• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche manuelles 400mm Tele für 5DII. Aber welches?

cncfraese

Themenersteller
Wie der Titel es schon "suggeriert": ich suche eine manuelle Festbrennweite um die 400mm, kleinste Blende um F5.6 (keinesfalls F6.3 oder F8)

Kann mir da jemand etwas empfehlen bis max. 400 Euro?
(mehr Kapital möchte ich nicht binden, da ich es nicht häufig nutzen werde)

Die Meinungen über die alten Tele gehen z.T. leider sehr auseinander!

Schwer zu beschreiben, mit welcher Abbildungsleistung ich zufrieden wäre!
Dass ein 400mm-Tele fuer 400 Euro nicht die Granate ist, wäre klar!

Wenn der Level eines EF-S 55-250 IS bei 250mm erreicht würde, könnte ich damit leben :rolleyes:

Favoriten gehen in die Richtung Zeiss West, Zeiss Jena, Zuiko OM, evtl. Pentacon, Takumare .... keine Tair :) Anschluss egal, muss nur vom Auflagemass zu Canon EF passen und adaptierbar sein.
 
Das RMC Tokina 5,6/400mm (ich habe die OM-Version) leistet an meiner 5DII wirklich gute Arbeit. Bei kontrastreichen Motiven neigt das Glas zu recht starkem Purple fringing, aber das lässt sich ja rausrechnen. Ansonsten ist die Abbildungsleistung wirklich gut, zudem ist das Objektiv vergleichsweise leicht und besitzt eine eingebaute Streulichtblende. Beim letzten Nachschauen vor einigen Monaten bekam man das Objektiv für ca. 150 Euro in der Bucht, und die ist es m.E. auch wert (hätte ich nicht bei der Arbeit diesen Glücksfund gemacht ... :D ).

Anbei ein Bild des Objektivs selbst; Bild 2 und 3 sind Testbilder von einem Spaziergang (freihand gemacht, aber ein Einbeinstativ schadet bei dem Objektiv sicher nicht); bei Bild 4 hatte ich zusätzlichen einen 2x-Konverter drauf -- ich hatte aber vergessen, die Blende zu schließen, daher Blende 22 :o --, da ist also abbildungsmäßig noch Luft, wenn man kein Pixelpeeper ist ... :)

Gruß Jens
 
Das RMC Tokina 5,6/400mm ....

Das habe ich auch schon auf dem Radar gehabt. :)
Allerdings wurde es immer wieder schlecht gemacht (bis F8 weich und extremes PF) und unbedingt zur "SD"- besser zur AT-X - Version geraten!
Deine Bilder wiegen aber schwerer als irgendwelche Forenbeitraege.
Welche Blende hattest Du verwendet?

Edit: lese grade F22 :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem Novoflex-Schnellschuss-System?
Der 400-mm-Dreilinser soll recht gut sein.
Lichtstärke und Preis passen auch.
 
Ist es das Gerät , welches einen ganz schnell in den Knast bringt, weil es aussieht wie eine Panzerfaust bzw. übergrosse Pistole?
 
Ich weiss :) Hatte ich schon.

Nun möchte ich aber zu meinem Zeiss 200mm (welches mit dem Kenko 2x auch sehr gut abbildet) ein 400mm mit der Option auf 2x 400mm ;)

Du solltest etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

Die Tamron Adaptall-2 300mm f/2.8 sind mit etwas Glück für ca. 700e zu bekommen. ... dann kommst du mit einem 2xTC immerhin auf 600mm f/5.6.

Die alten manuellen Nikon 300mm f/2.8 kosten auch (wieder mit Glück) unter 1000e.

Nachtrag: Theoretisch gäbe es auch noch das Adaptall-2 400mm f/4 ... rein praktisch ist das Teil aber so selten, dass es nie gebraucht angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Blende hattest Du verwendet?

Edit: lese grade F22 :eek:
Blende 22 nur bei Bild 4, weil ich das Objektiv noch auf Blende 11 hatte und dann den TK angeflanscht. Die Bilder 2 und 3 werde ich bei Blende 5,6 oder 8 gemacht haben.

Gruß Jens
 
Du solltest etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

... mit etwas Glück für ca. 700e zu bekommen....
auch (wieder mit Glück) unter 1000e.

...


Nee :D

Habe mein EF200/2.8L II extra verkauft, weil es zu oft rumlag fuer seinen Wert! Mein 200/2.8 Zeiss hat ca. 1/3 gekostet und erfuellt seinen Zweck bei mir genauso gut!

Tendentiell gebe ich Dir ja Recht, aber ich lege mir kein manuelles Ojektiv fuer 1000 in den Schrank und nutze es 2x im Jahr.
Weil dann komme ich in Regionen, wo ich mir ein EF 300/4 L USM anschaue :angel:

400 Euro ist wirklich oberste Grenze (nicht Schmerz-, aber Vernunftsgrenze)
 
Ich würde ein Sigma 80-400mm f/4.5-5.5 EX OS HSM nehmen, das kannst
Du ja auf auf MF stellen wenn Dich der AF stört, und gebraucht ist es ab und
zu um die 400€*zu haben (habe selbst 450€ im Fotoladen bezahlt). Bildquali
ist super für den Preis.

Wie der Titel es schon "suggeriert": ich suche eine manuelle Festbrennweite um die 400mm, kleinste Blende um F5.6 (keinesfalls F6.3 oder F8)

Kann mir da jemand etwas empfehlen bis max. 400 Euro?
(mehr Kapital möchte ich nicht binden, da ich es nicht häufig nutzen werde)

Die Meinungen über die alten Tele gehen z.T. leider sehr auseinander!

Schwer zu beschreiben, mit welcher Abbildungsleistung ich zufrieden wäre!
Dass ein 400mm-Tele fuer 400 Euro nicht die Granate ist, wäre klar!

Wenn der Level eines EF-S 55-250 IS bei 250mm erreicht würde, könnte ich damit leben :rolleyes:

Favoriten gehen in die Richtung Zeiss West, Zeiss Jena, Zuiko OM, evtl. Pentacon, Takumare .... keine Tair :) Anschluss egal, muss nur vom Auflagemass zu Canon EF passen und adaptierbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten