• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche guten raw konverter

opel-juergen

Themenersteller
hallo leute.ich suche dringend nen guten raw konverter in deutsch und nach möglichkeit kostenlos oder günstig,kann mir da jemand weiterhelfen?
mfg
jürgen
 
Hallo Jürgen ,

welchen Raw Typ bzw. welche Kamera verwendest du ? Nimm doch die Firmeneigene Software die bei der Kamera bei lag .
Im Falle von Canon wäre das Digital Photo Professional ( Kostenlos ) . Einfach mal nach Canon DPP googeln .

Mfg

giovanni
 
danke leute.hab ne canon und hab bis jetzt auch den von canon verwendet aber ich bin da nicht so zufrieden,mal schauen wie der andere ist.
mfg
jürgen
 
Hallo,

das sehe ich nicht so. Ich habe die üblichen gekauften bei Bekannten mit eigenen Bildern ausprobiert. Danach würde ich folgende Reihenfolge meiner Bewertung aussprechen:
1. Leichte Handhabbarkeit: Rawshooter
2. Gut zum Tweaken, jedes Details leicht aber transparent (!) einstellbar: rawtherapee
3. Ganz fortgeschritten (nur auf Englisch): perfectRAW
4. Das an Gimp angebundene ufraw liefert ausgezeichnete Ergebnisse, bei vielen Bildern kriege ich selber mit rawtherapee etwas mehr heraus (Kamera: Lumix Fz-50).


Gruß,

Michael Bischof
 
...
4. Das an Gimp angebundene ufraw liefert ausgezeichnete Ergebnisse, bei vielen Bildern kriege ich selber mit rawtherapee etwas mehr heraus (Kamera: Lumix Fz-50).
...
Stimmt, ging mir ebenso.

Bei RawTherapee muß man zudem beachten, dass man die Realtime-Vorschau der eigenen Anpassungen auf die Bildgröße des RAW anpaßt! Üblicherweise nutze ich das wie folgt, um gute Performanche zur maximalen Bildgröße zu erzielen, da 1:1 unnötig Zeit frißt!!:

- 6MP -> 1:3
- 10MP -> 1:4
- 15MP -> 1:5

Gruß
Rookie
 
...
1. Leichte Handhabbarkeit: Rawshooter

Hier sollte man unbedingt erwähnen, daß Rawshooter seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt wird (sieht man mal von irgendwelchen Hacks ab) und in Lightroom aufgegangen ist.
Es ist, meiner Ansicht nach, nicht mehr zeitgemäß den Rawshooter einem Anfänger im Bereich der RAW-Entwicklung ernsthaft zu empfehlen. Zuviele verschiedene RAW-Formate mit all ihren Eigenheiten sind seit der Einstellung vom Rawshooter erschienen.
 
@Tänzer

Eigentlich hast Du recht. Es sei denn der Anfänger will Geld sparen. Das Patchen des Rawshooters wird ein Anfänger wohl nicht schaffen. Bei meiner Kamera muß ich dann auch noch von (Kamera-) raw nach dng umwandeln.

Ein weiterer Punkt, der bald eine Rolle spielen wird:
mit rawtherapee oder perfectRAW kann ich leicht den beim Konvertieren angewendeten Algorhitmus verändern. Für mich (Lumix Fz-50) ist der VNG4 oder afd-Algorhitmus wesentlich (!), also ein Tick besser als Rawshooter.
Oberdrein hat der Entwickler kassandro einen m.E. bahnbrechenden Entrauscher (RawImageClearer) entwickelt, den man vermutlich bald mal in einem Programm wie rawtherapee oder von der Kommandozeile ewird einsetzen können.

Und mal im Ernst: die kommerziellen Produkte auf diesem Gebiet erscheinen mir hirnrissig überteuert. So etwas einem Anfänger empfehlen, der noch nicht mal so viel gelernt hat, dass er weiß: ich werde bei raw bleiben?

Gruß,

Michael Bischof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten