• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche lichtstarkes Standardzoom

kozip

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach einem lichtstarken Standardzoom, ca. 17-50 mm. Mein Kit überzeugt mich nicht mehr von der Schärfe und der Akkuschrauber ist mir beim Fokussieren zu laut. Daher hätte ich jetzt gerne ein Objektiv mit Ultraschallmotor. Ich würde es an meiner K-3 betreiben.

Die Anwendungsgebiete sind:
  • Reisen
  • Hochzeitsfotografie (Habe ich bisher mit Festbrennweiten gemacht, die werden mir aber langsam zu unflexibel.)
  • Porträts (50 mm und F/4 sind zwar nicht die perfekten Einstellungen, geht aber trotzdem noch)

Was mir wichtig ist:
  • Gute Bildqualität ab F/4
  • treffender Autofokus
  • möglichst klein und leicht
  • Ultraschallmotor
Der Preis ist natürlich auch ein Kriterium aber nicht das wichtigste.

Mögliche Kandidaten sind:
Pentax SMC-DA* 16-50mm / f2,8 (ist es wirklich das viele Geld wert?)
PENTAX SMC-DA 17-70mm F/4 AL SDM (ist es ab F/4 scharf?)
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II (günstig aber leider mit Akkuschrauber)
Sigma 17-50mm F2,8 EX DC HSM (?)

Ich könnte mir natürlich alle vier bestellen und nur das beste behalten, aber das ist schlecht fürs Karma. Hat jemand von euch eines dieser Objektive (oder sogar mehrere davon) und kann mir Tipps geben? Vielen Dank!
 
Hallo!

Selbst kenne ich nur das Tamron. Das ist nunmal ein Akkuschrauber, ansonsten aber erfüllt es die ersten drei Punkte deiner Was-mir-wichtig-ist-Liste gut (im dritten Punkt wohl am besten).

Einen umfassenden Vergleich der (16)17-50 mm/2.8-Zooms findest du hier:
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html

Aus meiner Sicht scheint für deine Kriterien das Sigma die Nase leicht vorn zu haben. Vielleicht musst du die Prioritäten deiner Liste noch einmal genauer definieren. Kann nämlich ein knappes Rennen werden. ;)
 
Das Sigma bringt - bis auf klein und leicht - alles aus deinem Anforderungsprofil mit.

Es verzeichnet allerdings im WW sichtbar.
 
Da fehlt aber noch eins :

Sigma 17-70 2.8-4 C.
 
Wenn du bei 50 mm f/2.8 nutzen willst ist das Sigma 17-50/2.8 DC HSM eine echte Empfehlung, denn gerade ab mittleren Brennweiten in Richtung langes Ende ist es offen schon hervorragend. Ich nutze es seit Jahren und bin recht zufrieden damit. Nachteile: 77 mm Filterdurchmesser und mitlaufender Fokusring.

Das Sigma 17-70/2.8-4 C hat auch einen recht guten Ruf, aber eben bei 50 mm auch rund eine Blendenstufe schwächer.

Sonst gibt es neben dem überteuerten und ganz offen eher schwächelnden DA* 16-50 keine Alternativen mit annähernd geräuschlosem AF-Antrieb.

Das Tamron 17-50 wäre dann -- trotz Spindel-Antrieb -- meine Empfehlung, wenn du dauernd gegen die Sonne zu fotografieren beabsichtigst.
 
Sehr vielen Dank für die Antworten und den Link zu dem Vergleich der drei Linsen.

Das DA* ist ja echt enttäuschend. Es kostet mit Abstand am meisten und ist diesen Preis meiner Meinung nach nicht Wert. Die Verarbeitung und die Abdichtung sind schön, aber rechtfertigen diesen Preis nicht.

Das Tamron wäre super, aber der Akkuschrauber macht es für mich für Hochzeiten unbrauchbar.

Daher habe ich mir jetzt das Sigma bestellt. Es ist interessant, was es da für eine große Preisspanne im Internet gibt. Bei 369 € geht es los und bei 865 € hört es auf (alles EU-Ware, Deutscher Händler, Versand aus Deutschland).
 
Das Tamron ist für mich auch die beste Wahl (hatte das DA 17-70 zwei Jahre; das Sigma nur probeweise; das Da 16-50 ist mir zu teuer ohne wirklich besser zu sein). Den Stangenantrieb kannst Du im Normal auch nutzen; so extrem laut ist der nicht; und langsam auch nicht. "Größter" Nachteil des Tamron ist die Haptik (wackelnde Streulichtblende) - für mich aber ziemlich bedeutungslos. Preis/Leistung ist top!!!
 
Ich hab das 17-50er Sigma. Aber mit der Farbwiedergabe werde ich nicht so recht warm, daher hab ich meist doch das DA 18-135 drauf. Allgemein finde ich die Farben bei Pentax Objektiven ansprechender. :rolleyes:
 
Die Anwendungsgebiete sind:
  • Reisen
  • Hochzeitsfotografie (Habe ich bisher mit Festbrennweiten gemacht, die werden mir aber langsam zu unflexibel.)
  • Porträts (50 mm und F/4 sind zwar nicht die perfekten Einstellungen, geht aber trotzdem noch)

Ich mach Portraits meistens mit dem DA17-70, seltener auch mit 50-135 und Festbrennweiten. Kannst dir ja meine Fotos anschauen.
 
Ich habe das Sigma seit gestern und bin bisher absolut zufrieden. Es ist leise, scharf (auch bei Offenblende), der AF trifft und ist schnell. Ich muss es noch etwas weiter testen, aber ich glaube, dass ich es behalten werde. Vielen Dank für die Beratung :)
 
Die Linse ist unglaublich gut!!! Schon bei 2,8 überall scharf und der Fokus trifft super. Morgen zeige ich noch mehr.
 

Anhänge

Fein, du hast sicher eine gute Wahl getroffen. Es ist unkompliziert und deshalb gerade für Reportagen ideal.

Weil es mir bei deinen Bildern auffällt: Ich nehme beim Sigma 17-50er die Belichtung im allgemeinen um eine Drittelblende zurück, weil die Bilder oft sehr hell werden. Dadurch verlieren die hellen Elemente, etwa bei dir das Brautkleid, an Detailzeichnung.

mfg

Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten