• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Ideen: Leichtgewichtige Klemme mit kleinem ARCA Kugelkopf - Alternativen zu RRS Multi Clamp?

Blende-1.0

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

da ich zuletzt Probleme auf einem Gebäude hatte, mein Stativ nicht auspacken zu dürfen, suche ich aktuell nach einer guten Möglichkeit meine A7II + 24-70GM im nächsten Urlaub auch an Geländern etc. fest zu montieren.

Ich habe aktuell folgendes im Auge:
http://www.reallyrightstuff.com/Travel-Clamp-Kit?custcol24=1&lang=de_DE&

Die RRS Klemme scheint mit dem ARCA Kugelkopf eine gute Option zu sein, ist aber sehr teuer. Wichtig ist für mich ARCA Kompatibilität, ansonsten muss man immer die Platte abschrauen (für mich ein no-go).
Ich suche eine leichte Lösung, die oben genannte Kombination sicher halten kann. Die Manfrott Quick-Action Super Clamp 635 ist mir glaube ich etwas zu überdimensioniert und auch da fehlen mir dann noch Ideen für Kugelköpfe.

Daher meine Frage:
Was habt ihr so für Alternativen?
Welche Klemme nutzt ihr mit welchem Kopf?

Danke euch!
VG
 
Es ist zum Teil schon richtig lächerlich zu sehen, was für ein Preisniveau als "standart" bei Kamerazubehör gesehen wird. Und es wird auch noch bezahlt. Fast 300 Euro für 2 Stück Alu welche von 2 Schrauben und 4 Bolzen zusammengehalten wird :grumble:. Im Baumarkt gekauft und mit etwas Geschick kommt man zusammen mit einem Kugelkopf vllt auf 35 Euro :top:
 
hallo,
ich kann mir nicht wirklich vorstellen wie an einem geländer (wo viele menschen sind und kontrolliert wird!) sinnvoll eine kamera befestigt werden kann und man mit einer normalen einstellung ein scharfes foto erhält?

ansonsten nutze ich in verbindung mit meinem qudropod alle möglichen anbauteile von novoflex (saugnäpfe, klemmen, etc. s. auch photosurvival kit)

vielleicht wäre das neue magicball free set etwas für dich

oder klassische ein bohnensack ggf. mit gewinde: the pod etc.

ansonsten eine gute blende mehr bringt auch ein schnurstativ z.b. von kirk

gruss tina
 
Danke euch beiden schon mal für die Ideen!
Die Preise sind natürlich eine Katastrophe, das sehe ich auch so.
Dennoch bin ich bei einer guten "gekauften" Lösung auch bereit bis zu 300,- € auszugeben - mir ist es das einfach für die Bilder wert. Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

Selbst bauen und dann rumfummeln ist mir einfach zu zeitaufwendig, aber dennoch danke für den Hinweis!

Und ja - man kann es definitiv machen.
In Singapur habe ich eine ähnliche Konstruktion auf dem Marina Bay Sands Geländer von einem vorbeigehenden Fotografen für ein paar Nachtbilder ausgeliehen bekommen, weil er sah das mein Stativ abgenommen wurde :)

Es gibt also auch Geländer, die nicht so extrem mitschwingen, dass durchaus Bilder mit 2 Sekunden möglich sind. Natürlich sollte kein Gorilla neben einem daran rumwackeln.

Auch das Novoflex Set ist nicht schlecht, dennoch finde ich die Option richtig zu klemmen noch am besten und suche explizit dafür Alternativen. Freischwebende/angelehnte Optionen halte ich da für unpraktisch und wesentlich anfälliger.

Einen Bohnensack habe ich tatsächlich noch nie probiert. Ist das wirklich so praktisch? Stelle ich mir sehr wackelig vor.
Gibt es dazu Empfehlungen?

Ansonsten noch weitere Vorschläge? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass eigenbau ausgeschlossen wird. Mir macht sowas immer einen heiden spaß ;-). Aber in dem Fall wäre die Cullman CC60 Klemme vllt etwas. Diese kostet ohne den Kopf, wecher aber eh nicht so gut sein soll, rund 30 Euro und macht soweit einen guten Eindruck. Das Prinzip ist auch von jeglichen Schraubzwingen bekannt und funktioniert super. Einen kompakten Kopf dazu, muss ja kein high end Kopf sein für die paar mal wo das Ding zum Einsatz kommt. Vllt einen von Beike. Habe selbst zwei davon im Einsatz für Anwendungen bei denen es nicht so drauf ankommt und nicht oft vorkommen, und bin für den Preis (~20 Euro) echt zufrieden
 
Die Manfrott Quick-Action Super Clamp 635 ist mir glaube ich etwas zu überdimensioniert und auch da fehlen mir dann noch Ideen für Kugelköpfe.

Ich glaube, daß Du dich in den Dimensionen der RRS Travel Clamp irrst.

Abgesehen davon ist die SuperClamp nach meinem Eindruck auch universeller einsetzbar. Und dort kannst Du den Kopf montieren, den Du am liebsten magst.

Hier habe ich ein paar Abmessungen gefunden:

https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?products_id=4940&anc=y
 
So ein Schraubzwinge'ndings gibt es in zwei Größen auch von Novoflex. Sonst käme vielleicht auch ein Gorillapod infrage?

Stabilix
 
Ich nehme normale MA Superclamp - wer Studio hat, kommt sowieso nicht ohne aus. ;)
15€ im Musikhandel/Bühnenbau - im Fotohandel verlangen die dreist das doppelte.

Dazu Spigot-Bolzen und kl. Kugelkopf (bei mir Novoflex 19P).
Macht zusammen 50€.

Ist mein ständiger Begleiter im Täschchen für unterwegs und hat mir so etliche Male die Situation gerettet.


PS ... und wg. Arca-kompatibel:
Benutze ich zwar bei 'normalen' Stativen, aber für unterwegs nie. Wär mir zuviel Gedöns.

Aber wer unbedingt will, kann ja eine Arca-Universalklemme auf den Kopf schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch mal für die bisherigen Vorschläge.
Die Photecs finde ich super, die beschränkt sich jedoch leider nur auf Rohre - oft gibt es jedoch nur "flache" Oberflächen und da wird man entweder extrem fest Klemmen müssen (Bruchgefahr) oder aber es wird mit der doch nicht zu leichten Kombination aus A7II + BG + 24-70GM nicht halten.
Platypod ist eine interessante Alternative, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das für meinen Nutzen eignet. In meinen Augen kann ich das Teil auch einfach weglassen und einen Kugelkopf auf eine Mauer stellen :D (bis auf die kleinen Nivelierschrauben, aber das sieht nach jeder Menge gefummel aus...)

Da es mir vor allem um das Reisen und nur benötigte Stabilität geht, hatte ich die RRS im Auge.

Die Manfrotto Klemme ist mir gerade vom Gewicht her extrem überdimensioniert - Im Vergleich wiegt die Manfrotto fast das doppelte, sogar ohne Kopf (510g allein die Klemme (!) vs 230g + 100g für den Kopf bei RRS).
Außerdem kann man die RRS auch an ganz dünnen Platten (hier hätte ich bspw. Scheiben als Geländer im Kopf) sicher befestigen.

Gibt es denn jemand der Erfahrung mit der RRS gemacht hat?
Gerade die Alternativen aus dem Audiobereich scheinen noch eine gute Idee zu sein, da hier preislich wohl nicht so abgezockt wird wie bei Fotografen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na - nun stell dich mal nicht an wg. ein paar hundert Gramm. ;)
Die normale Superclamp wiegt ~400g, für noch leichtere Sachen musst dich schon bei Spezialisten umgucken. Gibt sicher auch sowas ähnliches (kleiner und leichter) zB aus Titan - aber der Preis wird dir nicht gefallen. ;)
 
Das hat nichts mit Anstellen zu tun, jedoch schleppe ich schon genug Gewicht mit mir rum und bin bereit Geld für maximale Gewichtseinsparungen an meinem Equipment auszugeben. Ich habe mir bestimmt kein Stativ aus Carbon gekauft um dann eine Klemme mit 200g mehr in die Tasche zu packen - und die Clamp wiegt genau 500g :)
Und bei den Dimensionen zwischen beiden geht es mir nicht um die Ausmaße sondern nur um Gewicht und die maximale Belastungsmöglichkeit.
Ich will ja nicht meinen ganzen Kamerarucksack an die Klemme hängen :D

Zum Thema ARCA:
Ich habe mir schon mal das Rollei Clampod Set gekauft - das ist eigentlich genau was ich brauche, aber der Kugelkopf ist nicht optimal und das Abschrauben der Stativplatte kann man komplett vergessen.
Vielleicht probiere ich doch noch mal dort einen anderen Kopf aufzuschrauben. Denn ich habe keine Lust auf Reisen ständig die Platte unter meiner Kamera zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Clamp wiegt genau 500g
Schon ulkig. Im Manfrotto-Shop mit 500g, woanders (zB hier) mit 400g angegeben.
Ich hab nunmal eine von mir gewogen: exakt 450g. :D

Und wenn's dir wirklich auf jedes Gramm ankommt, dann lass doch einfach das ganze Arca-Geraffel zuhaus. Das macht in Summe auch noch was aus. ;)
 
Ja, schon verrückt bzgl. des Gewichts.

Ich habe folgenden Kopf auf meinem Manfrotto:

MHXPRO-BHQ6

Dazu möchte ich einfach einen kleinen Kugelkopf haben, auf den ich die Kamera dann direkt auf der Klemme aufschieben kann, daher der Bedarf eines ARCA Kopfs.
Und ja, ich nehme die Stativplatte NIE ab!
Ich benutze keine L-Schiene o.Ä., daher ist der ARCA Teil nichts woran ich noch Gewicht sparen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn jemand der Erfahrung mit der RRS gemacht hat?
Gerade die Alternativen aus dem Audiobereich scheinen noch eine gute Idee zu sein, da hier preislich wohl nicht so abgezockt wird wie bei Fotografen :)
Ja, ich. Und zwar genau andersherum. Ich gebe zwar auch oft viel Geld aus für mein Zeugs, aber nur wenn ich es alternativlos ist.

Mein Anwendungsfall ist es mein Einbein nach Wunsch festklemmen zu können. Habe mir einen Adapter in Einzelfertigung machen lassen und dann mit einer Chinaklemme kombiniert. So wie auf dem ersten Bild.

Nur sind diese Chinaklemmen OK, aber nicht wirklich gut. Erstens fehlte mir das Gelenk zum Einbein hin und zweitens bekommt man nicht wirklich eine gute Kraftübertragung hin.

Als nächste Ausbaustufe habe ich mir einen FLM Centerball 24 besorgt. Der ist sehr einfach und durchaus gut. Ausserdem kann man ihn ähnlich wie auch bei der RRS Lösung komplett entkoppeln wenn man die Klemme vom Einbein abnehmen möchte. Sprich Kugel und Gehäuse trennen. Kugel bleibt dann am Einbein, das Gehäuse samt Klemme geht ab. Allerdings muss man dann aufpassen, dass man mit der Kugel nirgendwo ankatscht.

So und nun musste nur noch eine taugliche Klemme her. Die Manfrotto Superclam war schon x mal in meinem virtuellen Einkaufskorb, aber so richtig war es nicht das was ich wollte. Habe nie auf bestellen gedrückt.

Und bei einer Gelegenheit habe ich dann bei der RRS Klemme zugeschlagen. Ja, das ist eine Menge Asche für das bischen Metall. Aber nenn mir einer eine Alternative. Durch die 2 Drehpunkte bekommt man wirklich ganz sauber die Kraftübertragung hin. Dazu ist sie schnell bedient und man kann sowohl an runden wie auch an flachen Oberflächen anpacken.

Von meiner neuen kombi habe ich gerade kein Bild da.

Gruß
ede
 

Anhänge

  • comp_2015-04-26 12.40.351.jpg
    Exif-Daten
    comp_2015-04-26 12.40.351.jpg
    447,7 KB · Aufrufe: 105
@ede
Hab mal dein Bildchen begutachtet. ;)
Wenn ich mit Einbein unterwegs bin, hab ich immer ne Anzahl Kabelbinder dabei. Eine Klemme hab ich nie gebraucht.
Ja - es gibt auch 'Mehrweg'-Kabelbinder, die man zerstörungsfrei wieder lösen und weiterverwenden kann.
 
Für alle Interessierten zur Info:

Ich habe nun die Klemme des Rollei Sets behalten, desssen Kugelkopf abgeschraubt und daran einen Novoflex Ball NQ befestigt.
Dieser ist mit der Manfrotto Schnellwechselplatte sogar mit Ausfallsicherung kompatibel und das Set ist perfekt!
Mann muss also keine 200,- € + für die RRS ausgeben :)

Danke an alle für die Beiträge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten