• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Suche kleinen Blitz für A6600

PhobosDeimos

Themenersteller
Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Blitz in der Preisklasse (gebraucht) bis 100€. Im Prinzip will ich damit einfach nur bei Dunkelheit Gruppenfotos (oder Partyfotos) machen wollen.

Eigentlich schwebte mir der Nissin i40 vor, aber hier weiß ich nicht, ob der mit der 6600 kompatibel ist, da die Kamera unter der Kompatibilitätsliste bei Nissin nicht auftaucht. Ich hatte den Blitz mal kurz für meine alte 6000 und da war der schon echt gut.

Alternativ dachte ich an die 3 Godox Blitze V350, TT350S und TT685S, aber bei denen kenne ich mich absolut nicht aus.

Könnt ihr mir da helfen?
 
Hallo @PhobosDeimos ,
den Nissin i40 kannst Du nehmen. Ich habe ihn an A7iii und hatte ihn an A7i, und hatte keine Probleme damit. Er ist klein, vereint recht viele Funktionen und Dinge (HSS, etliche manuelle Stufen, er läßt sich durch "Anblitzen" auslösen, die integrierte Reflektorkarte ist kein schlabberiger Folienstreifen, der sich gerne mal verklemmt, und er hat ein "Hilfslicht"; die Gürteltasche ist ein nettes Gimmick, ein "Bouncer" ist auch mit in der Tasche drin) - das ist bei den anderen Herstellern in der Kombi nicht anzutreffen. Im Vergleich zu einem "richtigen" Blitz mit LZ 40 (bei 50mm Brennweite) ist er spürbar dunkler. Die Ladezeiten sind recht lang. Als Nachteil empfinde ich, dass am Nissin nichts beleuchtet ist, im Dunkeln ist der schlecht zu bedienen. Die Drehrädchen rasten nicht sehr exakt, so dass auch bei "blinder Bedienung" Licht hilft.
Die Godox-Blitze sind alle drei heller, aber auch größer. V-Modelle: Li-Ionen-Akku; TT-Modelle: AA-Zellen. Wenn Du später mehr als einen Blitz nutzen und auch "entfesselt" blitzen willst, ist das "Godox-Imperium" eine Idee. Allerdings sind alle drei Blitze auch größer.
Ich könnte Dir auch einen gebrauchten Metz empfehlen. Da gibt es ein kleines, kompaktes Modell. Der AF44-2 läßt sich blind bedienen. Dass es Metz als Hersteller nicht mehr gibt, ist in Deinem Fall wohl eher kein Thema.
 
Hey, danke für die Tipps.

Nissin haben mir zum Thema i40 geantwortet und meinten "müsste eigentlich kompatibel sein. Du kannst ja versuchen, ob es funktioniert."

Werde wohl den M400 nehmen, da der von den Maßen und dem Gewicht ähnlich wie der i40 ist, beide so ziemlich die selben Funktionen aufweisen und der Metz dazu noch eine höhere Leitzahl hat.
 
Der Godox TT 350 ist schon recht klein und macht sich bei mir auch an der A7c gut. Vorteil bei Godox ist ein breites Zubehörangebot, und, die Blitze sind drahtlos auch Systemübergreifend nutzbar. Bei mir MFT und Sony, jetzt nur noch Sony, aber den Oly Godox Blitz nutze ich wireless fleissig weiter.
 

hier geht's um die Godox-Blitze. Es sind sicher beide gut, der TT benötigt 2 gute NiMH-Akku's, wie die Eneloops. Mit etwas älteren Akku's funkitioniert meiner gar nicht. Bei Blitzen mit 4 Akku's funktionieren aber die älteren Akku's. Dafür ist der TT auch günstiger ... einen 4er-Pack Eneloops sollte man dazu kaufen, um Ersatz zu haben
 
Der Godox TT 350 ist schon recht klein und macht sich bei mir auch an der A7c gut

Ich suche auch einen kleinen Blitz für meine Soyn um mal aufhellen zu könne, aber die hier genannten Modlle finde ich alle viel zu groß.
Gibt es für Sony eigentlich nicht mehr was richtig Kleines, wie es Nikon mit dem SB-400 hat/te)

 
Gibt es für Sony eigentlich nicht mehr was richtig Kleines, wie es Nikon mit dem SB-400 hat/te)
Gibt es: Meike MK-320. Ich habe den Godox TT350S und bin an sich sehr zufrieden damit. Manchmal brauchts aber etwas noch kompakteres. Der Meike ist dreh- und schwenkbar, wenn auch nicht so flexibel wie der Godox. Er hat auch ein Display und funzt wie er soll. Zwei AA-Batterien, drei im Reflektor verbaute, recht helle LEDs als "Videolicht" (wer es braucht). Ein (allerdings recht klapprig anzubringender) Plastik-Deflektor ist auch dabei. Alles in allem eine Alternative, wenn der Godox zu Hause bleiben soll.
 
Hm, dann fällt mir nur noch der hier ein: Light Pix Labs Q20 II. Kleiner gehts sicher kaum, irgendwo müssen ja die Batterien wohnen...
lightpixlabs.com hilft bei der Info.
 
Schaut interessant aus, genau sowas wie den Ulanzi F12 würde ich wollen.

Über USB-C ladbar und ab März lieferbar.

 
Zuletzt bearbeitet:
Über USB-C ladbar und ab März lieferbar.

Kein TTL, kein beweglicher Reflektor, Leitzahl 12. Da sind auch 40 Euro noch zuviel.
 
Den Sony HVL-F20M kann man doch hochklappen und klein, bzw. flach ist der auch.
Viele größer und 4x so teuer. Also keine Alternative für den "ab-und-an-mal" Blitzgebrauch zum etwas aufhellen.
Bei mir ist das vielleicht alle 2-3 Jahre mal der Fall und da reicht mir ein kleiner Blitz wie der hier diskutierte dicke.

Ich würde mich gar nicht an der Diskussion beteiligen, wenn ich nicht genau sowas in der Art suchen würde. Leider gibt es ja die eingebauten Blitze der Hersteller nur noch selten.
Hier werden dann gleich wieder irre technologische Anforderungen diskutiert, die für einem 40€ Blitz völlig unrealistisch sind.
Statt mal zu akzeptieren, daß es User gibt, die einfach keinen 200€ (oder mehr) Blitz brauchen.
 
Was hat das mit fehlender Akzeptanz zu tun wenn man versucht zu zeigen was es gibt? Blitze man erstens auch gebraucht kaufen wenn#s unbedingt günstig sein soll. Und zweitens finde ich es nicht gerade "irre technologisch" wenn man an einem Blitz den Reflektor hochschwenken kann und der gerade mal TTL kann. Sind doch eher Mindestanforderungen. Können bei Nikon z. B. all die kleinen SB-300 / 400 / 500 und bei Canon gab's auch immer den kleinen Speedlite 270EX. Dem Threadersteller ging es zudem um 100 nicht um 40,- Euro und um Partyfotos bei denen gewiß auch mal ein Schwenkreflektor hilfreich ist.
 
Was hat das mit fehlender Akzeptanz zu tun wenn man versucht zu zeigen was es gibt?
Ich finde es halt Banane", wenn es um einen billigen Blitz um die 40€ geht und dann Geräte um die 200€ empfohlen werden.
Ihr seid halt nicht in der Lage, auch mal auf Anforderungen einzugehen, die unterhalb Eures persönlichen Bedarfes liegen.
Warum lest Ihr denn nicht einfach mal die Fragen und antwortet nur, wenn Ihr dazu auch eine passende Antwort habt?
Hier geht es um einen billigen, kleinen Blitz und nicht um technische Features, denn da sind alle teureren Blitze logischerweise besser.

Und: Diese Phänomen ist nicht nur bei Blitzgeräten so, sondern leider allgemein in den Forenberatungen. Da kann man manchmal wirklich nur mit dem Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten