• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche L-Winkelfähigen Stativkopf für Vanguard AltaPro 263

wolvskin

Themenersteller
hallo!
ich habe mir vor einiger zeit das oben genannte stativ der firma vanguard gekauft. damals habe ich nicht darauf geachtet, ob der stativkopf einen L-Winkel aufnehmen kann. wie sich nun herausstellt, kann er es nicht, da der kopf keine durchgehende öffnung für die schnellwechselplatte hat. stattdessen wird die platte von einer bestimmten seite in den kopf hineingeschoben und rastet dort ein. für einen L-Winkel wäre jedoch ein Stativkopf mit durchgehender öffnung sinnvoller.

weiß jemand, auf was man dabei achten muss? sind stativköpfe genormt? auf was muss ich da achten?
ich habe aktuell den standardkopf "SBH 100" drauf. der "BBH 100" liegt preislich bei 125 euro. ist das gerechtfertigt? bisher habe ich mir da überhaupt keinen kopf drum gemacht.

eingesetzt wird eine canon 6d mit diversen objektiven. mit dem 70-300L kommt also schon etwas gewicht zusammen, aber alles in allem deutlich unter 5KG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube (bitte Korrektur wenn ich falsch liege!), dass die meisten L-Winkel Arca Swiss kompatibel sind. Das heißt du bräuchtest an deinem Stativkof nur eine Arca Swiss kompatible Klemme aufzuschrauben (auf die Schnellwechselplatte). Ich verwende für genau den selben Zweck, also für einen L-Winkel, die Mengs DC 50 Klemme. Bin sehr angetan davon, die macht ihren Job sehr gut.

edit: Ich seh grad noch, dass du auch mit relativ schweren Brennweiten arbeitest. Meine schwerste BW ist das 24er TS-E (an 5D MK II), was nicht sonderlich viel Gewicht mit sich bringt. Wie es sich mit deinen Anforderungen mit der Mengs Klemme verhält kann ich leider nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep - bis auf wenige Ausnahmen (zB Manfrotto) gibt es L-Winkel hauptsächlich für Arca-Swiss-kompatible Systeme.
Deswegen muss man nicht unbedingt einen neuen AS-kompatiblen Stativkopf kaufen. Wie erwähnt, eine Adaption mit AS-Universalklemme tut es erstmal auch.

Falls man die Auswahl hat, sollte man einen L-Winkel speziell für das jew. Kameramodell anschaffen.
Ein Universalwinkel geht zwar auch, aber 1) hat man da meist keinen Anschlag, sodass sich die Kamera schnell mal verdreht, grad bei schweren Objektiven - und 2) baut man sich fast immer irgendwelche Zugänge/Anschlüsse zu, egal wie man den Winkel dreht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten