coyote_de
Themenersteller
Hallo,
eine Freundin von mir ist auf der Suche nach einer Kompakten.
Fotografiert wird damit so ziemlich alles was einem vor die Linse kommt ;-).
(Urlaubsfotos, Portraits/Partyfotos bei wenig Licht etc.)
Speziell genervt an Ihrer alten Kamera hat sie das die Kamera zu lange braucht vom drücken des Auslösers bis zum Bild (Autofocus + sonstige Auslöseverzögerung).
Außerdem wäre es gut, wenn sie nicht bei jeder Gelegenheit blitzen müsste, sprich wenn die Kamera noch einen halbwegs (großen) lichtempfindlichen Sensor hätte. Wir hätten da auch nichts gegen eine Empfehlung einer soliden Kamera, die nur noch gebraucht erhältlich ist.
Von der Größe her sollte es möglichst unterhalb der gängigen Bridge-Kameras bleiben.
Auf einen allzu-riesigen Zoom-Bereich wird kein Wert gelegt... ca 4x wären eigentlich ausreichend, wenn sie etwas mehr hat wäre es nicht soo schlimm... sofern die Abbildungsqualität trotzdem stimmt.
Schön wäre es, wenn die Kamera KEINEN Kamera-Spezifischen Akku hätte, sondern AA oder AAA-Akkus verwendbar wären.
Konkret wurde mir da mal eine Fuji F31 empfohlen... die wäre natürlich nur noch gebraucht zu bekommen (wenn überhaupt)... aber erfüllt die denn die anderen Anforderungen (vor allem wg. der Auslöseverzögerung und dem Autofocus)? Bei der müsste man natürlich in den sauren Apfel des Kamera-Spezifischen Akkus beissen.
Danke.
Gruß,
Dieter
eine Freundin von mir ist auf der Suche nach einer Kompakten.
Fotografiert wird damit so ziemlich alles was einem vor die Linse kommt ;-).
(Urlaubsfotos, Portraits/Partyfotos bei wenig Licht etc.)
Speziell genervt an Ihrer alten Kamera hat sie das die Kamera zu lange braucht vom drücken des Auslösers bis zum Bild (Autofocus + sonstige Auslöseverzögerung).
Außerdem wäre es gut, wenn sie nicht bei jeder Gelegenheit blitzen müsste, sprich wenn die Kamera noch einen halbwegs (großen) lichtempfindlichen Sensor hätte. Wir hätten da auch nichts gegen eine Empfehlung einer soliden Kamera, die nur noch gebraucht erhältlich ist.
Von der Größe her sollte es möglichst unterhalb der gängigen Bridge-Kameras bleiben.
Auf einen allzu-riesigen Zoom-Bereich wird kein Wert gelegt... ca 4x wären eigentlich ausreichend, wenn sie etwas mehr hat wäre es nicht soo schlimm... sofern die Abbildungsqualität trotzdem stimmt.
Schön wäre es, wenn die Kamera KEINEN Kamera-Spezifischen Akku hätte, sondern AA oder AAA-Akkus verwendbar wären.
Konkret wurde mir da mal eine Fuji F31 empfohlen... die wäre natürlich nur noch gebraucht zu bekommen (wenn überhaupt)... aber erfüllt die denn die anderen Anforderungen (vor allem wg. der Auslöseverzögerung und dem Autofocus)? Bei der müsste man natürlich in den sauren Apfel des Kamera-Spezifischen Akkus beissen.
Danke.
Gruß,
Dieter