• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Hilfe zu Objektiven aus Vatters Fundus

Mittichec

Themenersteller
Hallo Zusammen,
vor kurzem habe ich in dem Fundus meines Vaters zwei seiner alten Pentax Objektive gefunden. und nun stellt sich mir die Frage, ob es irgendeine Art von Adapter gibt, um diese auf meine Canon EF (5d) zu setzen.

Die Objektive heissen:

Edixa-Mat-Travebar-A 135/3,5 von A.Schacht ULM
und
Takumar-A 28-80 3,5

Freue mich über konstruktive Beiträge zum Thema.
Danke und viele Grüße
Mitti
 
Prinzipiell gibt es zwar günstige Adpater, aber für Vollformatkameras wie die 5D sind Pentaxobjektive eher ungeeignet. Die hinten herausstehenden Teile kollidieren mit dem Schwingspiegel, und müssten ausgebaut oder abgeschliffen werden.

Die Mühe lohnt sich bei diesen beiden Objektiven aber eher nicht.
 
Danke für das Feedback. Das 135er reizt mich tendenziell schon, habe interessante Berichte gelesen. Wenn da ein Adapter drauf kommt dürfte da ja hinten nix mehr rausstehen...

Freue mich weiterhin über konkrete Tips...
 
Doch, da steht hinten immernoch was raus ;)

Der Adapter selbst ist sehr dünn: http://www.khalia.de/bilder/produkte/gross/Pentax-PK-Objektive-Canon-EOS.jpg

Das Problem tritt zwar nicht bei allen Objektiven auf, aber ich würde das Risiko nicht eingehen. Wie gesagt, wenn es unbedingt "sein muss", dann sollte man die Teile abmontieren.
 
Verstehe, der rausstehende Teil wird garnicht vom Adapter eingedrückt. Das ist natürlich doof, der das eindrücken ja eine zusätzliche Funktion des Objektivs "freischaltet"...

Möchte ja nichts riskieren, werde mir sicherlich nicht für ein 250 DM Objektiv meine 5d ankratzen...

Gibt es denn u.U. andere Adapter, oder soll ich die Objektive gleich einpacken?
Hat irgendwer hier vielleicht schon mal Erfahrungen gesammelt?

Würde das 135 schon gerne mal auf Underground Konzerten oder einfachen Portraits antesten dafür ist mein 17-40 (einfach keine gute Brennweite für Konzerte oder Portraits) wirklich nicht geeignet.

Viele Grüße
Mitti
 
Hallo Mitti!

Sind das denn M42-Objektive, d.h. haben sie ein Schraubgewinde? Bei Pentax gibt es nämlich zwei sehr unterschiedliche Anschlussarten, zum einen M42 ("Pentax thread mount"), zum anderen das PK-Bajonett. Deine Beschreibung klingt für mich eher nach dem M42-Blendenstift, und weniger nach dem relativ weit abstehenden PK-Blendenhebel.


[EDIT] Nach kurzer Recherche halte ich M42 für sehr wahrscheinlich...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, vielen Dank bisher schonmal.

Habe die Rückseite von den Objektiv mal gefotografiert. Vielleicht suche ich mir später mal einen Foto-Händler in der Stadt und frag mal nach Adaptern o.ä. Empfehlungen für Leverkusen?

Viele Grüße
Mitti
 
habe selbst das Edixa Objektiv, hat M42 Gewinde , der im inneren Ring sichtbare Stößel schließt die Blende bei der Auslösung auf den eingestellten Wert.
Du kannst versuchen, das Bajonett abzuschrauben und einen M42- EF Adapter anzusetzen, aber....
Mein Objektiv liefert an 500D Bilder mit einem deutlich sichtbaren Grausschleier , vermutlich aus Streulicht;
 
Das ist vermutlich ein Pentax K-Bajonett.
Im Internet wirst du wohl schneller und billiger fündig werden als beim örtlichen Einzelhandel.
Aber das Internet schafft es nicht mich ausreichend zu beraten. Nicht mal die Experten hier im Forum sind sich einig, wie man sieht :)
Außerdem muss der Einzelhandel auch leben, die paar Euro tun mir weniger Weh als der Qualität der Beratungsdienstleistung in Deutschland allgemein.

Für mich ist das M42 mit einem aufgeschraubten Adapter...
Gruß, Graukater
Hmm, aber ich kann weder einen Adapter erkennen, noch kann ich irgendwas abschrauben. Für mich sieht das alles sehr nach einem Teil aus.

Hallo,
richtig. Die Edixa hatte M42- Anschluß. Aber wenn Du Dir nicht sicher bist, was kaputt zu machen, würde ich es lassen.
Das sind die alten Gurken nicht wert.
Klaus

Jau, das nehm ich mir zu Herzen, möchte keinesfalls meine Kamera beschädigen...
Allerdings sind "alte Gurken" oftmals ne coole Sache. Mal abgesehen davon, dass neue Gurken unverhältnissmässig Teuer sind :D
 
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8863, http://www.flickr.com/photos/brunauto/sets/72157623890275842/. Die Travenare sind tatsächlich anfällig für Gegen-/Streulicht, wohl aufgrund ihrer (Einfach-)Vergütung - vgl. auch den DCC-Erfahrungsbericht zum Travenar 90/2.8.

Ich glaube eigentlich nicht, dass das Objektiv an einem EOS-M42-Adapter (mit 'Kragen' für den Blendenstößel) Probleme macht. [EDIT] Lese aber gerade, dass der Stößel die Sache evtl. etwas kompliziert: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11617&page=5 (#44).

Glaub mir, dass da hinten ein M42-Gewinde 'rausguckt'. Der silberfarbene Adapter sollte sich mit etwas beherztem Zupacken einfach herunterschrauben lassen.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung:

Dieses Objektiv sollte eigentlich noch über eine sog. "halbautomatische" Blende verfügen. Dann wäre der Stößel kein wirkliches Problem.

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=59&t=30596
Wild Und Wild schrieb:
Es gibt auch Objektive, die anders funktionieren (z.B. das gute alte Travenar von Schacht/Ulm), nämlich mit Springblende, die wird am Objektiv vorgespannt und nur noch mittels Stift ausgelöst, bleibt also nach der Aufnahme erst mal geschlossen, bis die Blende am Spannring des Objektives wieder gespannt wird.

Wenn man die Blende nicht spannt, dann kann man einfach am Blendeneinstellring drehen, und hat immer die aktuell eingestellte Blende wie an einem Adapter, der den Auslösestift dauerhaft eindrückt. Wenn man aber die Blende versehentlich spannt, dann muß man das Objektiv erst einmal von der Kamera trennen und den Stift einmal wieder von Hand auslösen.
Vielleicht schaust Du mal nach, ob Dein Exemplar auf die beschriebene Weise funktioniert. Dann könntest Du einfach einen M42-Adapter ohne 'Kragen' verwenden.

Gruß, Graukater
 
Wenn du ein gutes (adaptiertes) 135er willst. Zeiss 135mm 2.8 für Contax/Yashica Mount. Für das gibt es preiswerte Adapter bei eBay, und das Objektiv ist erste Sahne - für ca 140 Euro.
 
Wenn du ein gutes (adaptiertes) 135er willst. Zeiss 135mm 2.8 für Contax/Yashica Mount. Für das gibt es preiswerte Adapter bei eBay, und das Objektiv ist erste Sahne - für ca 140 Euro.

Fast genauso gut und deutlich billieger (unter 30€) ist das Yashica 2,8/135 für C/Y. Toll und sehr wertig verarbeitet.
 
Hallo Leute,
der Adapter auf dem M42 Gewinde lies sich wie angesprochen durch beherztes Zupacken abschrauben.
War dann Nachmittags im Foto Gschäft meines Vertrauens (ab jetzt) und habe dort einen Adapter bekommen, der etwas "dicker" ist und somit der Pin der hinten rausguckt kein Thema mehr ist.

Die paar Euro waren es mir wert das ganze mal zu testen. Hab ein paar Probeshots gemacht, sieht eigentlich gut aus, auch im 100% crop.

Danke euch allen herzlich für die Unterstützung hier!

Grüße
Mitti
 
Es gibt zwei Arten von M42-Adapter an EOS EF, eine Art mit Kragen um den
Springblendenstössel einzudrücken und so zu fixieren und solche ohne Kragen.

A-Objektive sind prinzipiell K-mount-Objektive.

Anbei Adapter für M42 mit und ohne Kragen für Stössel, der mit Kragen hat
zusätzlich einen AF-confirm Chip.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten