Hallo,
ich habe heute den DIGICHARGER plus von Ansmann bekommen.
Für den Preis von 29,-€ ist er o.k., Lieferumfang: Ladeschale, Steckernetzteil, KFZ-Stromkabel, Adapterplatte für max 4 AAA / AA Zellen, Adapterplatte für kleine LiIonen-Akkus.
Verarbeitung: Könnte besser sein, die Apdaterplatten gehen nur mit sanfter Gewalt in die Ladeschale, das wird sich sicher mit der Zeit allein erledigen.
Mein EOS-Akku ( BP-511 ) kommt direkt in die Ladeschale und rastet fest ein, der Ladevorgang wird durch 4 LED begleitet ( Power, Charge , 3,7 V , 7,4 V ). Am Ladeende und wohl auch bei der Akkuerkennung ertönnt ein lautes Piepsen, das kann sicherlich nervend werden.
Der kleine Canon NB-5L Akku kommt in die eine Ladeschale rein. Da diese universiell für unzählige Akkutypen ist, befinden sich darauf etliche Ladekontakte in Form von kleinen Kontaktstiften. Es ist sicherlich Übungssache die richtigen zu finden und die anderen nicht zu beschädigen.
Der Akku selber wird mir eine gefederten Klammer fest auf die Kontakte gedrückt.
AA-/AAA-Zellen, ja es scheint so zu sein, das diese alle samt in Serienschaltung geladen werden. Man kann aber auch Akkus einzeln laden.
Ich sehe darin erst mal kein Problem, da ich das LAdegerät eh nur für den Urlaub usw. nutzen will und somit die Ladezyklen pro Akkusatz sich in Grenzen halten werden und diese keinen Akku so schnell schädigt. Dann habe ich mein Akkusätze selektiert, so das immer Zellen mit annähernd gleicher Kapazität zusammen geladen werden. Und zu guter letzte lade ich meine Akkus im Normalfall mit einem 8-fach Prozessorladegerät mit Einzelschachtüberwachung und Ladeprogrammsteuerung. Einmal ein Refreshprogramm und der Akku lacht wieder.
Alles in allem, als Urlaubslader eine gute Wahl um nicht drei unterschiedliche Ladegerät samt Netzteil/-Kabel mitnehmen zu müssen, Lademöglichkeit im Auto vorhanden und vom Platzbedarf geht es noch in die Fototasche rein.
Wenn noch Fragen - dann Fragen