Da sich nach ca. 6 Stunden keiner gefunden hat, gibt es mehrere Möglichkeiten.
A:
Du gehst in eine Apotheke kaufst Dir für ca. 5,- Euro 'ne Pulle Isopropanol mit guten (fusselfreie) Q-Tips und wagst es selber. Ist ganz einfach. Diese Anleitung ist natürlich ohne Gewähr (Mach mich bitte nicht verantwortlich, wenn Dein Sensor hinüber ist, ich schildere hier nur meine Vorgehensweise), ich jedenfalls mache es mit meiner 10D, 20D und mit meiner 40D jedenfalls so.
VOLLE Accus rein, Objektiv von Kamera entfernen, Menüpunkt Sensoreinigung (ggf. im Handbuch nachschauen), 2 Tropfen Isopropanol auf den Sensor träufeln und einen Q-Tip nehmen und verreiben. Das muss schnell gehen, da der Isoprop auch schnell verdampft. Dann nehme ich ganz viele neue Q-tips und wische den Sensor trocken. Ich lasse die Watte quasi über den Sensor gleiten, sprich: bloß keinen Druck!
Wenn ich damit durch bin, dann ein schneller Blick mit Taschenlampe und Lupe. Das entscheidet, ob "Redo from start" oder fertig. Ich hatte auch Bammel beim ersten Mal. Doch mittlerweile kommt eine gewisse Routine auf.
Und wenn ich meine, fertig zu sein, dann mache ich ein schnelles Bild mit Blende 22 in den Himmel. Wenn es keine Punkte mehr zeigt ist die angelegenheit fertig. Ansonsten geht es bei A: wieder los.
Möglichkeit B: wäre, in der Fototechnik-Rubrik unter Reinigung Deine Anfrage zu posten, bzw. Dich bei den Cracks dort mal reinlesen, wie die es machen (SuFu benutzen). Habe es damals auch so gemacht und bin jetzt auch ein Selbstreiniger geworden.
C: Kamera zum Service schicken, wenn du es partout nicht selber machen möchtest und kein Forist aus Berlin Dir helfen möchte.
Hier in Düsseldorf gibt es ab und zu bei Foto Koch Event-Tage, da werden z.B. Sensoren von den Profis aus Willich kostenlos gereinigt. Habe ich auch mal mitgemacht. Die brauchen keine 2 Minuten, dann ist das Ding sauber...
Hoffe, ich konnte helfen
tschüss
der_holzwurm