiner Größe von 1.83m ziehe ich das latzte Segment nur z.T. aus.
Als Kopf setze ich für das lichtschwache 400mm den BH-55 drauf, für kürzere Brennweiten, bei mir bis 180mm, greife ich auf den Arca-Swiss Pß zurück und erfreu mich an dem halben Kilo Gewichtsersparnis.
 
Wenn Du ein kürzeres Packmass bevorzugst, dann ist das Gitzo 5561 eine gute Wahl. Das Gitzo 5541 ist stabiler aber auch nicht so handlich. Das oben genannte Feisol sollte auch recht stabil sein (ich habe die kleinere Version und die ist auch schon sehr steif und ist sehr wertig bearbeitet).
 
Hallo Sven,

habe mich damit auch schon länger befasst und habe mich dann dafür entschieden:
http://www.amazon.de/Giottos-GTMML3...UTF8&colid=2FEAIWMM3LKC6&coliid=I4K1NCGMSQZ16

und als Tasche

http://www.amazon.de/Cullmann-55392...TF8&colid=2FEAIWMM3LKC6&coliid=I3MGYJ5RJL7YKU

Warum?
Zum einen da es schön auszugefähig bis 184cm ist (ich habe keine Lust mich zu krümmen oder unbequem zu stehen bin 1.85) und dabei sogar bis 12kg geht, es soll auch sehr sehr stabil und steif sein.

Vielleicht hilft es Dir ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn Du ein kürzeres Packmass bevorzugst, dann ist das Gitzo 5561 eine gute Wahl.

... die 41 cm Packmaß (ohne Kopf) werden aber mit 6 Segmenten erkauft ?!

Das ist zwar besser rucksacktauglich; ich habe mir da aber trotzdem lieber ein einzelnes Quadro Pod-Bein gekauft (49 Euro Alu, 119 für Carbon), bin so zwar bei 52 cm Packmaß gelandet, dafür aber 4 Segmente bei 156 cm max. Höhe (mit Kopf und Kamera noch mal rund 20 cm dazu).
Darauf (als Beispiel, wegen der Friktion) einen CB 3 Kopf (460 g). Gewichtsmäßig liegt das Stativ ohne Kopf zwischen 400 (Carbon) und 500 g (Alu). Da kann man ruhig die Alu-Ausführung nehmen, zumal die Verschlüsse dann noch etwas "steifer" sind (weniger Torsion), wenn man das Einbein nicht immer ganz senkrecht betreiben will.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 11cm kürzeres Packmaß erfordern halt die 6 Segmente. Es ist aber trotzdem stabil und hat eine ausreichende Gesamtlänge und ist mein "immer dabei Einbein".
Als Kopf habe ich darauf einen Novoflex Ball NQ (da er relativ niedrig und leicht ist). Eine Friktion hat er nicht aber er läßt sich recht feinfühlig einstellen und auf dem Einbein halte ich die Kamera sowieso fest.
 
Also mir waeren 6 Elemente auch klar zuviel. Nicht nur wegen der dann duennen elemente unten sondern wegen der extrem kurzen elemente oben. Damit muss man bereits bei relativ kleinen hohenaenderungen 2 klemmen loesen. Sehr nervig und durch das umfassen zeitaufwaendig.

Ich habe es probiert und parallel zum gm5541 das gm5561 gekauft gehabt. Letzteres ging sehr schnell wieder, ersteres wird in einer guten Woche gegen ein rrs einbein getauscht. Aber eher weil ich Gelegenheit dazu habe denn weil mich irgendwas stueren wuerde. Doch eins, der Teller am 5er gitzo einbein ist zu gross. Der rrs teller vom tvc24 passt aber wie angegossen auch auf die 5er Gitzos.

Mit dem gitzo einbeinhalter ist der transport am koerper kein thema, auch beim laengeren einbein.

Gruss ede
 
Danke für die Vorschläge.

Bisher hat mir das Feisol CM-1471 und das Gitzo 5561 am besten gefallen.
Die 6 Segmente gefallen mir ganz und gar nicht. Das sind zu viele Schwachstellen und zu viel rumgeschraube...
Ich weis nur nicht, ob mir die 170cm reichen um aufrecht zu stehen.
Da ich vill nur eine Berlebach 160 Klemmung anbringen will und auf den Kugelkopf verzichten mag, werde ich kaum aufrecht stehen können.....
Das Gitzo 5561 ist ja auch nur 163cm groß.... :/ dann müsste ich schon fast auf das 3551 gehen....

Ich glaub ich muss mir die Teile mal im laden anschaun um dann zu sehen, was von der Höhe am besten ist.

VG
Sven
 
Danke für die Vorschläge.

Bisher hat mir das Feisol CM-1471 und das Gitzo 5561 am besten gefallen.
Die 6 Segmente gefallen mir ganz und gar nicht. Das sind zu viele Schwachstellen und zu viel rumgeschraube...
Ich weis nur nicht, ob mir die 170cm reichen um aufrecht zu stehen.
Da ich vill nur eine Berlebach 160 Klemmung anbringen will und auf den Kugelkopf verzichten mag, werde ich kaum aufrecht stehen können.....
Das Gitzo 5561 ist ja auch nur 163cm groß.... :/ dann müsste ich schon fast auf das 3551 gehen....

Ich glaub ich muss mir die Teile mal im laden anschaun um dann zu sehen, was von der Höhe am besten ist.

VG
Sven

Mahlzeit

Also von Wackelei/Schwachstellen kann beim GM5561T keine Rede sein! Das ist alles grundsoliede und hält schwerstes Equipment, durch den G-Lock muss man dabei die Verschlüsse auch nicht zuknallen.
Klar, ein GM5541 hat durchgehend die dickeren Rohre und ist die noch stabilere Variante.
Das Rumgeschraube bleibt, wenn man unterwegs jedesmal alles ganz klein zusammenschiebt, was man ja natürlich nicht muss, also ich mache das jedenfalls nicht. Das unterste Segment ist bei meinen 1.83m eh nicht ganz ausgefahren und bleibt unverändert.
Wenn deine Arbeitsweise ohne KK ist, dann fahlen natürlich am Ende wieder 10cm.

Aber mal so ein Tipp, wenn eh schon das GT5541LS im Schrank steht, warum nicht das oberste Segment vom GM5541 als Erstzteil kaufen und die übrigen Segmente einfach umstecken?
 
Aber mal so ein Tipp, wenn eh schon das GT5541LS im Schrank steht, warum nicht das oberste Segment vom GM5541 als Erstzteil kaufen und die übrigen Segmente einfach umstecken?

Das ist ja mal interessant!!!! :)

Wo genau kann ich denn das kaufen? und vorallem wie groß ist der Preisunterschied?

VG
Sven
 
Das ist ja mal interessant!!!! :)

Wo genau kann ich denn das kaufen? und vorallem wie groß ist der Preisunterschied?

VG
Sven

Keine Ahnung

Aber man kann ja mal bei Gitzo Deutschland anfragen. Hier deren Ersatzteilservice-Seite und der Ersatzteil-Plan vom GM5541, da kannst du dir ja raussuchen, was du braucht.
Eigentlich müsste das D09503.41M1 reichen.
Wie oben schon geschrieben, vielleicht reicht dir vom Durchmesser auch die PowerDisc2, anstelle der grossen Stativplatte.

Was ich zudem empfehle ist einen Monostat-Fuss zu adaptieren, der bringts erst richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 170cm sollten bei 186cm Körpergröße auch ohne Kugelkopf reichen. Du wirst dann ja das Einbein fast senkrecht stellen (oder willst du eher in den Himmel fotografieren?). Um sicher zu gehen einfach mal mit Zollstock probieren, ob es reicht.

Gruß

Hans
 
Hallo,

ich habe dem Service eine Mail geschrieben und folgende Preise bekommen:
Wenn man das ganze erste Segment haben will OHNE schraubgewinde am unteren teil, dann kostet das 211€ :eek::eek::eek:
Wenn ich das Stativ neu kaufe zahle ich kanpp 300.... :grumble:

Naja, ein Versuch war es ja wert.

VG
Sven
 
Ahhhh OK, ganz lieben Dank für die Info!

Die scheinen die Teile mit Gold aufzuwiegen, kann man ja noch froh sein, dass es aus Carbon ist und bitte nix kaputt geht! :evil:

Ich hoffe du fundest dennoch dein passendes Stativ :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten