Quintus1
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich werde mir jetzt in den Tagen eine 600d zulegen, dies ist meine erste DSLR. Nun lese ich mich schon seit vielen Tagen hier durchs Forum, um die Frage nach einem passenden Objektiv zu lösen. Jetzt wende ich mich an euch erfahrenen Fotografen, und bitte um Entscheidungstipps.
Budget: 300 Euro, maximal 500 Euro (wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt)
Einsatzbereiche: Stillleben, etwas Architektur, Portraits
Objektivvorauswahl:
- Canon 18-55 IS II (als Kitlinse) + Canon 50mm f1,8 II
- Tamron 17-50 f2,8 mit VC
- Canon 15-85 IS USM
Mich reizt es, viele Stillleben (drinnen selbsterstellt) zu fotografieren, bei denen ich viel Zeit für optimales Licht, Einstellungen an der Kamera etc. habe. Ähnliches gilt für Architektur- und Portraitaufnahmen. Ich schieße also nicht so viel spontan aus der Hand.
Inwiefern hat das Einfluß auf die Wahl der Linse? Ist zB eine hohe Lichtstärke auch bei optimalen Lichtbedingungen noch so wichtig, oder kann man dann auch mit der Kitlinse glücklich werden?
Die Kitlinse wird ja oft "zum Anfangen" empfohlen, und sie ist auch noch die günstigste Lösung. Sollte ich das - vielleicht ergänzt mit der FB Canon 50mm 1,8 II - auch so machen?Oder bringen mir die oben genannten Alternativen so viel größere Vorteile (die ich jetzt vielleicht noch nicht sehe), dass ihr mir dazu raten würdet?
Als Student würde ich finanziell gesehen gerne erstmal "unten" anfangen, aber ich möchte andererseits auch nicht schon in ein paar Monaten das Gefühl haben, an die Grenzen des 18-55 gekommen zu sein.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß,
Quintus
ich werde mir jetzt in den Tagen eine 600d zulegen, dies ist meine erste DSLR. Nun lese ich mich schon seit vielen Tagen hier durchs Forum, um die Frage nach einem passenden Objektiv zu lösen. Jetzt wende ich mich an euch erfahrenen Fotografen, und bitte um Entscheidungstipps.
Budget: 300 Euro, maximal 500 Euro (wenn das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt)
Einsatzbereiche: Stillleben, etwas Architektur, Portraits
Objektivvorauswahl:
- Canon 18-55 IS II (als Kitlinse) + Canon 50mm f1,8 II
- Tamron 17-50 f2,8 mit VC
- Canon 15-85 IS USM
Mich reizt es, viele Stillleben (drinnen selbsterstellt) zu fotografieren, bei denen ich viel Zeit für optimales Licht, Einstellungen an der Kamera etc. habe. Ähnliches gilt für Architektur- und Portraitaufnahmen. Ich schieße also nicht so viel spontan aus der Hand.
Inwiefern hat das Einfluß auf die Wahl der Linse? Ist zB eine hohe Lichtstärke auch bei optimalen Lichtbedingungen noch so wichtig, oder kann man dann auch mit der Kitlinse glücklich werden?
Die Kitlinse wird ja oft "zum Anfangen" empfohlen, und sie ist auch noch die günstigste Lösung. Sollte ich das - vielleicht ergänzt mit der FB Canon 50mm 1,8 II - auch so machen?Oder bringen mir die oben genannten Alternativen so viel größere Vorteile (die ich jetzt vielleicht noch nicht sehe), dass ihr mir dazu raten würdet?
Als Student würde ich finanziell gesehen gerne erstmal "unten" anfangen, aber ich möchte andererseits auch nicht schon in ein paar Monaten das Gefühl haben, an die Grenzen des 18-55 gekommen zu sein.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gruß,
Quintus
Zuletzt bearbeitet: