• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche nach dem perfekten Datengrab (HDD, groß)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klabauter.Mann

Themenersteller
Ich lese schon lange keine c't mehr und habe etwas den Überblick verloren :cry: Gesucht wird ein neues Datengrab, weil das alte langsam zu klein wird.

Was wird dort gelagert? ISO-Images, Installationsmedien, Fotos, Fotos (aus LRc Entrauschen) und Fotos (aus DXO Entrauschen). Derzeit lagern bei mir knapp 7 TB Daten, die 8TB-Platte ächzt und sollte vor dem industriell geplanten Ableben sowieso mal besser ersetzt werden.

Ich denke, 12TB würden für die nächsten 4-5 Jahre reichen, sollte es preislich passen sind auch 16TB sicher nicht verkehrt. Die Platte sollte leise sein und trotzdem ordentlich Daten liefern können - in der Hoffnung, das hin und wieder erstellte Gesamtbackup zu beschleunigen. In einem 2,5GBit Netz sollten also so ca. 220-230MB/s im Idealfall schreibend möglich sein.

Habt Ihr Vorschläge? Oberste Priorität ist natürlich Langlebigkeit, Ausfallsicherheit.
 
Ich war lange Zeit immer wieder mal abwechselnd bei WD und Seagate (ohne jemals eine Enttäuschung zu erleben, sowohl von den Consumern bis hin zu Exos X und WD Red Pro). Als dann das Upgrade auf 20 TB-Platten ins Haus stand, habe ich zum ersten mal Toshiba probiert auf Grund des Preises von weniger als 15 €/TB. Bisher laufen alle perfekt und kein bisschen schlechter als die der anderen Hersteller. 2,5 Gbit wird voll ausgenutzt im Backup-NAS. Das konkrete Modell heißt MG10ACA und ist sicher auch mit 16 TB verfügbar.
 
Ich war lange Zeit immer wieder mal abwechselnd bei WD und Seagate (ohne jemals eine Enttäuschung zu erleben, sowohl von den Consumern bis hin zu Exos X und WD Red Pro). Als dann das Upgrade auf 20 TB-Platten ins Haus stand, habe ich zum ersten mal Toshiba probiert auf Grund des Preises von weniger als 15 €/TB.
Tja so ist das. Ich nutze privat seit über 30 Jahren meist Festplatten von WD, einzelne von Seagate, und hatte eine einzige von Toshiba. Die einzigste Platte die jemals kaputt gegangen ist ist die von Toshiba, und das nach relativ kurzer Zeit von 4 Jahren ...
 
Daran ist doch nun wirklich nichts Fotospezifisches.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten