• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche kreative, verrückte, exotische Objektive

FotoJohnny

Themenersteller
Hi!

Würd gern wissen, was man so alles für Canon verwenden kann! Egal ob MF oder AF!

Bin zB letztens über den Helios 85mm 1.5 gestolpert oder das Porst 55m 1.2.. ganz verrücktes Bokeh beim ersten! Und vom Preis her gar nicht schlimm!

Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht? Kennt ihr noch andere Objektive, No Name Marken oder so die auf Canon EF passen? :top:
 
Probier mal ein Lensbaby aus, damit lassen sich ganz witzige Sachen machen.

Ansonsten finde ich MF-Linsen nicht besonders verrückt oder exotisch, da ich sie schon seit Jahren ganz regulär nutze. Mein Rolleinar-MC 2,8/85mm war zum Beispiel ein "Exot", weil es relativ selten zu bekommen war (inzwischen findet man es öfter bei Ebay, allerdings zu recht saftigen Preisen); optisch hingegen unterscheidet es sich kaum vom Zeiss Sonnar 2,8/85mm, nur dass es mich einen Bruchteil des Preises gekostet hat.

In Sachen Größe und Gewicht ist auch das OM-Zuiko 2,8/100mm eine interessanter "Exot": Das Objektiv ist kaum länger und dabei noch deutlich schmaler als das EF 1,8/50mm, und das bei doppelter Brennweite. Ein ideales Tele für Städtereisen o.Ä. mit kleinem Gepäck.

Im Übrigen ist für mich an MF-Linsen an der EOS das Summicron-R 2/50mm (E55-Version) nach wie vor DAS Standardobjektiv, wobei das einzig Verrückte daran wohl der Preis sein dürfte, der dafür meistens verlangt wird. Aber wenn man Glück hat (meins habe ich nahezu neuwertig für 250 Euro bekommen), bekommt man eines der besten Standardobjektive, die je gebaut wurden.

Gruß Jens
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:


Yau

Meyer-Goerlitz-Trioplan-100mm-2.8 haben die 500 Euro marke auf Ebay durchbrochen.

hatte bis vor kurzem noch einen Link.

Gebot 505,--
 
Probier mal ein Lensbaby aus, damit lassen sich ganz witzige Sachen machen.


Lensbaby Muse - habe ich - will es einer? Nahezu unbenutzt.

Ich komme mit diesem losen Balg - ohne jede möglichkeit zum arretieren - einfach nicht klar. Irgendeinen tollen Tilt-Efekt habe ich damit noch nicht erzielt.


Alles unscharf hingegen klappt gut...
 
Yau

Meyer-Goerlitz-Trioplan-100mm-2.8 haben die 500 Euro marke auf Ebay durchbrochen.

hatte bis vor kurzem noch einen Link.

Gebot 505,--

Moah das ist heftig. Kann mich noch erinnern, zu meiner Zeit als ich die k10d frisch bekommen hatte, wie günstig da die ganzen manuellen Linsen waren...
 
Ein Grund für den Preisanstieg sind spiegellose Sytemkameras, für die manuelle Optiken aufgrund der adapterfreundlichen Auflagemaße ebenfalls sehr interessant sind - zum Ärgernis der EOS-Nutzer.
 
500 Euro für das Trioplan? Ich habe das Teil letztens bei meinen Eltern im Keller gefunden.
Was ich damit sagen will: Mal bei Verwandten nachfragen, was die noch so für Fotozeug herumliegen haben.
 
Normal geht die M42 Version des Trioplan 100 momentan wohl um 250 Euro weg - mit dem etwas komplizierter adaptierbaren Exakta Bajonett kommt man billiger weg. Und mit Alternativoptiken mit ~gleichem Bokeh nochmals günstiger.
Ich finde das Geld lohnt sich - die Optik ist mein Lieblingsobjektiv.
Mit meinen Bildern habe ich schon einige angesteckt sich die Optik auch zu kaufen :D

Man kann mit einem Sigma YS 135mm/2.8 sich günstig eine Optik für ganz anderes Bokeh holen - damit läßt sich etwas aufwendig mit Zwischenringen (!) und Nutzung der Makroeinstellung das Bokeh formen - ohne Modifikation erstmals nur in Richtung sanftes unaufdringliches Bokeh, nach einer Modifikation auch in Richtung strukturiertes Bokeh - ähnlich wie beim Trioplan.
Die angaben jetzt für das häufigere Hintergrundbokeh - im Vordergrund siehts gerade umgekehrt aus.

Das Helios 40 ist auch interessant, hat auch eine sehr spezielle Abbildung.

Als "kreative" Optik nutze ich auch gerne mal nen Achromaten oder gar ne Einzellinse - aber da kommen selten wirklich die tollen Aufnahmen bei mir rüber.

Ein Freelensing Objektiv oder Tiltobjektiv finde ich auch ganz hilfreich - wobei ich da schnell wert auf ein sich selbst haltendes Gehäuse Wert gelegt habe.

Exotische Optiken habe ich auch paar.
Mit einem vermutlich von Zeiss Jena hergestellten Objektiv ohne jede Beschriftung mache ich ganz nette Makroaufnahmen mit hohem Mikrokontrast. Jedoch hat die Optik keine Irisblende.
Einer höchstlichtstarken Optik konnte ich noch kein brauchbares Bild entlocken, aber es gibt langsamere Alternativen wie die Rodenstock Heliogon 50mm/0.75 Röntgenoptiken, da habe ich schon mal nette Bilder mit geringer Schärfentiefe gesehen.
Und mit ner Satellitenoptik mit Reseauplatte habe ich noch gar nicht fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten