• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kompaktkamera mit Reise-Zoom und gutem Makro

LucyOne

Themenersteller
Meine Mutter hat mir meine alte Canon PowerShot A710 abgeluchst, daher muss jetzt endlich eine bessere Kamera her.

Ich suche eine neue Kompaktkamera mit großem Zoombereich für (Städte)Reisen und Ausflüge in die Natur. Gerne fotografiere ich auch Blumen und Insekten, daher ist mir ein Makrobereich ab 1cm wichtig. Ich würde auch gerne gute Fotos bei wenig Licht (Dämmerung, Konzerte) machen können.
Panoramamodus wäre toll, das hat Canon leider immer noch nicht. Dazu möchte ich manuelle Einstellungsmöglichkeiten (Zeit, Blende) haben.
Da ich mich in den letzten Jahren gar nicht mehr nach neuen Modellen umgesehen habe, weiß ich im Moment wenig Bescheid, welche Kameras gut sind. Die Bildqualität sollte auf jeden Fall stimmen. Immer wenn ich mich in den letzten Jahren nach einer neuen Kamera umgeschaut habe, schien jedes Modell irgend einen Fehler zu haben, der dann in vielen Rezensionen bemängelt wurde.
Ältere Modelle würde ich auch nehmen, wenn die Qualität und die Features stimmen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Gebäude, Landschaften, Gebäude, Blumen, Insekten --> Makro ab 1cm wichtig!

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Bisher nur mit zwei alten Canon PowerShot (A75 und A720) fotografiert, ich mag die intuitive Bedienung und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_250____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony, Panasonic Lumix
___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Da ich nicht so viel tragen möchte und meine rechte Hand auch schnell müde wird, sollte die Kamera nicht zu schwer sein (max. ca. 250g) und gut in der Hand liegen.
Ergonomie ist mir sehr wichtig, daher würde ich gern auf einen Klappblitz oben links verzichten, um die Kamera dort halten zu können. Zur Not ginge es auch mit Klappblitz, aber dann darf er nicht automatisch ausfahren.
Seit Canon bei den PowerShot Kameras das Menü-Wahlrad auf der Rückseite einbaut, sind die Kameras für mich schlecht bedienbar geworden.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig --> wäre schön!
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
.... großem Zoombereich
.... gute Fotos bei wenig Licht
.... lichtstarkes Zoom
.... max. ca. 250g

.....

Das wird schwer, im wahrsten Sinne des Wortes! Lichtstarke Kameras sind etwas größer und schwerer ;) In der Gewichtsklasse der Canon PowerShot A75 (bis 350gr) käme eventuell eine Olympus XZ-2 in Betracht, Stärken liegen im Nah- und Makrobereich; Natürlich hat sie wie viele andere Makro ab 1cm. Aber das ist eh praxisfremd, da man mit dem Objektiv einen Schatten wirft. Das Objektiv ist durchgehend lichtstark, der KB äqu. Zoombereich reicht vom leichten WW 28mm bis 112mm. Makrofähigkeit lässt sich gut durch Makrovorsatzlinsen verbessern. XZ-2 Beispielbilderthread

Gruß
Jürgen
 
Schau Dir doch einmal die Olympus SH-60 an. Die wird als Traveller-Zoom eingestuft und hat auch im Makrobereich gute Qualität.

LG Lippefoto
 
Die CX5 und CX6 von Ricoh haben eine tolle Makrofunktion, gibt es leider nur noch gebrauchst! Negativ: Autofokus ist recht behäbig.

Gruß
Jürgen
 
Die Olympus SH-60 hatte ich auch im Blick, allerdings ist der Makromodus da ein einer Programmmodus. Das ist eigentlich nicht praktikabel für mich, da ich es gewohnt bin, Makro schnell einzuschalten, falls es gebraucht wird.

Über die Ricohs werde ich mich mal informieren.
 
Ich hab mir jetzt erst mal eine gebrauchte Canon SX160 IS erstanden. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Bildqualität, Features und Ergonomie für mich. Die größere Schwester SX700 HS behalte ich aber im Blick.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten