• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche kompakte LOW LIGHT Kamera

Raylight

Themenersteller
hallo,

ich kenne mich in sachen aktueller kompaktkameras gar nicht mehr aus.
jetzt muss ich aber für meine mutter eine "neue" kamera kaufen. :rolleyes:

sie fotografiert meistens indoor unter schlechten lichtverhältnissen (kirchen, restaurants etc.)

und sie hat null ahnung von fotografie (zu meinem leidwesen auch kein interesse das zu lernen).

die kamera muss nichts für sport sein, muss kein auflösungsmonster sein (13x18 prints sind das maximum).

allerdings sollte sie sehr einfach zu bedienen sein (wenige knöpfe), sehr gute low light eigenschaften haben.... und möglichst billig sein.

also im endeffekt möchte ich die einfachste kamera um 150 euro mit den besten low light eigenschaften fürs geld für sie kaufen.
muss nicht das neuste sein, würde ihr auch was gebrauchtes in der bucht ersteigern.

die größe sollte im bereich der LUMIX LX3 oder canon S100 liegen.

kann mir da einer helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es solche "kleinen Party-Knipsen" heutzutage nicht mehr, weil für DEN Anwendungszweck die allerallermeisten Hobbyknipser mittlerweile ihr (aktuelles) Smartphone verwenden, und deshalb die Hersteller die Produktion vor einigen Jahren ganz radikal heruntergefahren haben.:(
Die letzte empfehlenswerte Automatikknipse war evtl. die Olympus XZ-2!? Sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen macht auch wenig Sinn, denn der Zeitaufwand, um nicht ein völlig überteuertes Altgerät zu erstehen, ist doch ganz erheblich?!

Was hingegen an Kompaktkameras noch sehr häufig gekauft wird, sind die kleinen, sog. "Travelzoomer"/Reisekameras (schon für ab 150€). Die haben allerdings bis zu 30x Zoomobjektive und spielen ihre Stärke vor allem draußen bei Tageslicht aus.

Was übrigens auch noch recht gut verkauft wird, sind die kleinen Systemkameras. Z.B. die Nikon 1er sollen eine gute Automatik haben und kosten ab 200€ (Vorjahresmodelle) - sind wegen des Objektivs aber etwas voluminöser.

Welche Kamera hatte sie denn bislang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Fadenstarter uns allen wieder eine Nuss zum Knacken gegeben;)


Ohne den Faden gleich erden zu wollen, aber

das hier: sie fotografiert meistens indoor unter schlechten lichtverhältnissen (kirchen, restaurants etc.)

wird nicht gerade durch

das hier: und sie hat null ahnung von fotografie (zu meinem leidwesen auch kein interesse das zu lernen).

unterstützt.

Wenn dann noch das hier: allerdings sollte sie sehr einfach zu bedienen sein (wenige knöpfe), sehr gute low light eigenschaften haben.... und möglichst billig sein.

in Kombination mit dem hier: möchte ich die einfachste kamera um 150 euro

kommt, wird es echt eng.


Es wird wohl auf Budgeterhöhung hinauslaufen (nicht unüblich) oder auf das Abstrippen der Anforderungen (ebenfalls nicht unüblich).

Mein Hinweis: einfach mal die relevanten Fäden der letzten drei Monate hier durchgehen, dort wird immer wieder mal lowlight gefordert . . . sei es bei einem Ball-Besuch oder bei Siegerehrung im Keller eines Schießvereines oder weil es sonstige niedrige Lichtumgebung gibt.

Interessant wäre zu wissen, warum Du eine Kamera kaufen "musst"? Welches Modell soll denn ersetzt werden und was passte daran nicht? Die Beantwortung ist deshalb wichtig zu wissen, weil hier sonst die üblichen Verdächtigen und die gängigen "Parolen" zum 478sten Male folgen werden, ohne jedoch konkret zu wissen, von welches Basis man (bzw. Deine Mutter) kommt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Interessant wäre zu wissen, warum Du eine Kamera kaufen "musst"? ...
Wie oftmals in solchen Fällen: weil dem TO die meisten Bilder, die Muttern mit ihrer 39,99€-Alldie-Kamera knipst, nicht mehr gefallen tun?:rolleyes:;)
 
die größe sollte im bereich der LUMIX LX3 oder canon S100 liegen.

Dann such doch nach denen in der Bucht, damit liegst du schon mal nicht verkehrt. Zusätzlich würde auch noch nach einer Olympus XZ-1/XZ-2 schauen.

Wenn das Budget sehr klein und die Lowlight-Fähigkeit nur begrenzt vorhanden ist dann muss man halt blitzen. Oder sich wenigstens angewöhnen, bei statischen Motiven die Kamera irgendwo aufzulegen und den Selbstauslöser zu verwenden.
 
wie wäre es mit einer Budgeterhöhung, Du holst ihr eine gebrauchte RX100, stellst sie ihr einmal auf Vollautomatik ein und alles wird gut
 
sie fotografiert meistens indoor unter schlechten lichtverhältnissen (kirchen, restaurants etc.)

Überwiegend Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, u.a. in Restaurants - da gehe ich von häufig auch sich bewegenden Motiven (=Menschen) aus.

Bei all meiner Begeisterung für die RX100-Serie, in diesem Fall würde ich sie nicht empfehlen, zumindest nicht bei Vollautomatik-Nutzung. Diese hat nämlich die blöde Angewohnheit, wenn offene Blende nicht mehr reicht erst einmal die Belichtungszeit auf 1/30 Sek. zu verlängern, bevor sie mit den ISO-Werten hochgeht. Und das ist für Bewegungen einfach zu lang, bei solchen Aufnahmesituationen muss man manuell eingreifen und die Belichtungszeit selber vorgeben.

Von der Tatsache, dass so eine unintelligente Vollautomatik auch nie weiß, welchen Bildteil man scharf haben möchte und darum den AF willkürlich irgendwo hin platziert, noch gar nicht mal zu reden. Das fällt bei einer Kamera mit kleinerem Sensor, bei der eh meist von vorne bis hinten alles ziemlich gleich scharf ist, weniger auf.
 
Interessant wäre zu wissen, warum Du eine Kamera kaufen "musst"? Welches Modell soll denn ersetzt werden und was passte daran nicht? Die Beantwortung ist deshalb wichtig zu wissen, weil hier sonst die üblichen Verdächtigen und die gängigen "Paralen" zum 478sten Male folgen werden, ohne jedoch konkret zu wissen, von welches Basis man (bzw. Deine Mutter) kommt:)

bisher hat sie eine lumix lx2 benutzt die ich mir mal gekauft habe.
die habe ich ihr so um 2013 herum gegeben. die ist jetzt kaputt.

allerdings hat sie (und ich) sich schon länger geärgert, weil ein großteil der bilder nichts wurden (verwackelt, völlig verrauscht).

meine mutter fotografiert erst sein ca. 2.5 jahren und wird bald 70.
da kein interesse besteht, etwas über das iso/blende/zeit dreieck zu lernen, muss es eine kamera sein die so einfach zu bedienen geht wie ein smartphone (nicht das sie eins hätte :lol: ).

wenig knöpfe sind sinnvoll weil sie die eh nicht benutzt.
und mit jedem zusätzlichen bedienknopf wächst die gefahr, das sie etwas verstellen würde.

sie will irgendwo draufhalten und einen schnappschuss machen. :)
ich habe ihr mühsam beigebogen, das sie den auslöser erst halb drücken muss und dann warten muss bis das kleine dreieck grün wird. :)

da dachte ich mir, ich suche nach dem lichtstärksten model ohne feature firlefanz. :lol:


Wie oftmals in solchen Fällen: weil dem TO die meisten Bilder, die Muttern mit ihrer 39,99€-Alldie-Kamera knipst, nicht mehr gefallen tun?

:lol:

ja das trifft auch zu.

der ablauf ist folgender:

muttern fotografiert, kommt nach haus, läd die bilder in die familien cloud und bittet mich sie zu bearbeiten (habe ihre kamera auf RAW eingestellt).
ich lade die bilder runter, bearbeite sie und packe sie wieder in die familien cloud.
dabei muss ich immer so 25% aussortieren weil es einfach nur abstrakte kunst ist. ;)
das sieht sie auch ein.

weitere 20% würde ich sofort löschen aber dann kommt von ihr "das geht doch. so schlecht ist das bild doch nicht".
oder ich lösche bilder einfach und sie erinnert sich "so ein ganz tolles photo gemacht zu haben" was aber nun verschwunden ist. :angel:
das gibt dann immer diskussionen über meine ansprüche..... :grumble:

der rest ist meist annehmbar für 13x18 prints und größer braucht sie auch nicht.


Dann such doch nach denen in der Bucht

die s100 und lx3 waren die ersten verdächtigen.
die stammen auch noch aus der zeit, als ich in sachen kompaktkameras informiert war.

dachte aber es gibt mittlerweile schon besseres (gebraucht) für ~150euro.

Wenn das Budget sehr klein und die Lowlight-Fähigkeit nur begrenzt vorhanden ist dann muss man halt blitzen

blitzen hilft in diesem fall nur wenig.
da es entweder nichts nutzt (kirchen, große räumlichkeiten) oder nicht erlaubt ist (museen).
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings hat sie (und ich) sich schon länger geärgert weil ein großteil der bilder halt nichts wurden (verwackelt, völlig verrauscht).
Daran wird sich genau gar nichts ändern bei einer neuen Kamera, die LX2 war ja schon eine der etwas besseren Kompakten.

