• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Suche mehr Bildqualität

VanKurt

Themenersteller
Hallo zusammen!
Seit vielen Jahren fotografiere ich nun schon mit Canon DSLRs. Dabei habe ich mich langsam von den 4-stelligen Modellen bis zu meiner aktuellen 7D hochgearbeitet :rolleyes:

Leider bin ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden: indoor muss ich mindestens auf ISO 1600 gehen, was die Bilder übel rauschen lässt. Mit Lightroom lässt sich zwar noch einiges rausholen, aber schön ist das nicht.
Auch was die Details anbelangt ist diese Kamera nicht das gelbe vom Ei. Einen 100% Zoom sollte man lieber nicht wagen...

Laut DXO-Mark sind da Kameras wie die Nikon D810 oder Sony A7R II um Lichtjahre voraus. Leider sind die mit >> 3000€ (+ Objektive!) quasi unbezahlbar :mad:

Was würdet ihr mir raten? Gibt es auch für kleineres Geld was brauchbares im Vollformat-Bereich?
Allerdings würde ich auch ungern meine Objektivsammlung aufgeben...

Ach ja, alles nicht so einfach ;)
 
Auch was die Details anbelangt ist diese Kamera nicht das gelbe vom Ei. Einen 100% Zoom sollte man lieber nicht wagen...
Sorry, aber das kann ich als ehemaliger 7D Besitzer so nicht bestätigen.

Welche Objektive hast Du denn vorne dran? Denn bevor der Body der limitierende Faktor wird, braucht es vorne dran schon extremst gute Objektive... :angel:
 
Ääähm, wie groß lasst du die Bilder machen?

Oder fotografierst du erst und dann guckst du am hochauflösende Monitor mit 100%-Ansicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vernünftige objektive und arbeiten dann sollte das Passen, ich denke das bei dir das Problem vor dem Sucher ist. ISO 1600 geht gut und auch die 100% Ansicht ist in Ordnung.
Im übrigen ich habe selbst eine 7D und eine 6D dazu.
 
Ääähm, wie groß lasst du die Bilder machen?
Oder fotografierst du erst und dann guckst du am hochauflösende Monitor mit 100%-Ansicht?

Ja klar schau ich mir die am PC in 100% an. Einige meiner Fotos habe ich auch an der Wand hängen.

An Objektiven verwende ich zurzeit hauptsächlich eine Sigma 30mm 1:1,4 Festbrennweite und ein Canon EFS 15-85 IS.
Meint ihr, dass es an den beiden Schlawinern liegt?

Aber die miserable Low-Light-Performance kommt doch wohl eindeutig vom Sensor, oder? ;)
 
je mehr Pixel um so eher sollte man sich abgewöhnen sich die dinge in 100% an zu schauen...

es sei man benützt Stativ und Linsen die auch dem Sensor gerecht werden.


oder könnte es sein, dass von der Technik zu viel erwartest?

habe mir mal sagen lassen, dass das Rauschen aktueller Sensoren bei 3200 ISO kaum bis gar nicht erkannt werden kann bei normal grossen Fotoausdrucken....weil es die Drucker gar nicht mit machen...oder wer klebt schon mit der nase an Bildern die an der Wand hängen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede die du dir teuer erkaufst sind marginal.

Indoor: Lichtstärkeres Objektiv, Blitz oder Stativ und gut ist.


Wenn du im Bild einer 7d auf 100% reinzoomen musst hättest du vorher schon mehr Brennweite nutzen sollen. Die vielen Megapixel sind nicht dafür da dass man immer bei jeder ISO soweit reinzoomt dass man 20 Monitore nebeneinander hinstellen muss um das Bild weiterhin ganz zu sehen!


Selbst wenn dich eine Kamera etwas weiter bringt ändert das nichts an den Problemen. Du verschiebst die Grenze etwas aber ich glaube nicht dass dir das weiter hilft.
 
An VanKurt: Unsere Augen hat deutlich weniger Auflösung als die meisten aktuellen Digitalkameras! Unsere Augen können mit einen Blick nur maximal 5-6 Megapixel sehen! Mehr ist nicht drin!

Reduziere dein Bild (die von 7D aufgenomnen hattest) von 18 MP runter auf 6 MP und dann schaue bei 100% Ansicht, ob da noch Rauschen zu sehen gibt! Ich garantiere, du wirst diese Rauschen kaum oder nicht finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused:

Wie waere es wenn du einfach nicht mit ISO 1600 fotografierst sondern die Lichtstaerke deiner Festbrennweite z.b. ausnutzt?
Ich habe selbst auch eine 7d, ja die rauscht etwas, aber mit etwas fotografischem Grundwissen kann man das in den meisten Situationen vermeiden. Wenn das Objektiv allein nicht reicht, werden speziell fuer diesen Zweck Blitze hergestellt (ist sogar schon einer dran an der 7D ;)).

Im uebrigen gibt es auch von Canon Vollformat Kameras (6D, 5D Mark III etc). Dein 15-85 wirst du allerdings so oder so ersetzen muessen.

Ich kann schon verstehen dass man Vollformat will (ich selbst spare auch fuer eine 6D) aber zu sagen ich KANN mit der 7D nicht indoor unter ISO 1600 fotografieren ist einfach absoluter Bloedsinn und ich glaube da fehlt einfach etwas Wissen zum Thema Fotografie, nicht eine bessere Kamera. Sorry :ugly:
 
An VanKurt: Unsere Augen hat deutlich weniger Auflösung als die meisten aktuellen Digitalkameras! Unsere Augen können mit einen Blick nur maximal 5-6 Megapixel sehen! Mehr ist nicht drin!
Niemand sieht mit 5-6 MPix. Die einzig sinnvolle Angabe ist die Winkelauflösung, und die ist über das gesamte Betrachtungsfeld auch noch unterschiedlich ausgeprägt. Zumal selbst die Winkelauflösung nicht ganz korrekt ist, weil wir bestimmte Kontraste höher aufgelöst wahrnehmen als andere. Das macht eine genaue Bestimmung der feinsten möglichen Winkelauflösung nicht gerade einfach, von den unterschiedlich "scharfen" Augen eines jeden mal ganz abgesehen.

Was man daraus schlußfolgern kann: Darstellungsgröße des Bildes, Gesamtanzahl der Pixel ("MPix") und Betrachtungsabstand sollten bekannt sein, um eine Aussage über "geht" oder "geht nicht" machen zu können. Da können also 6 MPix ausreichend sein oder viel zu wenig. Das läßt sich eben nicht pauschalisieren.


Der andere Punkt ist HighISO, und von spezifischen Eigenheiten der 7D abgesehen, gibt es da auch einige Punkte, die man generell beachten sollte, vor allem wenn man sich langsam an die Grenzen der Technik bewegt oder sogar darüber hinaus. Ganz wichtig: Das eigentliche Motiv sollte möglichst hell sein. Grund: Hell = größter Rauschabstand. Um so mehr man sich den ISO-Grenzen nähert, um so deutlicher treten ISO-Artefakte in den Schatten/dunkleren Bereichen auf, und um so wichtiger wird es, das Motiv möglichst hell zu bekommen. Von daher kann man auch mit höheren ISOs Bilder schießen, die gut aussehen, genauso wie man mit sogar etwas weniger ISO Bilder machen kann, die nicht so gut funktionieren. Dabei sollte man natürlich auf die Belichtung achten, da höhere ISOs generell weniger Dynamik bereithalten, d.h. es kann schneller mal dazu kommen, daß einem die Lichter ausbrennen.

Ansonsten, ja, ISO1600 an der 7D ist noch tragbar, bei ISO3200 sollte das mit dem Licht schon stimmen und ISO6400 ist ein Tanzen über dem Abgrund: Ein falscher Schritt ... kann also gut gehen oder tendenziell daneben, notfalls kann man sich mit S/W-Umwandlung behelfen.

Was bei neueren Canon APS-C-Modellen verbessert wurde, ist das Rauschverhalten (vor allem auch Richtung 7D2). Damit wird das Bearbeiten der Bilder deutlich einfacher (die 7D produziert ja bei ISO6400 schon deutliche Farbkleckse im Rauschen).

Ansonsten, tja, KB, mit der 6D als Einstieg, wenn es um neue Kameramodelle geht. Das würde aber auch neue Objektive erfordern, d.h. da könnte man dann auch an einen Systemwechsel denken. Vielleicht noch als Hinweis: Höhere Auflösung = schlechteres ISO-Verhalten. Das variiert etwas abhängig vom Technologiestand, kann man aber als Daumenregel so stehen lassen.
 
Wer zu Kleinbild hin schielt, sollte aber auch die innere Bereitschaft mitbringen, die dann insgesamt schwerere Ausrüstung jedes mal mitzuschleppen.

Bei meinem Sohn war der Punkt, auf Vollformat umzusteigen nach einer Hochzeit in den Katakomben des Olympia-Stadions bei Kerzenlicht erreicht, bei der er alle Bilder bei 3200 ISO aufwendigst nachbearbeiten musste. Ja - da kommt die 7D schon an ihre Grenzen...

LG Steffen

PS: Wenn Dir das Geld dafür im Moment noch abgeht, sieh's mal so: Rauschen ist das Korn des Digitalzeitalters. Manche puzzeln es extra nachträglich in ihre Bilder rein. Weil ihre Kamera diesen Komfort nicht gratis mitbringt... :D
 
Also: eine neue Kamera ist grundsätzli8ch erstmal teuer. Wenn man einen Systemwechsel durchführt, wird der noch teurer und wenn man auf Kleinbild umsteigt, kann man das Ganze wgen der Objektive und der Kameras nochmal etwa verdoppeln. Wir reden hier im günstigsten Fall von einer Anschaffung in der Größenordnung etwa 2-3000 munteren Dingern, wenn das Lowlight-Problem wirklich nachhaltig erschlagen werden soll.

Als Spartip und Denkanstoß würde ich mal zu Testzwecken ein paar Bilder auf 50/75 printen lassen und mir die nochmal näher ansehen. Sind die schon mal brauchbar, kann man an der Bildbearbeitung auch noch feilen(was man meistens auch bei Kleinbild muss) und die Übung wiederholen.
Wenn die Bildqualität ohne Weiteres zufriedenstellend ist, besteht kein echter Handlungsbedarf. Du hast dann 15 Euros für zwei Abzüge ausgegeben und bist auf der sicheren Seite. Gespart hast du dann etwa das oben Genannte.

Wenn die Qualität nicht ausreichen sollte: Eine 70D kann das auch schon erheblich besser als die 7D, wäre immerhin um fast die Hälfte billiger und mit dem Verkauf der 7D schon fast finanziert. Für Familienfotos braucht man beim besten Willen keine Kamera, die 8-9 Bilder pro Sekunde aufnimmt. Vor allem, wenn man die noch um ein lichtstarkes Zoom ergänzt, geht damit schon einiges.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Es ist schwer, etwas zu raten, wenn die Objektive nicht bekannt sind. Ich kenne Canon nicht, aber eine 7D würde ich wohl nie verkaufen. Das ist in Nikon übersetzt D300 Liga nur doppelt zu gut. Die ISO Debatte verstehe ich nicht. Ich brauche kein Nachtsichtgerät und gerade bei Low Light sind es doch die interessanten (zugegebenermaßen schwachen) Lichtquellen, die etwas aus dem Foto machen. In der Praxis lande ich dann eigentlich fast immer bei maximal f 2.8 und ISO 1600, oft reichen 800. Wenn ich mehr bräuchte, ist es i.d.R auch nicht mehr interessant vom Motiv her gesehen (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber kein Grund für einen Systemwechsel - mit einem Taschenstativ bekommt man übrigens die Hälfte der vermeintlich verpassten Gelegenheiten auch noch gewuppt). In der Praxis reicht mir dann die D3200, die ich auf 12 MP im JEPG Modus mit eingeschalteter Rauschunterdrückung setze und alles ist gut. Das müsste die Canon genauso, bzw. besser können. Da rauscht nichts, Details sind natürlich nicht zu sehen, aber es schadet bei Nachtbildern überhaupt nicht. Die Sachen kann ich nachträglich sogar wieder auf 24 MP hoch skalieren, ohne dass es auffällt. Es ist bei Low Light Outdoor / Street einfach egal. Indoor hilft ein leichter Aufhellbiltz (i.V.m. mit niedrigeren ISO Werten).
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused:
Wie waere es wenn du einfach nicht mit ISO 1600 fotografierst sondern die Lichtstaerke deiner Festbrennweite z.b. ausnutzt?

Äh ja hmmm... wie genau soll ich das denn machen?

Typische Situation:
Die Lichtverhältnisse sind ganz ok (draußen ist es hell aber bewölkt, durch die Fenster kommt noch reichlich Licht rein).
Die Cam stelle ich auf f2.0, ISO auf 1600.
Die Automatik schlägt dann eine Belichtungszeit von 1/160 vor, was ich schon grenzwertig finde.

Ergebnis:
Das Bild ist massiv verrauscht, Details gehen unter. Und falls das Motiv sich bewegt hat, ist es auch noch unscharf...

Klar, keine Kamera kann zaubern. Aber ich hatte gehofft die aktuelle Technik würde da mehr erlauben...
Hatte ich nicht letztens von einem neuen, sündhaft teuren (Canon?) Sensor gelesen, der noch bei Mondschein fast rauschfreie Videos produziert?
 
Was will der TO denn eigentlich im Dunkeln ablichten, oder habe ich diese Info überlesen?

Bei einer 160stel und 30mm sollte zumindest nichts statisches verwackeln... Bei 30mm würde ich da sowieso auf ISO 800 und ne 80stel oder noch langsamer gehen.
 
Bei einer 160stel und 30mm sollte zumindest nichts statisches verwackeln...
Der Knackpunkt scheint wohl, daß es nicht um statische Motive geht, und dann wird guter Rat schnell teuer. Ein Aufhellblitz kann da evtl. weiterhelfen, wenn es ansonsten gar nicht anders geht.

Hatte ich nicht letztens von einem neuen, sündhaft teuren (Canon?) Sensor gelesen, der noch bei Mondschein fast rauschfreie Videos produziert?
Genau, FullHD oder sowas an Auflösung. Ist schon sehr speziell.
 
Bin noch nicht dazu gekommen ein sinnvolles Beispielsbild anzufertigen.
Hier aber mal ein Screenshot von dpreview.com, denen ich einigermaßen vertraue. Im Vergleich die 7D oben, unten die 5D mkIII (beide bei ISO 3200).

Das ist in etwa der Effekt den ich meine: verwaschen und rauschig.

Woran liegt's nun? Am Sensor? Oder haben die an der 7D ein miserables Objektiv verwendet (laut Beschreibung ein EF 50mm f1.4)?

*** Leider musste ich den Screenshot wieder löschen, da dies eine Copyrightverletzung darstellt. ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das eine alte APS-C gegen eine Aktuelle KB bei High Iso Verliert ist logisch, da braucht man nichtmal beispiel fotos für.
Deine aussage aber das die 100% ansicht der 7D unbrauchbar ist, und auch ISO 1600 ist schlicht falsch, und zeigt mir das der fehler erstmal primär an Dir liegt.
Dpreview und co. sind alles tolle seiten für Labortests usw. Praxis ist aber was anderes.
Und ohne mal "problem" Bilder von dir zu sehen läßt sich schwer einschätzen was dich sinnvoll weiter bringen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten