Oft empfiehlt ja jeder das, was er kennt und mag und/oder selber besitzt.
Da möchte ich in diesem Fall aber auch gar keine Ausnahme machen, da meine Anforderungen und Objektivvorstellungen mit deinen ziemlich identisch sind.
Dafür hat sich bei mir folgende Ausrüstung sehr bewährt:
Fuji X-T50
Fuji XF 16-50mm 2.8-4.8
Fuji XF 70-300 4.0-5.6
Fuji XF 35 1.4
Alles wird auch bei Gebrauchtkauf wohl kaum im Rahmen des Budgets möglich sein, zumal die X-T50 + 16-50er zur Zeit noch sehr schlecht gebraucht zu bekommen sind.
Aber vielleicht muss ja nicht alles auf einmal sein oder es ist noch etwas Luft nach oben?
Und immerhin könnte man sich ein Makro-Objektiv sowohl mit dem 16-50er als auch mit dem 70-300er fast sparen, da diese eine sehr kurze Naheinstellungsgrenze haben und dadurch fast makrotauglich sind.
Ohne hier eine Diskussion lostreten zu wollen: Jeder normale Mensch hat den Drang, eine Art Rudel aufzubauen. Auch wenn es nur darin besteht, dass alle Mitglieder des imaginären Rudels das gleiche Gerät benutzen. In meinem Fall ist das auch Fuji; ich versuche aber, diesen Drang zu unterdrücken, auch wenn es nicht immer leichtfällt.
Was dein Set angeht, bin ich anders herangegangen. In meinem Fall ist das allerdings ein bisschen mehr Zeug in anderer Konstellation. Soll heißen: 1855, 55-200, 2,8/15 und dann die 1,2-1,4er- Klunker namens 23,35,56; 2,8/15 und neuerdings ein 2/90. Wichtig zu wissen ist auch, dass es die meisten der gennnten Linsen auch gebraucht gibt. Das macht es billiger. Man mus aber ein bisschen suchen und Geduld mitbringen. Vor allem das 18-55 ist manchmal sehr preiswert zu haben, zum Teil sogar billiger als gebrauchte Fremdobjektive für andere Systeme. Bei mir war Fuji X zunächst als Zweitsystem gedacht(Ich hatte anfangs eine der ersten Pro1 im Lande), das ausschließlich mit Festbrennweiten genutzt werden sollte. Irgendwie hat dieser kleine Handschmeichler sich dann aber selbst befördert...
So gesehen:
Fujifim X-S20 oder T50 mit dem 2,8-4/18-55 als Immerdran. Dann das 3,5-4,8/55-200, das sich auch bei 40MP noch gut macht(Zumindest bei meinem ist das so). Ale Weitwinkel mit einem weiteren Winkel würde ich mir das 2,8/14 ansehen.
Eine ähnliche Kombination, aber schon recht alt und trotzdem noch gut, wäre diese hier. Ich kenne auch diese Sachen, weil ich sie selbst benutze:
Canon Eos 7D, zweites Modell, Sigma EX 2,8/17-50 mit Bildstabilisator, 2,8/50-150 und EF-S 3,5-4,5/10-22. Das benutze ich zusammen mit einer Blackmagic- Videokamera, die einen Canon- Anschluss hat; die Canon ist dabei ein hochwertiges Notizbuch, das auch in einem RAW- Format aufnehmen kann. Das Canon- Zeug wird allerdings in den Verkauf gehen, wenn ich von Fuji etwas haben kann, das auch Videos in einem RAW- Format aufnehmen kann. Ergänzen kann man das noch durch ein IS STM 3,5/18-135, um die Objekitve nicht umsetzen zu müssen. Auch diese Linse ist durchaus gut; sie neigt aber zu Verzeichnungen, vor allem im Weitwinkelbereich. Auch hier: Wenn man auf die Videokamera und das 18-135 verzichtet, kommt man unter Umständen unter einem Tausi davon, wenn man ein bisschen sucht.
Gruss aus Peine
wutscherl