• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche jegliche Information zum METZ mecablitz 100

Dikey

Themenersteller
Hallo liebe Forumianer,

ich weiß ehrlich nicht, ob ich in der Technik-Rubrik richtig bin, also schonmal im Voraus Entschuldigung, falls das nicht passt.

Ich suche alles an Informationen zum 1957 veröffentlichten ersten Transistoren-Elektronen-Blitz "mecablitz 100" von Metz. Ein Traum wäre natürlich eine Form von Bedieungsanleitung (Das Internet war diesbezüglich nicht hilfreich).

Vor allem wäre interessant, welchen Typ von Mono-Batterien (dass Monobatterien reingehören, hab ich schonmal rausgefunden) ich am besten verwende.

_MG_8228.JPG


In der Hoffnung, dass sich irgendjemand mit einem 55 Jahre alten Blitz auskennt, los!
 
Hi Dikey,

Du kannst einfach 1,5V Alkaline Monozellen rein stecken, Zink-Kohle macht wenig sinn, funktioniert zwar, aber bringt weder gute Ladezeiten, noch viele Blitze.
Alternativ kannst Du auch Eneloops mit Sanyo Adapter Mono D verwenden. Die geringere Spannungslage wird vom geringeren Innenwiderstand locker wett gemacht.
Schaltplan vom 100er hab ich keinen, dürfte aber nicht mehr drin sein, als ein Zerhacker, ein Spannungswandler, von dem der Kondensator geladen wird und eine Zündvorrichtung. Da passt jedes Prinzipschaltbild. Die verwendeten Bauteile bekommst Du vermutlich eh nicht mehr, und musst im Falle eines Austausches auf Vergleichstypen ausweichen.
Aber frag mal bei Metz nach, die haben eventuell noch nen Plan. Die sind sehr nett, und ich hab für andere alte Blitze schon Bedienungsanleitungen und Schaltpläne per Mail als PDF bekommen!
 
Hallo Dikey,
das Problem mit der wahrscheinlich extrem hohen Zündspannung ist dir bewusst...?
Damit kannst du schnell eine moderne Kamera grillen....:eek:

In meinem Uralt BRAUN Ringblitz habe ich die originalen AA-Akkus gegen Eneloops ausgetauscht.
Von der Idee Eneloops mit Mono-Adapter zu verwenden halte ich nicht viel.
Mono mit 2000mA? - Ist etwas mager.
Normale Supermarkt Batterien sind schön günstig und halten recht lange.
Zum Testgen reichen die alle Mal.

Zumal ich nicht davon ausgehe dass du mit dem Teil ganze Hochzeitsfeiern beleuchten möchtest...

Gruß
Wolfram
 
Einfach mal Metz anschreiben, die haben in der Regel einen tollen Kundenservice.

Gruß!
 
Leute vielen Dank für das schnelle Feedback!

Ihr habt soweit das bestätigt, was ich schon ungefähr vermutet hab.
Der Blitz soll auch nicht mit meiner 5D verwendet werden, wär mir viel zu riskant^^ Hab ne Rolleiflex 2.8E, mit der dürfte der Blitz einwandfrei funktionieren (wenn er denn überhaupt noch funktioniert).
Metz werde ich auch mal kontaktieren.
Habe mir jetzt mal Alkali-Monos bestellt und werde euch auf dem Laufenden halten!

Vielen Dank nochmal!
 
Hab ihn gestern mit den erhaltenen Batterien ausprobiert, leider ohne Lebenszeichen. Auch nach längerem Warten gab es nicht einen Lichtblick.
Werde jetzt mal zu einem Fotohändler gehen, der sich auf alt-uralt-Kameratechnik spezialisiert hat, vllt. kann der weiterhelfen.

Ich bedanke mich nochmal für das schnelle Feedback, Thread kann geschlossen werden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten