• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Kamera für gute und schlechte Lichtverhältnisse

Little_Runaway

Themenersteller
Hallo,

seit Monaten suche ich nun schon nach einer neuen kompakten Digitalkamera. Da ich mich nie entscheiden konnte, habe ich den anstehenden Kauf erstmal hinten angestellt - bis das Problem akut wurde. Meine bisherige (und wirklich alte) Kamera, die mir stets treue Dienste geleistet hat, hat den Geist aufgegeben und kann nur noch mit Tricks und gutem Zureden bedient werden. Deshalb möchte (bzw. muss) ich sie nun wirklich in ihren verdienten Ruhestand schicken und sehe mich seit einer Woche recht intensiv nach einer Alternative um. So bin ich hier gelandet und hoffe, dass es nicht allzu negativ aufgenommen wird, wenn mein erster Beitrag gleich der Wunsch nach einer Kaufberatung ist. Aber nach seitenlangem (und stundenlangem!) Lesen sämtlicher Testberichte, Beiträge hier und dem Betrachten und Vergleichen aller möglichen Testfotos raucht mir einfach der Kopf und der anfängliche Tatendrang meinerseits ist einer ziemlichen Ratlosigkeit und Verwirrtheit gewichen. Jetzt weiß ich wieder, warum ich mich schon vor einem Jahr nicht entscheiden konnte. Inzwischen habe ich eingesehen, dass es DIE Kamera, die alles kann, nicht gibt. Und obwohl ich doch so viel wie möglich mit meiner neuen Kamera anstellen können möchte, gibt es doch einige Dinge, die mir primär nicht so wichtig sind. Dazu gehört unter anderem ein großer Zoom. Der wäre zwar toll, ist aber auch kein Must-have. Auch verzichten kann ich auf viele Megapixel (auf die möchte ich sogar am liebsten verzichten - was schwer sein wird, wenn ich mir den Markt so betrachte). Relativ egal sind mir außerdem Größe und Gewicht der Kamera - solange ich sie noch "kompakt" schimpfen kann, passt das schon irgendwie. Hosentaschentauglich muss sie zumindest nicht sein. Ansonsten muss ich einfach das Gefühl haben, dass die Kamera zu mir passt und wir sozusagen ein gutes Team bilden - das Gefühl hatte ich anfangs bei der Panasonic Lumix TZ7 und war mir eigentlich sicher, dass es genau diese sein wird - bis ich die doch oft gelbstichigen Testbilder bei Kunstlicht sah. Das brachte mich dazu, mich vorerst von der Kamera zu "entlieben". ;(
Aber wer weiß, vielleicht lässt sich diese Liebe ja nochmal neu entfachen?
Ebenfalls in Erwägung gezogen hatte ich die Sony HX5, sowie die Fujifilm Finepix F200 EXR, bin mir aber auch hier recht unsicher.
Als ich vor circa einem Jahr begann, mich mit der Materie zu beschäftigen, wollte ich mich zunächst zwischen der Canon PowerShot SX200 und der Ixus 100 (auch wenn diese so gar nicht mit den anderen von mir genannten vergleichbar ist) entscheiden, wollte aber erste Testberichte abwarten. In der Zwischenzeit kaufte sich meine Mutti eine Ixus 80, die ich mir mehrmals auslieh. Im Sommerurlaub am Meer hat diese auch grandiose Fotos gemacht - Strand, Sonnenuntergänge - das volle (Schönwetter)Programm. Dann kam der Herbst und mit ihm die grauen Tage. Alles, was die Kamera da aufnahm, hat mich enttäuscht, ebenso Innenaufnahmen ohne Blitz. Das ließ mich dann auch von den von mir in Erwägung gezogenen Canon-Kameras erstmal Abstand nehmen.

Meine inzwischen sechs Jahre alte Kamera war eine Sanyo, die damals auch wirklich günstig war. Obwohl, oder gerade weil, sie nur 3 Megapixel hat, fand ich die Ergebnisse, die ich mit der Kamera erzielte immer sehr gut und meist um Welten besser als die der oft viel neueren Kameras meiner Freunde. Da ich nun vermutlich mehr Geld ausgeben werde, möchte ich natürlich mindestens genauso gute Fotos machen können und dazu eine möglichst solide Videofunktion haben. In den vergangenen Jahren habe ich erfahrungsgemäß besonders häufig folgende Motive festgehalten:

- Naturaufnahmen, meist bei guten bis sehr guten Lichtverhältnissen, inkl. Makroaufnahmen

- Konzertfotos mit recht geringem Abstand zur Bühne, dafür stehend zwischen vielen anderen Menschen, d.h. verwacklungsarme Fotos ohne Blitz im Dunkeln sollten möglich sein :angel:

- Konzertvideos unter ähnlichen Bedingungen ;)

- Tierfotos

- Schnappschüsse bei Familienfeiern etc. (hier möchte ich nicht unbedingt viel einstellen müssen, bevor ich loslegen kann und trotzdem gute Ergebnisse erzielen - gleichzeitig möchte ich auf Einstellmöglichkeiten in den anderen Aufnahmebereichen nicht verzichten müssen)

Inzwischen habe ich mir auch überlegt, mir statt einer teuren Kompaktkamera lieber zwei Kameras zu kaufen - eine kompakte Digitalkamera für Konzerte und Familienschnappschüsse und eine DSLR für alles andere, da ich befürchte, dass ich eine Kompaktkamera, die mehr als 250 € kostet, nicht mehr auf Konzerte mitnehmen möchte. Andererseits macht gerade dort eine wesentlich günstigere vielleicht auch wesentlich schlechtere Fotos!?

Also, lange Rede, kurzer Sinn. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, meine Verwirrung vielleicht etwas zu entwirren und habe folgende Fragen:

1. Sollte ich mir eine sehr gute Kompaktkamera kaufen oder lieber eine günstigere im unteren Preissegment und mir zusätzlich für meine hobbyfotografischen Ambitionen eine DSLR zulegen? Macht das überhaupt Sinn, wenn ich nur alle 4-5 Monate zum richtigen Fotografieren komme?

2. Gibt es eine der oben genannten Kompaktkameras, die euch sofort als für meine Bedürfnisse "perfekt" ins Auge sticht? Sollte ich irgendwelche ausschließen? Gibt es weitere Alternativen, an die ich vielleicht bisher gar nicht gedacht habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzigste Kompromiss, der mir einfällt wäre die Fuji F70
ansonsten 2 cams mindestens, oder eine Kompakte und eine DSLR mit 2-5 Objektiven, WW, Tele, Makro, Lichtriese) :
Low light: F200 oder S90
für Tier -Famile -Natur bei Tag die TZ10 oder dann eine DSLR oder Micro Four Third...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einzige Kompromiss, der mir einfällt, ist die Kompaktkönigin Panasonic Lumix LX3. Scheint mir auch die einzige Kamera zu sein, die bei Lowlight (insbesondere unter den von dir beschriebenen Konzertbedingungen) sowohl sehr gute Fotos als auch HD-Videos liefert. Das kann sonst keine der erwähnten Kameras, insofern müsstest du für Foto und Video zwei verschiedene Kameras ins Konzert mitnehmen, was nun wirklich nicht besonders praktisch wäre. Eine Kombination aus zwei sich ergänzenden Kameras - etwa F200EXR plus TZ10 oder DSLR plus was-auch-immer - wäre außerdem nicht nur unhandlicher, sondern auch teurer als eine einzige lichtstarke und hochwertige LX3, mit der du alle von dir beschriebenen Einsatzbereiche auf hohem Niveau abdeckst.
 
1. Sollte ich mir eine sehr gute Kompaktkamera kaufen oder lieber eine günstigere im unteren Preissegment und mir zusätzlich für meine hobbyfotografischen Ambitionen einen DSLR zulegen? Macht das überhaupt Sinn, wenn ich nur alle 4-5 Monate zum richtigen Fotografieren komme?

Knappe Antwort: Nein! Mit einer DSLR mußt Du Dich etwas näher befassen, als mit einer Kompakten.
Wenn überhaupt, dann nimm eine gebrauchte, z.B. ne NIKON D40 mit Kitobjektiv. (Dürfte gebraucht
deutlich unter 300 € liegen). Trotz ihrer "nur" 6 Mpix macht sie super Bilder. Dir dürfte aber bewußt sein,
das z.B. bei einem ruhigen Konzert lautloses Fotographieren wegen dem Spiegelschlag nicht geht.
Anyway, wenn Du nur alle 4-5 Monate zum richtigen Fotographieren kommst, rate ich eher von einer DSLR ab.

2. Gibt es eine der oben genannten Kompaktkameras, die euch sofort als für meine Bedürfnisse "perfekt" ins Auge sticht? Sollte ich irgendwelche ausschließen? Gibt es weitere Alternativen, an die ich vielleicht bisher gar nicht gedacht habe?

Du gehst beim Kauf einer Kompaktkamera in jedem Falle einen Kompromiss ein, viel Zoom und Megapixel gehen
auf Kosten der Bildqualität. Mir ist beim Lesen Deiner Anforderung die Lumix LX3 eingefallen, weil sie viele Deiner
Anforderungen abdeckt.

- Naturaufnahmen: Geht prima mit der LX3, vor allem auch wegen dem Weitwinkel!

- Makro: Auch hier schlägt sich die LX3 wirklich super!

- Konzertfotos mit recht geringem Abstand zur Bühne, dafür stehend zwischen vielen anderen
Menschen, d.h. verwacklungsarme Fotos ohne Blitz im Dunkeln sollten möglich sein:

Die LX3 hat eine sehr hohe durchgängige Lichtstärke - gerade für solche Anwendungen ist sie perfekt!

- Konzertvideos unter ähnlichen Bedingungen: Für die Videos gilt das vorgenannte!

- Tierfotos Hier ist die größte Schwäche der LX3, sie verzichtet zu Gunsten von einem Weitwinkel
und einer guten Bildqualität auf einen wirklich großen Zoombereich oben hin. Du kommst also z.B. im
Zoo nicht nah genug an die Tiere. Für den "Hausgebrauch" Katzen, Hunde ... etc.. geht es allerdings.

- Schnappschüsse bei Familienfeiern etc. Sehr gut, solange Du nicht mit dem internen
Blitz arbeiten mußt. Beim Blitzen mit dem internen Blitz haben die meisten Gesichter eine etwas unnatürlich rote Färbung.

.... (hier möchte ich nicht unbedingt viel einstellen müssen, bevor ich loslegen kann und trotzdem gute Ergebnisse erzielen -
gleichzeitig möchte ich auf Einstellmöglichkeiten in den anderen Aufnahmebereichen nicht verzichten müssen)


Die LX3 bietet eine sehr gute Automatik - andererseits lässt sich alles auch manuell einstellen.

Gruß aus Kulmbach!
Jürgen
 
Inzwischen habe ich mir auch überlegt, mir statt einer teuren Kompaktkamera lieber zwei Kameras zu kaufen - eine kompakte Digitalkamera für Konzerte und Familienschnappschüsse und eine DSLR für alles andere, da ich befürchte, dass ich eine Kompaktkamera, die mehr als 250 € kostet, nicht mehr auf Konzerte mitnehmen möchte. Andererseits macht gerade dort eine wesentlich günstigere vielleicht auch wesentlich schlechtere Fotos!?
Offensichtlich ist Dir da einiges durcheinandergeraten.
Konzert und Familie sind Extremherausforderungen für die Kamera, da sie häufig mit wenig Licht und bewegten Personen zu tun haben.
Daher ist der Ansatz,- kleine Kamera für diese Anwendungen, und für den Rest DSLR, falsch.
Du hast auch was von Familienfotos ohne Blitz und gleichzeitig von Kompakt geschrieben,- usw.......wos doch bei Familienbilder ohne Blitz schon für die besten Spiegelreflexen manchmal eng wird.

Du musst Dich also entscheiden was Du willst. Willst Du eine Kompaktkamera, dann musst Du auf diese Bilder auch zukünftig oft verzichten,- bzw. die geringe Ausbeute ist oft verrauscht/verwischt/niedergeblitzt.
Meinst Du das, was Du sagst, dann mustt Du eine der wenigen für diese Herausforderungen geeignete DSLR kaufen und auch verwenden.

Beides haben zu wollen, klingt lieb, geht aber nicht.

Die LX3 bietet Dir im Kompaktbereich diesbezüglich ~das Maximum was geht.
Einen deutlichen Sprung machst Du nur mit der Pentax KX mit Kitobjektiv (500,-). Andere DSLRs in dieser Klasse, brauchen ein lichtstarkes Objektiv dazu, um sich von der LX3 abzuheben.

Den ~größtmöglichen praktikablen/leistbaren? Sprung für solche Aufgaben
machst Du mit der KX + Tamron 17-50/2,8. Dann kannst Du den Blitz meistens eingeklappt lassen. Sonst geht das nicht ordentlich.


Zitat:Macht das überhaupt Sinn, wenn ich nur alle 4-5 Monate zum richtigen Fotografieren komme?

Im Gegesatz zu meinem "Vorredner" empfehle ich ganz klar trotzdem die KX, da ich weiss, dass diese mit einer funktionierenden ISO-automatik und sonstigen Automatiken, JEDEM, SOFORT, bessere Aufnahmen unter diesen Bedingungen ermöglicht. Denn, ob solche Aufnahmen gelingen oder nicht, hängt massgeblich davon ab, ob man geeignetes Werkzeug gebraucht, oder nicht.
Nur, dass man mit einer DSLR exakt auf das jeweilige Motiv fokussierem muss (weniger Tiefenschärfe) ist zu beachten. Ansonsten liefert die Automatik gleich brauchbares, wie eine Kompakte. Nur eben mit dem Vorteil von HighISO,- und damit brauchbaren Zeiten,- die für solche Anwendungen ein Muss sind.

Für Zoo würde ich dioe KX im Doppelzoomkit empfehlen.

Dann wäre zu prüfen, obs für Makro und Filmen, eine günstige Kompakte gibt, denn, durch die größere Tiefenschärfe tust Du Dich viel leichter in diesen Disziplinen. Gleichzeitig, hättest Du etwas, wenn die Große einmal nicht mit soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich muss allerdings zugeben, dass ich noch immer recht verwirrt bin, aber zumindest erstmal die Idee, mir eine DSLR zu kaufen, beiseite geschoben habe, da das jetzt nicht dringend ansteht. ;)

der einzigste Kompromiss, der mir einfällt wäre die Fuji F70
ansonsten 2 cams mindestens, oder eine Kompakte und eine DSLR mit 2-5 Objektiven, WW, Tele, Makro, Lichtriese) :
Low light: F200 oder S90
für Tier -Famile -Natur bei Tag die TZ10 oder dann eine DSLR oder Micro Four Third...

Puh, so viele verschiedene Kamera-Modelle... Ich habe mich jetzt zu allen von dir genannten ein wenig belesen. Die TZ10 gefällt mir schon recht gut, allerdings finde ich diese noch sehr teuer, um sie wirklich immer dabei zu haben. (Ich habe zwar noch nie etwas verloren o.ä., aber irgendwie bleibt ein komisches Gefühl dabei, ständig einen Wert von 350 € in der Tasche zu haben...).
Wie sieht es mit der F200 aus? Macht diese auch gute Fotos bei Tag und strahlend blauem Himmel?

Der einzige Kompromiss, der mir einfällt, ist die Kompaktkönigin Panasonic Lumix LX3. Scheint mir auch die einzige Kamera zu sein, die bei Lowlight (insbesondere unter den von dir beschriebenen Konzertbedingungen) sowohl sehr gute Fotos als auch HD-Videos liefert. Das kann sonst keine der erwähnten Kameras, insofern müsstest du für Foto und Video zwei verschiedene Kameras ins Konzert mitnehmen, was nun wirklich nicht besonders praktisch wäre. Eine Kombination aus zwei sich ergänzenden Kameras - etwa F200EXR plus TZ10 oder DSLR plus was-auch-immer - wäre außerdem nicht nur unhandlicher, sondern auch teurer als eine einzige lichtstarke und hochwertige LX3, mit der du alle von dir beschriebenen Einsatzbereiche auf hohem Niveau abdeckst.

Du gehst beim Kauf einer Kompaktkamera in jedem Falle einen Kompromiss ein, viel Zoom und Megapixel gehen
auf Kosten der Bildqualität. Mir ist beim Lesen Deiner Anforderung die Lumix LX3 eingefallen, weil sie viele Deiner
Anforderungen abdeckt.

Gruß aus Kulmbach!
Jürgen

Nachdem ich mir viele, viele Testfotos der LX3 unter verschiedensten Bedingungen angeschaut habe, bin ich von der Bildqualität tatsächlich restlos begeistert. Videos, die ich im Internet fand, rissen mich allerdings nicht vom Hocker, insbesondere, was die Tonqualität betrifft. Ich denke aber, dass ich da noch kompromissfähig wäre. Was mich auch hier, wie schon bei der TZ10 als Immer-dabei-Kamera stört, ist der Preis.

Offensichtlich ist Dir da einiges durcheinandergeraten.
Konzert und Familie sind Extremherausforderungen für die Kamera, da sie häufig mit wenig Licht und bewegten Personen zu tun haben.
Daher ist der Ansatz,- kleine Kamera für diese Anwendungen, und für den Rest DSLR, falsch.
Du hast auch was von Familienfotos ohne Blitz und gleichzeitig von Kompakt geschrieben,- usw.......wos doch bei Familienbilder ohne Blitz schon für die besten Spiegelreflexen manchmal eng wird.

Du musst Dich also entscheiden was Du willst. Willst Du eine Kompaktkamera, dann musst Du auf diese Bilder auch zukünftig oft verzichten,- bzw. die geringe Ausbeute ist oft verrauscht/verwischt/niedergeblitzt.
Meinst Du das, was Du sagst, dann mustt Du eine der wenigen für diese Herausforderungen geeignete DSLR kaufen und auch verwenden.

Beides haben zu wollen, klingt lieb, geht aber nicht.

Die LX3 bietet Dir im Kompaktbereich diesbezüglich ~das Maximum was geht.
Einen deutlichen Sprung machst Du nur mit der Pentax KX mit Kitobjektiv (500,-). Andere DSLRs in dieser Klasse, brauchen ein lichtstarkes Objektiv dazu, um sich von der LX3 abzuheben.

Den ~größtmöglichen praktikablen/leistbaren? Sprung für solche Aufgaben
machst Du mit der KX + Tamron 17-50/2,8. Dann kannst Du den Blitz meistens eingeklappt lassen. Sonst geht das nicht ordentlich.


Zitat:Macht das überhaupt Sinn, wenn ich nur alle 4-5 Monate zum richtigen Fotografieren komme?

Im Gegesatz zu meinem "Vorredner" empfehle ich ganz klar trotzdem die KX, da ich weiss, dass diese mit einer funktionierenden ISO-automatik und sonstigen Automatiken, JEDEM, SOFORT, bessere Aufnahmen unter diesen Bedingungen ermöglicht. Denn, ob solche Aufnahmen gelingen oder nicht, hängt massgeblich davon ab, ob man geeignetes Werkzeug gebraucht, oder nicht.
Nur, dass man mit einer DSLR exakt auf das jeweilige Motiv fokussierem muss (weniger Tiefenschärfe) ist zu beachten. Ansonsten liefert die Automatik gleich brauchbares, wie eine Kompakte. Nur eben mit dem Vorteil von HighISO,- und damit brauchbaren Zeiten,- die für solche Anwendungen ein Muss sind.

Für Zoo würde ich dioe KX im Doppelzoomkit empfehlen.

Dann wäre zu prüfen, obs für Makro und Filmen, eine günstige Kompakte gibt, denn, durch die größere Tiefenschärfe tust Du Dich viel leichter in diesen Disziplinen. Gleichzeitig, hättest Du etwas, wenn die Große einmal nicht mit soll.

Die Idee, günstige Kompakte + DSLR klingt erstmal ganz gut. Allerdings werde ich mir jetzt erstmal eine Kompakte kaufen und dann weiter sehen, wie oft ich wirklich "mehr" will und brauche. Der Wunsch, gute Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz zu erhalten, bezog sich eher auf die Konzertaufnahmen als auf Familienfotos. Aufgrund der Entfernung zur Bühne, hätte ich sonst alles, was noch vor der Bühne ist, überbelichtet und würde von der eigentlichen Band nicht mehr viel sehen. Wobei ich einfach nicht die ganze Zeit fotografieren möchte, um nicht das ganze Konzert durch die Linse zu sehen. Ein paar Erinnerungen reichen da schon. ;) D.h. ich bräuchte für diese Bedigungen eine Kamera mir wenig Ausschuss, 100 Fotos machen, um dann ein brauchbares Resultat zu erhalten, ist eher unvorteilhaft.

Ich hoffe, irgendwie noch "meine" Kamera zu finden. So wirklich schlecht scheint ja keine der aktuellen (genannten) Kameras zu sein... Noch bin im zumindest am Verzweifeln...:(
 
mal eine ganz blöde frage: "nach welchen kriterien hast du denn damals die sanyo ausgesucht?"

kauf dir aus dem "bauchgefühl" raus eine (oder zwei) "neue" (eine für gutes und eine für schlechtes licht), lebe mit ihren beschränkungen und werde glücklich damit.
 
mal eine ganz blöde frage: "nach welchen kriterien hast du denn damals die sanyo ausgesucht?"

kauf dir aus dem "bauchgefühl" raus eine (oder zwei) "neue" (eine für gutes und eine für schlechtes licht), lebe mit ihren beschränkungen und werde glücklich damit.

Naja, ich war damals noch mehr oder weniger ein Kind. ;) Ich wollte eine günstige Kamera, die schick aussieht (:o) und auch in der Lage ist, kurze Videosequenzen aufzunehmen, was sie in der Praxis allerdings sehr unbefriedigend tat.
Trozdem, fotografiert hat sie immer sehr gut, auch wenn das es sich um einen Spontankauf handelte.

Insgesamt tue ich mich einfach schwer darin, aus dem Bauch heraus zu handeln, da es sooooo viele Kompaktkameras auf dem Markt gibt, die sicher ale irgendwo ihre Vorzüge haben. Na mal schauen, ich halte euch auf dem Laufenden, was es schließlich für eine wird.

Eine kurze Frage off topic: Ratet ihr mir eher zu einem Kauf im (Fach-)markt oder im www?

LG
 
So, morgen möchte ich nun mal losgehen und mich (hoffentlich) entscheiden. Inzwischen habe ich gar keine favorisierte Kamera mehr... *seufz* Mit der vielen hin und her Überlegerei mache ich mich ja doch nur verrückt.

Was mir allerdings noch wichtig ist, sind folgende Punkte:

1. Die Kamera sollte bei klassischen Schnappschussmotiven sofort einsatzbereit sein - d.h. einschalten, draufhalten und ein gutes bis sehr gutes Ergebnis erzielen. Gerade, wenn ich unterwegs bin und plötzlich ein sich schnell bewegendes Motiv sehe, möchte ich nicht viel einstellen müssen (es aber in anderen Situationen nach wie vor können).

2. Die Kamera sollte im klassischen 3:2 Format aufnehmen können, da ich beim Ausdrucken der Fotos nicht immer noch etwas abschneiden möchte.

Erfüllen alle bisher genannten Kompakten diese Anforderungen?
Wenn man Preis-Leistung betrachtet: Welche würdet ihr mir momentan empfehlen?
Ich bin für jede Empfehlung offen und schaue mir dann morgen alles mal "live" an. =)

Vielen Dank nochmal für eure Mühe und sorry, dass ich mich so wahnsinnig schwer tue.
 
Zu 1. Teste es doch gleich selber, wenn du schon die Läden abgrast.

Zu 2. Canons Kompakte können m.W. kein 3:2.
 
Du hast auch was von Familienfotos ohne Blitz und gleichzeitig von Kompakt geschrieben,- usw.......wos doch bei Familienbilder ohne Blitz schon für die besten Spiegelreflexen manchmal eng wird.
Du musst Dich also entscheiden was Du willst. Willst Du eine Kompaktkamera, dann musst Du auf diese Bilder auch zukünftig oft verzichten,- bzw. die geringe Ausbeute ist oft verrauscht/verwischt/niedergeblitzt.
Das kann ich nur bestätigen. Auch mit einer LX3 musste ich bei Feiern (selbst wenn die Beleuchtung gar nicht mal besonders schummrig war) ohne Blitz schon bis mind. bis ISO 800 gehen. Dann haben mir die Aufnahmen aber nicht mehr gefallen, weil das Rauschen schon sehr stark war.

Das war für mich der Grund, die ansonsten hervorragende LX3 einzutauschen gegen eine PL-1, die ich allerdings noch auf keiner Feier ausgiebig testen konnte. Aber immerhin sind bei der noch ISO 1600 ganz gut verwendbar. Sollte es aber selbst mit der mit den ungeblitzten Partyfotos nicht klappen, gebe ich es auf und werde in solchen Situationen künftig den Blitz erwenden. Optimal ist hier natürlich ein externer, wenigstens schwenkbarer kleiner Blitz.

Eine Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, denn eine Kamera, die in deinem Budget liegt und alle Anforderungen gut erfüllt, kenne ich nicht. Ich möchte mit meinem kleinen Erfahrungsbericht nur verhindern, dass du deine Erwartungen zu hoch steckst und nachher womöglich enttäuscht bist.

Gruß Conny

Edit:
Mir ist grad aufgefallen, dass sich das so liest, als hätte ich die PL1 nur für Partyfotos. Ganz so ist es natürlich nicht, dafür wäre sie mir zu teuer. Sie ist darüber hinaus natürlich auch meine "Immerdabei-Kamera" für alle Situationen, in denen mir die DSLR zu groß und vor allem zu auffällig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich nur bestätigen. Auch mit einer LX3 musste ich bei Feiern (selbst wenn die Beleuchtung gar nicht mal besonders schummrig war) ohne Blitz schon bis mind. bis ISO 800 gehen. Dann haben mir die Aufnahmen aber nicht mehr gefallen, weil das Rauschen schon sehr stark war.

Das war für mich der Grund, die ansonsten hervorragende LX3 einzutauschen gegen eine PL-1, die ich allerdings noch auf keiner Feier ausgiebig testen konnte. Aber immerhin sind bei der noch ISO 1600 ganz gut verwendbar. Sollte es aber selbst mit der mit den ungeblitzten Partyfotos nicht klappen, gebe ich es auf und werde in solchen Situationen künftig den Blitz erwenden. Optimal ist hier natürlich ein externer, wenigstens schwenkbarer kleiner Blitz.

Eine Empfehlung kann ich dir leider nicht geben, denn eine Kamera, die in deinem Budget liegt und alle Anforderungen gut erfüllt, kenne ich nicht. Ich möchte mit meinem kleinen Erfahrungsbericht nur verhindern, dass du deine Erwartungen zu hoch steckst und nachher womöglich enttäuscht bist.

Gruß Conny

Edit:
Mir ist grad aufgefallen, dass sich das so liest, als hätte ich die PL1 nur für Partyfotos. Ganz so ist es natürlich nicht, dafür wäre sie mir zu teuer. Sie ist darüber hinaus natürlich auch meine "Immerdabei-Kamera" für alle Situationen, in denen mir die DSLR zu groß und vor allem zu auffällig wäre.

Vielen Dank! :) Eine "Immerdabei-Kamera" suche ich auch und denke, dass meine Erwartungen nicht sooooo unrealistisch sind, da ich mit meiner 7 Jahre alten Sanyo-Kamera (was die Ergebnisse angeht) immer sehr zufrieden war. Da ich im Freundes- und Verwandtenkreis allerdings mitbekam, dass viele neu gekaufte Kompakte zwar viele Spielereien bieten und die Benutzer zumeist glücklich machen, die Fotos aber längst nicht an meine alten 3 MP-Fotos herankommen, bin ich einfach vorsichtig, da ich mich natürlich nicht verschlechtern möchte. Das ist mein Hauptkriterium - ich weiß aber gar nicht wirklich, worauf ich bei dem Kriterium nun achten soll, da sich die Sanyo von den technischen Daten viel viel schlechter anhört als die aktuellen Kameras. :(
Die Canon Ixus 80 finde ich insgesamt eher enttäuschend... (Die einzige Kamera, die ich mir zu Testzwecken regelmäßig ausborgen kann).
 
Soooo, kurzer Zwischenbericht. Gekauft habe ich immer noch nicht, allerdings meine Wahl auf 3 Modelle eingegrenzt, von denen ich dann eine online bestellen werde...
- Canon SX210
- Panasonic TZ7
- Fujifilm F200EXR

Gibt es jetzt noch irgendein k.o.-Kriterium, was die Auwahl erleichtern würde? Oder sollte ich einfach würfeln? ;)
 
Ich denke mal das jetzt 80% dir sagen werden kauf dir die Fuji,ich würde dir TZ7 empfehlen,da sie allrounder ist,wenn du mal das ein oder andere Feature nutzen willst...Z.B. Video,aber Entscheidung liegt bei dir.
 
Ja...gibt es meines Erachtens.


Habe die TZ-7 selbst 2 Tage gehabt, sie danach frustriert fluchend wieder zurückgebracht und gegen eine TZ-10 getauscht.

Die Bildqualität der TZ-7 war im Vergleich zu 10er so grottenschlecht, dass ich da wirklich nicht bereit war die zu behalten.

Ausserdem kann man bei der TZ-10 wenn man will auch alles mögliche wie blende, zeit oder alles mal selbst einstellen und damit experimentieren, was bei der TZ-7 definitiv NICHT geht....da geht nur alles automatisch.

Allerdings frage ich mich gerade, warum die die TZ-10 zu teuer ist, du auf der anderen Seite aber in Deiner Eingangsfrage eine HX5 von Sony erwägtest und jetzt die SX210 im Pool hast.........meines Wissens gebens sich alle 3 Modelle gar nix und es gibt sie im Netz schon unter 300 Euro.

mit Fuji hab ich diesbezülglich noch keine Erfahrung aber mit der TZ-10 bin ich absolut zufrieden....jedenfalls kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen was schon seit Erscheinen der TZ-7 in jeder Zeitschrift steht.....Die Bildqualität ist bei dem Modell mit Sicherheit kein Qualitätsgütesiegel....da hat Panasonic sich echt nicht mit Ruhm bekleckert.....Die TZ-10 ist da wirklich um LÄNGEN besser.

Ist HD-Video so wichtig?....Falls nicht, wäre die Günstigere TZ-8 eine Option oder aber die TZ-6 (war bildqualitativ auch gewaltig) und die TZ-6 ist bei uns im Media Markt (allerdings in Saarbrücken) derzeit noch für 189 Euro zu erwerben.

wobei mein Stamm-Fotohändler (Gressung in Saarbrücken) auf die Qualität der HX-5 schwört und meint dass das die beste Reisekamera wäre die derzeit auf dem Markt ist....allerdings gibts da im Moment ein Lieferproblem...Sony kommt mit dem Produzieren nicht mehr nach.
 
Naja, zu teuer ist mir die TZ10 nur, weil ich finde, dass man als "Immer-dabei"-Kamera nicht einen so großen Wert in der Tasche haben muss.
Letztendlich stört mich bei dem Modell aber die GPS-Funktion, die ich mibezahle, aber einfach nicht benötige.

Dass man mit der TZ7 so gar keine manuellen Möglichkeiten hat, ist natürlich blöd. Ich fand die Fotos auf diversen Foto-Internet-Communities ganz ansprechend, dazu liegt sie gut in der Hand und gefällt mir optisch sehr gut. Gleiches gilt übrigens für die SX210 (die im Internet momentan wirklich günstig erhältlich ist), aber irgendwie habe ich mit ihr kein gutes Gefühl, was Innenaufnahmen angeht. Ich mag mich täuschen und kann das auch nur aus meinem Bauchgefühl, bedingt durch Erfahrungen mit anderen, wesentlich günstigeren Canon-Kompaktkameras begründen - was sich Schwachsinn ist. Trotzdem kämpfe ich momentan vergeblich gegen das Bauchgefühl an.

Die F200EXR überzeugt mich durch die Bildqualität, allerdings finde ich sie optisch weniger ansprechend (sie fühlt sich irgendwie sehr nach Plaste an). Einen Lagesensor hat sie meines Wissens auch nicht, wobei es ja leider keine Kamera gibt, die mit allen Funktionen ausgestattet ist und dann auch noch gute Fotos macht.
Schwere Entscheidung...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten