• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche lichtstarkes Objektiv zum Filmen (Canon EOS 650D)

SibbiTV

Themenersteller
Einen guten Abend wünsche ich euch allen. :)

Wie ihr im Titel schon lesen könnt, suche ich ein neues Objektiv, das ich gleichzeitig zum filmen bei schlechten Lichtverhältnissen benutzen kann.

Vorneweg: Meine Preisgrenze liegt bei ca. 700,00€.

Warum schlechte Lichtverhältnisse? Ganz einfach. Ab April finden für mich die Festivals statt und da möchte ich unbedingt filmen. Da es hauptsächlich Open Air Festivals sind, werde ich auch abends sehr oft filmen. Deswegen benötige ich ein Objektiv, dass eben bei schlechten Lichtverhältnissen minimal/kaum rauscht.

Ich habe mir auch schon überlegt einen Camcorder zu kaufen, - es wäre dann die Canon Legria HF - G30 - aber da ich ja eine DSLR besitze, kann ich mir "einfach" ein neues Objektiv kaufen.

Warum wieder auf einen Camcorder umsteigen?
Ich habe die DSLR im Sommer bekommen und haben sie nur ca. 2 Monate benutzt und jetzt liegt sie im Schrank und spielt "Staubfänger". Echt traurig, da es doch so eine tolle Kamera ist. Aber für mich ist das Fotografieren doch nichts, wie ich es mir anfangs gedacht habe. Ich möchte lieber filmen und kann gerne auf die Fotofunktion verzichten. Aber wenn ich ein gutes Objektiv habe, dann überlege ich es mir ganz schnell wieder. :)


Ich hoffe, dass ihr einige tolle Objektive für meinen Anwendungsbereich empfehlen könnt. :)

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Euer Sibbi :D

PS(!).: Falls es dieses Thema schon gibt, dann bitte ich euch, mich auf dieses Thema hinzuweisen. Danke! :)
 
Eine Frage vorab :
sind das grössere Open Air Festivals?
Wenn ja dann muss ich dich leider entäuschen denn auf solche Gelände wirst du weder mit einer DSLR noch mit einem besseren Camcorder reinkommen ohne eine Legitimation.
Wie auch immer , du solltest vor allem auch bissel nähere Angaben machen über z.B. die Geländegrösse , denn sonst wird dir wahrscheinlich alles mögliche empfohlen vom UWW bis hin zum 500er Tele.
Wenn es kleine Sachen sind und du den Veranstalter kennst dann klappt es vielleicht sogar.
 
Ich würde dir gerne meine Wunsch Brennweite nennen, aber ich habe leider keine Vorstellung welche ich brauche. :confused:

Mir ist es lediglich wichtig viel vom Bild einzufangen.

Ich denke ein Weitwinkelobjektiv würde mich glücklich machen. :)

Ich merke schon, dass ich mit einigen Grundkenntnissen euch mein Wunschobjektiv "detailreicher" beschreiben könnte, aber die habe ich leider nicht. :(

Ich hoffe dennoch, dass du mir weiterhelfen kannst. :)
 
Eine Frage vorab :
sind das grössere Open Air Festivals?
Wenn ja dann muss ich dich leider entäuschen denn auf solche Gelände wirst du weder mit einer DSLR noch mit einem besseren Camcorder reinkommen ohne eine Legitimation.
Wie auch immer , du solltest vor allem auch bissel nähere Angaben machen über z.B. die Geländegrösse , denn sonst wird dir wahrscheinlich alles mögliche empfohlen vom UWW bis hin zum 500er Tele.
Wenn es kleine Sachen sind und du den Veranstalter kennst dann klappt es vielleicht sogar.

Es sind schon ziemlich große Festivals. Von 30.000 - 70.000 Zuschauer ist alles dabei. Ich kann dir leider keine Größe von den Festival Geländen "sagen", aber es handelt sich meistens um alte Armeegelände. :)

Ich hatte auch schon die Befürchtung, dass ich eventuell Filmgenehmigungen benötige, aber darum werde ich mich im Laufe der nächsten Wochen kümmern. :)

Ich möchte auch, wenn es mir erlaubt wird, in Diskotheken filmen. Vielleicht könnt ihr mir auch gleich ein Objektiv empfehlen, welches ich auf Open Air Festivals benutzen kann, sowie in Diskotheken. :)
 
Damit ihr eine ungefähre Vorstellung habt, habe ich eben mal ein Video herausgesucht, wie ich das ungefähr gerne hätte. :)

http://youtu.be/NUTcj4sIghQ

Wenn ich dann eventuell noch mehr von dem Floor aufnehmen könnte, also ein breiteres Bild, würde ich mich sehr freuen. Aber ob das dann noch gut aussieht, weiß ich leider nicht. :confused:
 
Ach du dicke Sch.....
Du willst son billig schrottiges Wackelvideo produzieren?Das ist nicht dein Ernst , oder?Für sowas langt wahrscheinlich ein Handy bzw. eine Kompakte und du kannst dann viel Geld sparen.
 
Naja, also : je mehr du drauf bekommen willst umso weitwinkliger muss es sein.Dann wird es jedoch einfach eine mehr oder weniger riesige Masse an Leuten die auf dem Video sind und mich würde interessieren wer sich das länger als ein oder zwei Minuten anschauen soll?
 
Ach du dicke Sch.....
Du willst son billig schrottiges Wackelvideo produzieren?Das ist nicht dein Ernst , oder?Für sowas langt wahrscheinlich ein Handy bzw. eine Kompakte und du kannst dann viel Geld sparen.

Nein, so ein "Wackelvideo" möchte ich definitiv nicht aufnehmen. :lol: & nur die Menschenmassen werde ich auch nicht nur aufnehmen. :)

Ich werde versuchen es morgen genau zu erklären, was ich auf den Festivals genau aufnehmen möchte, um vielleicht dann das passende Objektiv zu finden. :)
 
Also das war jetzt wenigstens schon ein klitzekleines bissel mehr an Information dass ich dir aus der Nase gezogen habe. :D
Wenn du also die Masse und evtl. einzelne Personen dazwischen ab und zu grösser haben möchtest dann denke ich dass ein Zoom definitiv besser wäre als FBs wo du dann mitten in so einer Meschenmenge die Objektive wechseln müsstest.
Kommen wir der Sache also schon näher.
Von WW bis hin zu leichtem Tele wäre da viell. ganz gut , sowas gibt es jedoch nicht allzu lichtstark.
 
Da gibts doch irgend so ein 18-35 1.8 oder sowas. Weis nur nicht was das kostet, ist APS-C das ist nix für mich :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchte ich aufnehmen?
Ursprünglich wollte ich gerne Dokumentationen machen, also nicht im Sinne wie eine Tierdokumentation, sondern ich möchte gerne meine Freunde und mich filmen. Ich möchte gerne unsere Anreise bis hin zur Abreise filmen, wie wir feiern/Party machen. Das Filmen auf den Campingplätzen darf natürlich auch nicht fehlen. :-)
Da wir auch auf dem Fusion Festival sind und das ja bekannt für die Kunst ist, möchte ich auch die Kunst auf dem Festival aufnehmen.
Im April sind wir auch in Amsterdam auf einem Open Air Festival. Da wir erstmals in Amsterdam sind, werden wir ein/zwei Tag/e dafür nutzen uns außerhalb vom Festivalgelände zu bewegen und da darf die Canon nicht fehlen. :D


Ihr seht schon, ich habe viel vor was ich gerne filmen möchte und das war nur die grobe Beschreibung. Sicherlich gibt es noch einiges was man zufällig filmen kann.

Da wir ja in Amsterdam bald sind, wollte ich an dieser Stelle euch fragen, ob es da bestimmte Sehenswürdigkeiten gibt, die man sich unbedingt ansehen muss?

Ich hoffe, ich konnte euch einigermaßen erklären, was ich filmen möchte. :-)

PS.: Ich habe mir mal das Objektiv von Canon angesehen und ich muss sagen, die Videos die damit gemacht wurden, gefallen mir schon echt gut. :-)
 
Was planst du als Zubehör und was hast du vor wie viel einzusetzen?

Steadycam? Schulter Rig? Stativ? Slider?

Ich glaube, eine Steady mit einem Weitwinkel würde sich gut machen und auf der Schulter dann sowas wie das 17-55 oder eine Festbrennweite in dem Bereich (35/50mm).
 
Was planst du als Zubehör und was hast du vor wie viel einzusetzen?

Steadycam? Schulter Rig? Stativ? Slider?

Ich glaube, eine Steady mit einem Weitwinkel würde sich gut machen und auf der Schulter dann sowas wie das 17-55 oder eine Festbrennweite in dem Bereich (35/50mm).

Also ich werde mir definitiv ein externes Mikrofon kaufen. So eine Steadycam würde mich schon zum Kauf anregen, da man ja ruhige Bewegung damit hinbekommt. :)

Also es werden dann als Zubehör noch die Steadycam & das externe Mikrofon dazu gekauft. :D

Jetzt müsste ich nur noch wissen, welches Objektiv ich mir dazu kaufen werde, aber das muss ich mir später überlegen. :)

Vielen, vielen Dank schon erstmal für die vielen hilfreichen Antworten! :D
 
Auch wenn ich aus dem Rahmen falle, aber ich würde dir raten, die 650 zu verkaufen. (habe ich selber und bin begeistert) aber zum Filmen in der Menge und mit wenig Erfahrung ist eine richtige Filmkamera wohl besser geeignet, besonders was den Fokus angeht und da du außer Lichtstärke auch noch eine relativ große Schärfentiefe brauchst ist ein kleinerer Sensor besser für dich. Du hast einen Sucher und musst nicht am ausgestreckten Arm arbeiten. Denn die Zusatzausstattung oben kommt dich teuer wenn du sie nicht selbst bastelst.

Du willst eher eine Eigendokumentation "me and my friends" da ist so eine DSLR manchmal wirklich unhandlich. Auch eine ordenliche Kompakte könnte dir da durchaus mehr Freunde machen. Alles Andere erfordert mehr Aufwand. Was nützt dir eine theoretische Qualität wenn du sie mangels Kenntnis nicht erreichen wirs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon PowerShot S120
Casey Neistat filmt mit der bspw. viel auf seinem Channel. DSLR finde ich für dein Unterfangen auch eher überproptioniert, unhandlich und unflexibel. Mit Steadycam, DSLR plus evtl 24-105mm ist nicht viel mit zwischendurch tanzen.
 
Was planst du als Zubehör und was hast du vor wie viel einzusetzen?

Steadycam? Schulter Rig? Stativ? Slider?

Ich glaube, eine Steady mit einem Weitwinkel würde sich gut machen und auf der Schulter dann sowas wie das 17-55 oder eine Festbrennweite in dem Bereich (35/50mm).

Also ich werde mir definitiv ein externes Mikrofon kaufen. So eine Steadycam würde mich schon zum Kauf anregen, da man ja ruhige Bewegung damit hinbekommt. :)

Also es werden dann als Zubehör noch die Steadycam & das externe Mikrofon dazu gekauft. :D

Jetzt müsste ich nur noch wissen, welches Objektiv ich mir dazu kaufen werde, aber das muss ich mir später überlegen. :)

Vielen, vielen Dank schon erstmal für die vielen hilfreichen Antworten! :D
 
Kümmere dich bitte vor dem Objektivkauf um die nötigen Akkreditierungen.
Ohne festen Auftraggeber (Zeitung, Online-Portal, etc) wirst du mit einer DSLR oder vergleichbaren Kamera nicht auf das Veranstaltungsgelände kommen, lediglich auf den Zeltplatz, wo du dann das Problem hast, dass du die Sachen nicht wegschließen kannst.

Und des weiteren wirst du ohne Referenzen keinen Auftraggeber bekommen.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber für mich klingt es so, als hättest du den Eindruck, dass jeder mit einer guten Kamera einfach so auf das Veranstaltungsgelände spazieren könnte, um dort zu filmen oder Fotos zu machen. Besonders bei den großen Festivals (und das sind jene ab 30.000 Zuschauern) gibt es sehr strikte Regeln, was das Fotografieren und Filmen angeht.

Falls du die nötigen Akkreditierungen bekommst wäre mein Tipp das Sigma 18-35. Geht vom Weitwinkel- und den Normalbereich und ist mit Blende 1.8 lichtstark genug. Dazu wahlweise ein(e) Schulterstativ/Glidecam/Rig, u.U. mit Follow-Focus (teuer!), Graufilter, u.U. Mikrofon.
 
Neben dem genannten 18-35er gäbe es dasTamron 17-50 oder das Sigma 17-70 (nicht so lichtstark, aber vielseitiger).

Alternativ eine Festbrennweite wie ein Walimex VDSLR-Objektiv, (mit 8, 16, 24, 35 und 85 mm Brennweite), die sind gut zum filmen , da stufenlose Blende und Zahnkranzring.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten