• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[SUCHE] "Merlin Stab" Stativhalterung ;-)

Landstorm

Themenersteller
Hallo zusammen.

Wie bereits aus dem Threadnamen herrauszulesen ist, habe ich eine sehr seltsame Suchanfrage. :p

Also ich fotografiere sehr oft auf Mittelaltermärkten und bei stundenlangen Fotosessions ist der Arm beim hochhalten und Schleppen des Kamera+Objektiv Kombos sehr mühsahm (wenn man diese IMMER griffbereit haben möchte).

Jetzt raten natürlich viele dazu: Kauf dir einen Kameragurt.
Ja das ist schon was ich habe... Aber nicht das was für mich am besten ist weil ich auch für Nachtfotos (Feuershow/Konzerte) ein Stativ nutzen möchte und dann Stativ und Kamera geschultert mitschleppe.

NUN ZU MEINER IDEE:

Auf diesen Märkten gibt es selbstgeschnitzte mit Intarsien verzierte "Wanderstäbe" / "Zauberer / MErlinstäbe" :top:
Ich kam deshalb auf die Idee wie wäre es (passend zum Mittelaltermarkt) mit einem "Merlin" ähnlichem STAB wo oben drauf anstatt der "Zauberkugel" eine Schnellwechselplatte für meine DSLR SPiegelreflex andockbar ist.

Habe mir also einen in der Höhe passenden Stab besorgt...
Nun mein Problem:

1. Meine Kamera hat ein 1/4" Zoll standard Stativ gewinde.
2. Der Stab ist aus Holz und ich kann ihn oben am ende Gerade absägen.
3. Ich KÖNNTE eine 1/4" Schraube oben reindrehen und so die Kamera DRAUFSCHRAUBEN (also schraubengewinde direkt in die Kamera.

Dies ist aber naja... nicht so komfortabel weil man ständig Kamera drehen müsste und hoffen das sie in "der richtigen Richtung" einrastet.

Daher würde ich gerne eine PLATTE an der Kamera (so dünn wie möglich) festschrauben.

UND

diese Platte so wie bei einem Stativ In/AN oder AUF dem Stab festrasten können.

Dies sollte aber nicht mit ziiig Euro Teilen und Kugelköpfen oder so sein. Sondern einfach nur KLICK KLCIK und kamera steckt fest und ist mit KLICK KLICK wieder abnehmbar.

Irgendwer eine Idee?
 
... Dies ist aber naja... nicht so komfortabel weil man ständig Kamera drehen müsste und hoffen das sie in "der richtigen Richtung" einrastet...

das verstehe ich nicht. bei einem gewinde rastet am ende nix ein. irgendwann ist die kamera fest (vorsicht, nach fest kommt ab). außerdem kann man ja auch die kamera festhalten und den stab drehen. mach ich beim einbeinstativ auch immer so und der ist nix anderes wie eine moderne variante des merlinstabs. :D
 
Ja das Nach fest kommt ab ist auch meine befürchtung :-)

Hm... das heisst entweder so nur mit schraube oder irgendwie was anderes finden.
 
Wo ist das Problem? Auf die Schraube montierst du eine Schnellwechselplatte, die es in verschiedensten Größen gibt. Darauf kannst du dann deine Kamera ruckzuck befestigen und wieder abnehmen.
 
Besorg dir z.B. eine Manfrotto 323. Die Wechselplatte kommt an die Kamera, die Basisplatte lässt sich am "Stammende" mit kleinen Modifikationen z.B. mittels Holzschauben sicher befestigen.

Allerdings taugt das nur für Querformat-Aufnahmen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Besorg dir z.B. eine Manfrotto 323. Die Wechselplatte kommt an die Kamera, die Basisplatte lässt sich am "Stammende" mit kleinen Modifikationen z.B. mittels Holzschauben sicher befestigen.

Allerdings taugt das nur für Querformat-Aufnahmen...

Genau das wäre auch meine Empfehlung. Das Schnellwechselplattensystem von Manfrotto hält bombenfest und wenn du noch ein wenig "Dekomaterial" drumherum bastelst, siehst du es auf dem Stab auch nicht so stark. Mal davon abgesehen, dass die Kamera ohnehin deutlich mehr sichtbar sein sollte als die Halterung ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würd auch zu der Manfrotto Platte raten ... is doch eigendlich ganz einfach ,... Schraube einkleben, Adapter drauf und gut is. :top:
 
Ich würde die Basis durchbohren und die Bohrungen passend mit einem Senker bearbeiten. Danach einfach mit 3-4 Schrauben (Spax o.ä.) im Holz verschrauben, das sollte bombenfest sitzen.
 
eine paar fotos des merlinstabes mit danebenliegendem meterstab wären hilfreich ... speziell der kopfdurchmesser wäre interessant um zu sagen wie und ob sich da was befestigen lässt ... und was ist mit der holzart? zwischen balsa und buche liegen welten ...
 
Schau dich nach einer Arca-Swiss kompatiblen Schnellwechslhalterungen um.
Es gibt die mit Zentralbohrung und Senkung so daß man sie mit einer Schraube (M5 oder M6 in Deutschland 1/4" normlerweise) von oben an deinem Zauberstab befestigen kann- wenn der aus Holz Sollte eine 5,5 *40mm Senkkopf mehr als genügen. Dann noch Platte unter die Kamera fertig.

siehe hier:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...s+Schnellwechsel+halterung&_sacat=0&_from=R40

speziell dieser Typ - link nur als Funktionsmodell, deinen Liferanten muss du dir selber suchen.
http://www.ebay.de/itm/Clamp-for-Sc...Camcorder_Stative_Zubehör&hash=item3a8e272c63

Ich ziehe diese Arca-Swiss kompatiblen System den anderen Herstellerspezifischen vor, es gibt viele unterschiedliche Hersteller, die hierfür fertigen und die Schraubklemmen halten so ziemlich alles sicher. Und wenn ich mal was spezielles brauche - die großen Firmen (Novoflex, Arca, RRS, ... ) bauen dafür in der für sie üblichen Präzision. Und das es der defacto Standard ist, gibt es auch viele Drittanbiter aus dem niedrigpreissegment bei denen man sich meistens bedenkenlos bedienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mir das mit dem Stab noch mal gründlich überlegen. Da es sich ja nicht um ein Teleskop handelt bist Du auf eine Höhe für Deine Bilder festgenagelt. Das wird Dir bald den Spaß nehmen. Wie wärs mit einem Umhängegurt (Sun Sniper o.ä) den Du quer trägst und mit Fell oder Jutematerial umhüllst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten