• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche kompaktes Reisestativ mit schlanker Schulter

Viper780

Themenersteller
Grüß euch,

ich habe jetzt schon sehr lange ein Gitzo GT-1550T wenn ich mit der Digitalkamera am Abend unterwegs bin und dazu noch ein Sirui M3004 für die analoge Mittelformat oder wenn das Tele im Einsatz ist.

Bei Beiden stören mich die ausladenden Schultern und der dicke Durchmesser im Transport.
Beim Gitzo ist das unterste Beinsegment zu wackelig und das Sirui ist etwas zu schwer beim Transport am Rücken.

Was hat sich in den letzten 6-8 Jahren getan seit dem ich mich nicht mehr damit beschäftigt habe?
Ich hatte mir damals das Peak Design Travel Tripod angesehen. Einerseits beeindrucken was da geht, auf der anderen Seite mag ich die Klappverschlüsse nicht, find die den Kugelkopf sehr unpraktisch und Stabilität von dem Carbon Teil war gefühlt nicht besser als das Gitzo

Wenn man nicht gleich eine Niere für Gitzo, ProMediaGear oder RRS spenden will, sind Feisol und Benro nach wie vor die "GoTo" Marken?

Was sind eure leichten P/L Tipps mit 4-5 Auszügen, ohne 180° klappbare Beine, Packmaß von ~50cm, unter 2kg?
Maximale Ausrüstung EOS R5 mit 16 2.8 oder 100-500mm oder Bronica GS-1 mit 50mm Weitwinkel und ggf 250mm Tele
 
Stimmt, wäre Stimmt Leofoto Ranger und Poseidon sehen sehr passend aus.

Was hat die Stativschulter für einen Umfang?
 
Ich habe mich, unter anderem wegen der schmalen Stativschulter für das Sirui AM-254 entschieden (Link).
Es gibt auch eines mit grösseres AM-284.

Vorteil: keine Mittelsäule, schmale Stativschulter, super leicht.
Ich habe es im Urlaub mit meiner Vollformat-DSLR benutzt und kann über die Stabilität nicht klagen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich empfehle Dir das Novoflex Triopod 2844 mit Carbonbeinen (ohne Mittelsäule) und dem Novoflex Classic Ball 3 Version II Kugelkopf mit Q-Mount Klemme als ein seeeehr schmales und insgesamt leichtes, aber sehr stabiles, maßhaltiges Stativ von zusammen 1.945g Gewicht (habe ich nachgewogen).

Tipp: Wenn Du den CB 3 II "anders herum", d.h. mit nach unten stehendem Kugelopf montierst und die Klemme oben drauf setzt, brauchst Du keine Nivelliervorrichtung zusätzlich. Du nivellierst den nach unten stehenden Kugelopf und kannst den oben befindlichen Drehteller mit der Klemme darauf in alle Richtungen drehen. Die Kamera ist dann immer im Wasser.

Je nach Kameraausrüstung kannst Du natürlich auch einen leichteren Kugelkopf nehmen.

Nachtrag: Bei Deiner Ausrüstung mit einem 100-500mm Telezoom oder einer Bronica GS-1 mit 50mm Weitwinkel und ggf 250mm Tele würde ich den CB3 VII vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, der Schärfentiefebereich ist bei ABM 1-fach bzw. 1:1 ziemlich unabhängig von der Brennweite und wird von der Blende bestimmt!
Weiter natürlich vom Zerstreuungskreis der wiederum in erster Näherung vom Umfang der Abbildungsebene oder auch der Diagonale bestimmt wird.
Die Blende ist über die Brennweite definiert.

Leider gibt es den mMn Schmarrn von effektiver Blende zu sprechen. Danke Nikon?!? damals als noch der externe Belichtungsmesser herhalten musste...

i.Ü. wird die Perspektive durch den Bildwinkel bestimmt. Mit auszugsfokussierten Objektiven hat man den von unendlich bis 1:1 in etwa halbiert. Beim EF-M 28 Makro bleibt der Bildwinkel von unendlich bis 1:1 de facto gleich!

Ich habe mich, unter anderem wegen der schmalen Stativschulter für das Sirui AM-254 entschieden (Link).
Es gibt auch eines mit grösseres AM-284.
Danke!
Ebenfalls interessant. Wie "dick" ist da das Stativ im zusammen geklappten Zustand? Speziell bei der Schulter.
Ich habe es im Urlaub mit meiner Vollformat-DSLR benutzt und kann über die Stabilität nicht klagen.
Schade, meine DSLM und SLR haben nur Kleinbild Format (bzw 6x7 Mittelformat)

Welche Brennweite und Verschlusszeiten?
Ich empfehle Dir das Novoflex Triopod 2844 mit Carbonbeinen (ohne Mittelsäule) .
Danke, teurer, aber sehr guter Vorschlag.

Hättest du evtl auch den Durchmesser oder Umfang von der Schulter bzw der dicksten Stelle des Stativs?
Den maximalen Durchmesser hat das Stativ an den Riegeln für die Beinwinkelverstellung, da liegt er bei ca. 90mm.
An der Stativschulter selber ist der Durchmesser geringer.
Danke! Die Information ist mehr als Ausreichend
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Peak Design Travel Tripod angesehen
ich habe mir das neulich erst geholt und bin ehrlich gesagt begeistert. Kleiner und leichter geht es eigentlich nicht und doch sehr stabil und wertig. Da scheint sich also etwas getan haben seit dem Du es ausprobiert hast.
mag ich die Klappverschlüsse nicht
das war für mich einer der großen Pluspunkte. Aber da hat jeder andere Vorlieben.
 
...Schade, meine DSLM und SLR haben nur Kleinbild Format...
Die Begriffe "Vollformat" und "Kleinbild" haben diesselbe Bedeutung und stehen allgemein für einen 24x36 Sensor.
Ich habe meine Erfahrungen auf dem Sirui mit einer digitalen Kleinbild-Spiegelreflexkamera gemacht.
Deine DSLM stellt weniger Ansprüche an ein Stativ da der Spiegelschlag fehlt und allgemein das Gewicht niedriger sein wird.
 
Hier mal das Novoflex A2844 und das Sirui AM-254 von vorn.
Ich habe beide Stative. Die spielen in unterschiedlichen Klassen!

Das Novoflex ist schwer aber kompromisslos stabil. Es ist 400-600g schwerer als das Sirui.
Das Sirui ist leicht und hinreichend stabil. Das nimmt man am Rucksack auch mal bei längeren Strecken mit. Oder auf Flugreisen.

Das C2840 wiegt 1407g und kostet etwa 482 Euro.
Das A2844 wiegt 1599g und kostet etwa 310 Euro.

Das AM-254 wiegt 1000g und kostet etwa 120 Euro. ;)

IMG_3956kl.jpg
 
Danke!
Das Foto ist super, zeigt leider auch meine Probleme damit auf. Die abstehenden Schultern, auch wenn sie hier beim Sirui deutlich flacher ausfallen als bei meinen beiden.
Das Novoflex Triopod gefällt mir da deutlich besser - der große Teller, das Gewicht und natürlich der Preis schrecken etwas ab. Langfristig könnte aber diese Kombination meine beiden Stative ersetzen.

Bei Reisen kommt das Stativ in den Trolly mit dem Gewand.

P.S.
Das mit Kleinbild und Vollformat weiß ich. Ich mag nur die Rückübersetzung vom englischen Fullframe nicht
 
...Das Novoflex Triopod gefällt mir da deutlich besser - der große Teller, das Gewicht und natürlich der Preis schrecken etwas ab. Langfristig könnte aber diese Kombination meine beiden Stative ersetzen....
Da ich einige Beine vom Triopod habe hier mal ein paar Hinweise:
- Novoflex wird inzwischen häufig gebraucht angeboten. Auch Geschäfte haben öfter mal einen Sonderpreis. Ich persönlich habe noch nie den Listenpreis bezahlt!
- Wenn mal was kaputt oder verloren gehen sollte bietet das Werk einen ganz hervorragenden Service! Einfach anrufen.
- Die Beine C2253 sind schon sehr wackelig. Eigentlich nicht zu empfehlen. Auf dem Fahrrad habe ich sie trotzdem dabei.
- Ich würde, wenn das Stativ auch mal per Hand transportiert wird, die Carbon Version wählen: C2830, C2840, C2844.
- Ich selber habe unter anderem das 2844 - hätte aber lieber das 2840 weil das die bessere Arbeitshöhe bietet.
- Es gibt auch Wanderstock-Beine. Ganz praktisch auf einer solchen weil man nur ein Bein und die Stativbasis transportieren muss.
- Bei einem Triopod-Set sind auch immer 3 Minibeine dabei - für Makro zum Beispiel.
 
Ich möchte noch das Rollei Lion Rock Traveller aktuelles Modell ins Rennen werfen. Ist nochmal günstiger als das Peakdesign und ebenso kompakt. Beim PeakDesign werden zudem bei davision auf YouTube ein paar Makel aufgezeigt.

Ich mochte früher auch die Schraubverschlüsse mehr. Hatte aber einige male das Problem, das sich das Stativ verstellt hat, wenn die Schraube nicht exakt festgezogen war. Daher bevorzuge ich die Klappverachlüsse ebenso, da gibts nur auf und zu.
 
- Novoflex wird inzwischen häufig gebraucht angeboten. Auch Geschäfte haben öfter mal einen Sonderpreis. Ich persönlich habe noch nie den Listenpreis bezahlt!
Danke ich stell mir mal bei Willhaben und kleinanzeigen.de einen Suchagenten.
Gibt's weitere Tipps wo ich suchen kann?
- Ich würde, wenn das Stativ auch mal per Hand transportiert wird, die Carbon Version wählen: C2830, C2840, C2844.
- Ich selber habe unter anderem das 2844 - hätte aber lieber das 2840 weil das die bessere Arbeitshöhe bietet.
Danke, dass sind eh die einzigen beiden die mich interessieren
Ich möchte noch das Rollei Lion Rock Traveller aktuelles Modell ins Rennen werfen. Ist nochmal günstiger als das Peakdesign und ebenso kompakt.
Es wirkt auf den Bildern dicker und etwas länger. Habe aber keine exakte Abmessung gefunden.
Wie unterscheidet sich das Lion Rock von den anderen hier genannten Stative?
Also Leofoto Ranger und Sirui AM-254
Ich mochte früher auch die Schraubverschlüsse mehr. Hatte aber einige male das Problem, das sich das Stativ verstellt hat, wenn die Schraube nicht exakt festgezogen war. Daher bevorzuge ich die Klappverachlüsse ebenso, da gibts nur auf und zu.
Das Problem habe ich nicht, dafür zwicke ich mir mit Klappverschlüßen öfter die Finger ein. Bitte darüber nicht diskutieren. Drehverschluß ist gesetzt.
Sowas gab es auch vor Jahren als Cullmann Magic.
Gibt es auch noch eine Nummer größer.
Zusammengeklappt "ganz flach".
Wie ist sowas flaches am Rucksack zu transportieren?

Das Magic hab ich mal auf einer Messe angefasst, das war wenig stabil.
Hast du mit dem S-1204 Erfahrungen gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten