Normal geht die M42 Version des
Trioplan 100 momentan wohl um 250 Euro weg - mit dem etwas komplizierter adaptierbaren Exakta Bajonett kommt man billiger weg. Und mit Alternativoptiken mit ~gleichem Bokeh nochmals günstiger.
Ich finde das Geld lohnt sich - die Optik ist mein Lieblingsobjektiv.
Mit meinen Bildern habe ich schon einige angesteckt sich die Optik auch zu kaufen
Man kann mit einem Sigma YS 135mm/2.8 sich günstig eine Optik für ganz anderes Bokeh holen - damit läßt sich etwas aufwendig mit Zwischenringen (!) und Nutzung der Makroeinstellung das Bokeh formen - ohne Modifikation erstmals nur in Richtung
sanftes unaufdringliches Bokeh, nach einer Modifikation auch in Richtung
strukturiertes Bokeh - ähnlich wie beim Trioplan.
Die angaben jetzt für das häufigere Hintergrundbokeh - im Vordergrund siehts gerade umgekehrt aus.
Das Helios 40 ist auch interessant, hat auch eine sehr spezielle Abbildung.
Als "kreative" Optik nutze ich auch gerne mal nen Achromaten oder gar ne Einzellinse - aber da kommen selten wirklich die tollen Aufnahmen bei mir rüber.
Ein Freelensing Objektiv oder
Tiltobjektiv finde ich auch ganz hilfreich - wobei ich da schnell wert auf ein sich selbst haltendes Gehäuse Wert gelegt habe.
Exotische Optiken habe ich auch paar.
Mit einem vermutlich von Zeiss Jena hergestellten Objektiv ohne jede Beschriftung mache ich ganz nette
Makroaufnahmen mit hohem Mikrokontrast. Jedoch hat die Optik keine Irisblende.
Einer höchstlichtstarken Optik konnte ich noch kein brauchbares Bild entlocken, aber es gibt langsamere Alternativen wie die Rodenstock Heliogon 50mm/0.75 Röntgenoptiken, da habe ich schon mal nette Bilder mit geringer Schärfentiefe gesehen.
Und mit ner Satellitenoptik mit Reseauplatte habe ich noch gar nicht fotografiert.