Verwackelt werden die Bilder immer, wenn die Kamera-Automatik bei zu wenig Licht zu lange Belichtungszeiten wählt.

Zieht es eine Kamera-Automatik vor, die die Belichtungszeit bei zu wenig Licht kürzer zu wählen und dafür die ISO-Werte zu erhöhen rauscht's halt. Hier wäre ein größerer Sensor wie ihn eine RX100 hat vorteilhaft, weil dadurch bei höheren ISOs weniger Rauschen entsteht. Aber wie gesagt, dazu muss man der Kamera "sagen", was sie tun soll.

Ich weiß ich wiederhole mich - aber ich sehe keine andere Möglichkeit: Stell' ihr die Blitzautomatik ein und leg deiner Mutter nahe, in Kirchen und Museen die Kamera wenigstens aufzulegen und den Selbstauslöser zu benutzen. Physik lässt sich nun einmal nicht überwinden...

Nein, es gibt keine (zumindest erkennbar) besseren in diesem Preissegment. Auch eine LX2 hat neu schließlich mal ca. 370 Euro gekostet
Eher im Gegenteil, das Angebot in diesem Segment wird immer weniger - vielleicht weil viele Automatik-Knipser inzwischen eher zum Smartphone greifen.**



**Edith sagt mir gerade ich solle aufpassen - ich würde schon wie Henry klingen.... :D :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ihr mühsam beigebogen, das sie den auslöser erst halb drücken muss und dann warten muss bis das kleine dreieck grün wird. :)
Oh das kenne ich gut - und das nicht nur bei meiner Mutter, die in ähnlichem Alter ihre erste Digitalkamera bekam. Auch sehr viele jüngere Leute wissen das nicht.

weitere 20% würde ich sofort löschen aber dann kommt von ihr "das geht doch. so schlecht ist das bild doch nicht".
Und gefühlt die gleiche große Menge an Leuten hat einen ähnlich geringen Anspruch an die Bildqualität, was ich absolut nicht abwertend meine. Neulich zeigte mir eine Kollegin voller Stolz Aufnahmen von den Enkelkindern - die Bildqualität war grauslich, aber sie war sehr glücklich über die Bilder und es war ihr so was von egal, dass sie technisch nicht perfekt waren. Wahrscheinlich hat sie es gar nicht bemerkt. Darum sollte man nicht versuchen, anderen den eigenen Anspruch aufzudrücken.
 
Daran wird sich genau gar nichts ändern bei einer neuen Kamera, die LX2 war ja schon eine der etwas besseren Kompakten.

Verwackelt werden die Bilder immer, wenn die Kamera-Automatik bei zu wenig Licht zu lange Belichtungszeiten wählt.

Zieht es eine Kamera-Automatik vor, die die Belichtungszeit bei zu wenig Licht kürzer zu wählen und dafür die ISO-Werte zu erhöhen rauscht's halt. Hier wäre ein größerer Sensor wie ihn eine RX100 hat vorteilhaft, weil dadurch bei höheren ISOs weniger Rauschen entsteht. Aber wie gesagt, dazu muss man der Kamera "sagen", was sie tun soll.


ehrlich du brauchst mir nichts zu erklären in dieser hinsicht. :)

wenn ich aber eine lichtstarke kamera (gutes objektiv, gutes rauschverhalten) für sie kaufe, die zudem noch eine intelligente automatik hat, sollte sich die anzahl der keeper erhöhen (*).
weil diese bessere kamera halt in MEHR fällen genug licht hat um nicht in 1/30s bereiche zu kommen.

(*) im vergleich mit einer kamera die ein f6-f11 objektiv hat und einen sensor der schon ab ISO 100 rauscht wie blöde. ;)


klar nutzt auch der beste pinsel in den händen eines dilettanten nichts.
in sachen technik gilt das dank automatik funktionen, aber nur bedingt.

das sie nicht das optimum aus den kameras herausholt ist mir völlig klar.

ich will ja auch nur das optimum das für vollautomatikbetrieb möglich ist.

und dazu brauche ich euren rat... aber nicht zu den grundlagen der fotografie ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und dazu brauche ich euren rat... aber nicht zu den grundlagen der fotografie ;)
Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten.
Das war mir in dem Moment klar, als ich mir deine Ausrüstung angeschaut habe.
Um so mehr hat es mich gewundert, dass du etwas technisch unmögliches suchst - nämlich eine "intelligente" Automatik... ;)

Meine Empfehlung bleibt eine Olympus XZ-1 oder, falls es die gebraucht für 150 Euro geben sollte, die XZ-2.
 
Eine LX7 könnte ich mir vorstellen, durch das sehr lichtstarke Objektiv und die nicht so hohen Qualitätsanforderungen könnte das funktionieren.

Allerdings würde ich nicht auf eine "intelligente Automatik" vertrauen, stell ihr die Blendenautomatik auf 1/60 Sekunde und Auto ISO bis 1000 und lerne ihr in Innenräumen, Lokalen, bei Speisefotografie immer diesen Modus zu verwenden.

Bei Tageslicht auf den Modus P drehen und fertig, sie muß also immer nur ein Rad auf 2 verschiedene Positionen drehen, soviel Engagement sollten einem bessere Aufnahmen schon Wert sein.

Durch die hohe Lichtstärke des Objektivs und auch dem besseren Sensor im Vergleich zur LX2 sollte die Ausbeute wesentlich besser werden als bis jetzt.
 
Sorry, ich wollte dir nicht zu nahe treten.

kein problem.. war auch nicht so "scharf" gemeint wie es sich vielleicht anhörte.
aber solche diskussionen arten dann immer schnell in sachen aus die mit der frage die gestellt wurde nichts mehr zutun haben. :)

Um so mehr hat es mich gewundert, dass du etwas technisch unmögliches suchst - nämlich eine "intelligente" Automatik...

oh ich denke das ist keinesfalls unmöglich.
millionen von DSLR usern im A oder P modus beweisen das, denke ich. :)

die automatiken sind nicht optimal aber sie funktionieren in vielen fällen recht gut.

siehste.. jetzt bin ich selber OT... :lol:

daduda schrieb:
Durch die hohe Lichtstärke des Objektivs und auch dem besseren Sensor im Vergleich zur LX2 sollte die Ausbeute wesentlich besser werden als bis jetzt.

so dachte ich mir das. :)
also werde ich mir die Olympus XZ-1 und die LX7 mal genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ich denke das ist keinesfalls unmöglich.
millionen von DSLR usern im A oder P modus beweisen das, denke ich. :)
Dann verstehen wir beide etwas anderes unter intelligente Automatik, das ist für mich nicht P oder A, sondern das wo beim Moduswahlrad der Kompakten meist ein iA steht.

Um mein OT und mein anfängliches Unterschätzen deines fotografischen Wissens ein bisschen wieder gut zu machen - habe mal nachgeschaut, eine XZ1 liegt gebraucht im vorgesehenen Preisrahmen. :)
 
Dann verstehen wir beide etwas anderes unter intelligente Automatik, das ist für mich nicht P oder A, sondern das wo beim Moduswahlrad der Kompakten meist ein iA steht.

in so niederen regionen bewegte ich mich wohl nie. ;) :lol:

ob die LX2 so einen modus hat weiß ich jetzt gar nicht.

die mütterliche organstruktur hat immer auf A oder im scenenmodus fotografiert. darauf hatte ich sie eingewiesen.
aber mehr war nicht drin.

es ist nicht so, das sie das prinzip nicht verstehen würde (sie war hochschulprofessorin).
aber dann müsste sie sich mit dem vorgang des fotografierens beschäftigen und ihr aufmerksamkeit darauf richten.
in den meisten fällen wird das nicht funktionieren.

der ablauf: oh das finde ich interessant -> kamera raus -> knippsen -> weiter.
lässt sich bei ihr nur schwer unterbrechen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eben im Web geschaut: Die LX2 hatte bei Stiftung Warentest (also als reine "Automatikknipse") eine Bildnote 2,5 - wohingegen z.B. eine aktuelle Nikon S7000 (mit 20x Zoom für 150€) eine 2,0 bekommen hat.

Deshalb würde ich auch in diesem Falle behaupten, die LX2 war eine RELATIV schlechte Automatikknipse;), wobei man sich allerdings für den speziellen Anwendungsfall "Lowlight" die Testergebnisse genauer ansehen müsste. (Ich meine, die S7000 hätte in der Disziplin auch nur mittelmäßig abgeschnitten.)
 
Von der XZ1 würde ich die Finger lassen, die hat eine nicht regelbare NR und matscht ziemlich, die wäre eher für RAW Shooter.
Ausserdem werden die JPEG wenn man nicht gegensteuert schon ziemlich rötlich.

Die XZ-2 ist viel besser, aber leider auch etwas größer.

Es gibt noch eine Pentax MX1 (sehr ähnlich der XZ-2) die macht schöne JPEG und ist eventuell günstig zu bekommen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1253413&page=7
 
Die Hardware der MX1 ist baugleich zur XZ2.
ABER die XZ2 ist eine sehr gute Automatikknipse:top:, wohingegen von der MX1 sogar behauptet wird/wurde, Zitat "deren Automatik ist völlig unbrauchbar":ugly:. Die MX1 ist also ganz+gar von Ricoh/Pentax auf den typischen Fotoenthusiasten abgestimmt worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten