• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Live Stream Unterwasser-Webcam

Rein62

Themenersteller
Hei

Ich bin neu hier und hab gleich eine Frage:

Bin auf der Suche nach einer Live-Stream Unterwasser-Webcam, die ich im 30m tiefen Fjord Norwegen(Salzwasser) stationieren kann. Ich wohne in Norwegen und betreibe auch eine Webcam auf meiner HP.

Nun soll eine Unterwassercam hinzukommen.

Habe bisher noch nicht das richtige gefunden und hoffe auf eure Hilfe.
Vielen Dank schon vorab.
 
Ich glaube das ist nicht ganz einfach. Die GoPro4 soll meines Wissens nach bis zu 60 Meter überstehen. Ich bin jetzt kein Taucher, aber ich denke da unten wird es ziemlich dunkel sein? Da wirst du evtl Licht brauchen.

Wie willst du die Kamera "warten"? Ich denke da wird sich ja alles mögliche vor der Linse ansammeln? Algen, Schmutz etc.?
 
Ich glaube das ist nicht ganz einfach. Die GoPro4 soll meines Wissens nach bis zu 60 Meter überstehen. Ich bin jetzt kein Taucher, aber ich denke da unten wird es ziemlich dunkel sein? Da wirst du evtl Licht brauchen.

Wie willst du die Kamera "warten"? Ich denke da wird sich ja alles mögliche vor der Linse ansammeln? Algen, Schmutz etc.?


Ich kann die Cam jederzeit wieder hochziehen um sie zu warten. Sie soll an einem Fender fixiert werden. Ein langes Kabel könnte zum 35 Meter entfernten Haus gehen. Doch es wären insgesamt ca. 80 m Kabel notwendig.

Die Cam soll dauerhaft im Fjord sein und das Unterwasserleben direkt live übertragen. Sicher eine Herausforderung, aber sicher auch irgendwie machbar denke ich.

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp.

Geht es vielleicht mit einer normalen Webcam, wenn ich sie in einem speziellen, wasserdichten Gehäuse einbaue . . . und mit einem Unterwasserstrahler noch ausstatte ?
 
Verstehe ich das richtig, dass Du mit 'Livestream' meinst, dass die Cam im Wasser verbleibt, Dir aber trotzdem Bilder zur Verfügung stellt - und das über einen Zeitraum von >24h?

Sehe da zwei Probleme:
1. Datenübertragung
2. Stromversorgung

Wenn Du das Ding 30m versenkst, brauchst aufs Wlan nicht mehr hoffen und mWn hat die GoPro keinen wasserdichten Stecker zur Stromversorgung.

Also wohl entweder was Fertiges, das zu dem Zweck gemacht wurde, oder was selbstbauen. Könnte Spaß bringen: Wasserdichte Box mit Guckloch, GoPro dahinter, Autobatterie zur Stromversorgung...
 
24h/day geht nicht ohne zusätzliches Licht, überhaupt wird in 30m Tiefe da einiges an Licht fehlen. Von Farben gar nicht mehr zu reden. Und Richtung Winter zur Dauerdunkelheit hast für Wochen wenige Stunden oder gar nichts mehr zu sehen.
Die Befestigung am Fender ist auch wenig überlegt. Jede Wasserbewegung (Norwegens Fjorde haben Tide und Strömungen pur) wird die Cam wirbeln lassen, also kräftige Verankerung wäre angebracht wenn Du beim betrachten nicht schwindelig werden willst.
Aber nicht entmutigen lassen, die Idee ist gut, aber noch nicht ausgearbeitet...
 
Das mit dem Schwingen kann wirklich ein Problem werden. Wie wäre es, wenn jemand da runter Taucht, zwei Anschlagpunkte anbringt an denen Umlenkrollen befestigt werden. So könnte man dann mit einen kleinen Stahlseil und einer Kurbel die Seile auf Spannung bringen und die Box somit fixieren.

Ich weis ja nicht wie man die GoPro dazu bringt Daten und Strom gleichzeitig zu übertragen? (evtl was für die Bastelabteilung hier im Forum) aber Daten kann man ja per USB gut übertragen, das Problem ist eben nur, dass das ganze sauber in irgend eine Box verbaut werden muss um ein eindringen des Wassers zu vermeiden.
 
Schau doch mal im taucher.net forum
Generell sollte eine Stecker Verbindung kein Problem sein.
Gibt ja schließlich auch Kameras die einen Externen Blitz ansteuern und dass nicht nur über den integrierten Blitz per Lichtleiterkabel.
habe schon öfters über Live Events gelesen Unterwasser die ins TV bzw Web übertragen wurden, allerdings mit anderem Aufwand...

Vg benni
 
...für die GoPro gibt es ein Gehäuse das die Kamera zur Webcam werden lässt, was jedoch zur nächsten Herausforderung führt da dieses zur einen Seite hin offen ist und abgedichtet werden muss.
http://de.shop.gopro.com/accessories/skeleton-housing/AHSSK-301.html

Bevor ich jedoch eine 400€ GoPro versenken würde, würde ich mir im Internet eine 0815 Webcam kaufen, diese verkabeln, in ein Marmeladenglas stecken und das Ganze mit Silikon auffüllen. Einfach zum testen... aus den Erkenntnissen lernt man da für Version 2.0 ;-)
 
Hallo Leute

Ich hol den Thread nochmal hoch, da ich immernoch nicht weitergekommen bin.

Hoffe mal dass es erlaubt ist diesen Link hier einzusetzen:
http://www.dykkarklubben.no/index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=45

Genau sowas stell ich mir vor. Hab den Betreiber natürlich kontaktiert, doch er will nicht recht raus mit der Sprache. Er hat sich das Teil auf jeden Fall selbst wohl zusammen gebaut.

Nach zig Stunden Goggel ohne Erfolg, frag ich mich: Es kann doch in unserem Zeitalter nicht sein, dass man so ein Teil nicht irgendwo fertig kaufen kann ???

Dort wo die Cam versenkt werden soll, ist so gut wie keine Strömung. Und ok, das mit dem Fender ist keine gute Idee. Da könnte ich vielleicht unten erstmal 20 m V2A-Kette befestigen, woran auch das Kabel fixiert würde.
Die Cam könnte eventuell in ein relativ schweres Gehäuse und würde dann wohl nicht verwackeln.

Sicherlich gibt es auch deapsea-cams für horrente Preise in 6 bis 7 stelligen Summen irgendwo zu erwerben, so wie sie von Forschern z.B. gebraucht werden.

Was, wenn ich eine normale live stream-webcam in ein wasserdichte Gehäuse einbaue? Doch da ist dann wieder das Problem mit dem Licht. Und kann es überhaupt funzen?

Habe keine Ahnung wo ich mich noch informieren könnte. Wenn ihr es nicht wisst, wer soll es dann wissen?

Ich hoffe nochmal auf Eure Tipps. Danke dafür.
 
Hallo nochmal

Ich finde diesen Thread nicht unter neue Beiträge.

Kann es sein dass der Thread hier irgendwie falsch plaziert ist.
Wenn ja, bitte ich den Moderator ihn dorthin zu verschieben, wo er von möglichst vielen gelesen wird. Denn ich bin ganz sicher, dass mir einige User weiterhelfen können.

Vielen Dank
 
Ich an deiner Stelle würde mich mal nach IP-Kameras mit PoE Ausschau halten. Die senden ihre Daten über bis zu 100m LAN-Kabel und werden auch über dieses mit Strom versorgt. Somit wäre schon mal das Kabelproblem gelöst.
Licht haben die teilweise in Form von Infrarot-Licht eingebaut, vermutlich aber dann schwarz/weiss. Wie effektiv das unter Wasser ist weiß ich nicht. Alternativ könnte man für ein paar LEDs auch noch Strom über das LAN-Kabel beziehen, dass müsste man wenn dann mal durchrechnen.
Nur das Gehäuse ist wohl das größte Problem. Hier bräuchtest du ja wie eine Plastikbox, die durchsichtig ist und den Druck aushält. Eventuell gibt es aber auch Betriebe die soetwas fertigen oder man kann etwas fertiges modifizieren.

Das mal so als Anregung, ob das wirklich so möglich ist, müsste man Anhand der wirklichen Umstände betrachten. Da gibt es ja durchaus viele Faktoren wie Wasser, Tiere die an Kabel knabbern und natürlich den Druck in der Tiefe und das fehlende Licht. Ich denke um Selbstbau kommt man bei so etwas nicht herum, ist dann auch immer die Frage, wie viel einem so ein Projekt wert ist und wie begabt man im technischen Bereich ist.
 
Ich an deiner Stelle würde mich mal nach IP-Kameras mit PoE Ausschau halten. Die senden ihre Daten über bis zu 100m LAN-Kabel und werden auch über dieses mit Strom versorgt. Somit wäre schon mal das Kabelproblem gelöst.
Licht haben die teilweise in Form von Infrarot-Licht eingebaut, vermutlich aber dann schwarz/weiss. Wie effektiv das unter Wasser ist weiß ich nicht. Alternativ könnte man für ein paar LEDs auch noch Strom über das LAN-Kabel beziehen, dass müsste man wenn dann mal durchrechnen.
Nur das Gehäuse ist wohl das größte Problem. Hier bräuchtest du ja wie eine Plastikbox, die durchsichtig ist und den Druck aushält. Eventuell gibt es aber auch Betriebe die soetwas fertigen oder man kann etwas fertiges modifizieren.

Das mal so als Anregung, ob das wirklich so möglich ist, müsste man Anhand der wirklichen Umstände betrachten. Da gibt es ja durchaus viele Faktoren wie Wasser, Tiere die an Kabel knabbern und natürlich den Druck in der Tiefe und das fehlende Licht. Ich denke um Selbstbau kommt man bei so etwas nicht herum, ist dann auch immer die Frage, wie viel einem so ein Projekt wert ist und wie begabt man im technischen Bereich ist.


Danke für den Tipp. Werde gleich mal nachforschen.

Das Projekt ist mir schon einiges wert - sicherlich auch weit über 1000 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten