• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche günstiges Makro Zoom für D5100

c0CoKabAnA

Themenersteller
Hallo,

ich kenne mich leider mit Nikon nicht aus aber eine Freundin sucht ein Makro Objektvi für ihre D5100.
Darum hab ich mir gedacht ich frag hier mal die experten ;)

Das Makro sollte am besten ein Zoom Objektiv sein. Also keine Festbrennweite!
Und möglichst wenig kosten! (die Lady ist erst 15Jahre alt und es soll ihr 2tes Objektiv werden)
Sie Hat bisher nur das Kit-Objektiv 18-105 von Nikon

Ich kenne da von Canon die ganzen 70-300mm Objektive von Tamron/Sigma welche eine "Makro"-Funtion haben für einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
Ich denke so etwas würde ihr erstmal reichen!
Könnt ihr mir da eines empfehlen?
Oder wisst ihr vielleicht noch ein anderes/besseres Objektiv?

Budget sag ich mal ca 200-300€.

Vielen Dank!

MfG
 
Das Makro sollte am besten ein Zoom Objektiv sein. Also keine Festbrennweite!
Und möglichst wenig kosten! (die Lady ist erst 15Jahre alt und es soll ihr 2tes Objektiv werden)

Ich kenne da von Canon die ganzen 70-300mm Objektive von Tamron/Sigma welche eine "Makro"-Funtion haben für einen Abbildungsmaßstab von 1:2.
Ich denke so etwas würde ihr erstmal reichen!
Könnt ihr mir da eines empfehlen?
Oder wisst ihr vielleicht noch ein anderes/besseres Objektiv?
Ich hatte mal ein Tamron A17NII 70-300. Wirklich empfehlen kann ich es nicht, es produziert massig CAs, ist unschärfer als ein AF-S 55-200VR und deutlich unschärfer als "echte" Macro-Festbrennweiten, hat keinen VR/OS/VC.

Als Einstieg vielleicht brauchbar, aber dann am besten gebraucht kaufen, da ist es unter 100€ zu haben (für die motorlose D5100 auf Version mit integriertem Motor achten, nicht die A17N nehmen) und ohne großen Verlust wieder zu verkaufen.

Das Sigma Pendant hatte ich nie, es soll unschärfer als das Tamron sein, dafür in der "APO" Variante deutlich weniger CAs produzieren.

Ich würde ein paar € drauflegen und ein optisch deutlich besseres Nikon AF-S 55-200VR kaufen, oder noch was drauflegen und zwischen Nikon AF-S 55-300VR, AF-S 70-300VR oder Tamron 70-300 VC USD wählen, die sollten alle gebraucht unter 300€ zu bekommen sein und dazu evtl. eine Nahlinse, da die kein "Macro" können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein echtes Makrozoom gibt es nur eines: 70-180 Micro. Alt, schwer, und gebraucht sicher teurer als die 200-300 EUR.

Mit Achromaten kommt man nah ran, wenn man "richtiges" Makro machen will, braucht man eine Festbrennweite, denn nur die kommen auf 1:1 bei sehr guter Bildqualitaet. Die 70-300er mit Makrofunktion kommen auch nur am langen Ende auf 1:2. Das kann man ohne Stativ mehr oder weniger vergessen. Generell: Hat die Dame ein Stativ?

... und wieso meldet sich die Dame nicht einfach selber hier an?
 
ich denke ein abbildungsmaßstab von 1:2 dürfte ihr erstmal reichen.
die alternative mit dem Achromaten klingt aber auch nicht schlecht!
stativ hat sie momentan noch nicht.

@Char: die dame meldet sind nicht selbst an weil sie eine brasilianerin ist und nur zu besuch da ist.
 
Hey!

Ich hab mich mit dem Thema ebenfalls beschäftigt in den letzten Tagen und habe mich persönlich für ein

Sigma 70-300mm F4-5.6 DG APO entschieden mit Makro 1:2 im 200-300er Brennweiten Bereich

Das Objektiv hat mal soviel gekostet wie euer Budget (350 ca.), momentan ist es aber (wenn man Druck macht) bei großen roten Händlern oder kleinen speziellen Fachgeschäften für sagenhafte 199 € zu haben!

Für mich persönlich hat es sich als sehr sehr gutes Anfängertele herausgestellt das einen äußerst fairen Preis hat =)! Die Makrooption macht ebenfalls sehr viel spaß!

lg, Nunja:top:

ps: Achtung -> Das von mir genannte Objektiv hat kein VR! Dafür wäre noch Geld für ein sehr gutes Stativ übrig!
 
Anderer Ansatz:

* AF-S 18-105VR verkaufen, bringt etwa 150 Euros
* gebrauchtes Sigma 17-70/2.8-4.5 HSM kaufen, gebraucht unter 200,00 Euros. Kann bis 1:2,3, hat mehr Lichtstärke für andere Fotogestaltung und Motor (WICHTIG: die HSM-Variante nehmen)
* Für Tele gebrauchtes 55-200VR, ab 130 Euros.

In der Summe investiert man kaum mehr als mit einem halbherzigen Tamron 70-300 Macro und hat deutlich mehr Möglichkeiten! Von der BQ her deutlich besser als die low-bufget-Tamron-Variante!
 
Ich hab mich mit dem Thema ebenfalls beschäftigt in den letzten Tagen und habe mich persönlich für ein
Sigma 70-300mm F4-5.6 DG APO entschieden mit Makro 1:2 im 200-300er Brennweiten Bereich
Das Objektiv hat mal soviel gekostet wie euer Budget (350 ca.), momentan ist es aber (wenn man Druck macht) bei großen roten Händlern oder kleinen speziellen Fachgeschäften für sagenhafte 199 € zu haben!
Schlechter Rat!
Das Teil ist gebraucht gerade noch 105€ wert, Du verbrennst mit dem Auspacken also bereits knapp 100€!
Zudem kommt es von der Schärfe her nicht an Nikons AF-S VR Telezooms ran ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch jedem frei es gebraucht zu kaufen? Nur darum ging es dem Käufer glaub ich nicht... und wenn es neu 199 kostet ist klar, das es gebraucht ca. um die 100 € kostet ...

Das ist mir bewusst das es schlechter ist, aber es ging hier definitiv um ein günstiges Einsteigertele. Das von dir genannte ist teurer und besser, meins ist günstiger und lässt z.B. Spielraum für ein Stativ o.Ä...
:top: immer locker bleiben
 
Gebraucht ist das Sigma 70-300mm APO auf jeden Fall einen Blick wert. Der Makromodus ist optisch erstaunlich gut, wenngleich er nicht mit dem eines echten Makros mithalten kann.

Außerdem schlägt man eben 2 Fliegen mit einer Klappe, weil man gleich auch ein Tele dazu bekommt, was ja Sinn ergibt, wenn man so eines noch nicht hat.
Man sollte sich aber bewusst sein: Optisch geht es besser. Untenrum ist das ordentlich bis gut, aber oberhalb von 250mm bringt es auch abgeblendet nicht mehr sonderlich gute Leistungen, ist also vom Prinzip her kein 300mm Zoom.

Im Makromodus macht sich der Leistungsabfall meines Erachtens nicht bemerkbar, da performt es gut.

Nichtsdestotrotz würde ich mir gut überlegen, wie wichtig das Makroding sein soll. 1:2 ist nicht 1:1. Der Unterschied ist enorm. 300 € reichen fast für ein Tamron 60mm f2 (neu ab 330). Das ist optisch ne andere Liga und kann dann eben auch richtig nah ran.
Alles eine Prioritätenfrage.
 
... sucht ein Makro Objektvi für ihre D5100.... sollte am besten ein Zoom Objektiv sein. ...die Lady ist erst 15Jahre alt und es soll ihr 2tes Objektiv werden...Sie Hat bisher nur das Kit-Objektiv 18-105 von Nikon

Hi,

tell mal der 15-jährigen mit, daß sie sich vom "anything goes" in der Fotografie verabschieden muß. Physik ist nicht beliebig Zeitgeist-/ Wunsch-/ better world- abhängig.

Sie hat eine cam ohne AF-Motor.
Was es an Makro-Zooms bis 1:2 gibt (AF-Nikkor 24-85, 28-105), hat an ihrer cam keinen AF. Das schon mal "geht garnicht", im Anspruchsdenken.

Entweder sie quält sich damit rum, oder holt sich einen Marumi +5-Achromaten in 67 cm für ihr vorhandenes 18-105. Wundert sich dann, warum nur im Nahbereich fokussiert werden kann.
Der deckt den Blitz an der Naheinstellung teilweise ab. Der Raynox 150 entfällt, weil er vignettiert.

Ich empfehle, je nachdem, was du von ihr willst: :D
- schenk' ihr ein Nikkor AF-S 105 / 2,8 VR, richtig teuer
- schick' sie zu einem Fotokurs in die VHS. Kosten werden von dir nur bei erfolgreichem Abschluß übernommen.
- pädagogisch wertvoll: sie soll sich selbst drum kümmern!

Gut Licht!
 
... und wenn es neu 199 kostet ist klar, das es gebraucht ca. um die 100 € kostet ...
So, das "ist klar"?
Dann schaue Dich mal nach guten Objektiven um, die haben nicht gleich einen Wertverlust von 50% nach Neukauf, sondern von nur 10%-20%, z.B. das AF-S 35/1.8, AF-S 50/1.8, AF-S 40/2.8 micro, ...

Nur der Gebrauchtpreis ist ein wahres Indiz für die Qualität des Objektivs!
 
Sie hat eine cam ohne AF-Motor.
Was es an Makro-Zooms bis 1:2 gibt (AF-Nikkor 24-85, 28-105), hat an ihrer cam keinen AF. Das schon mal "geht garnicht", im Anspruchsdenken.

Das ist schlicht falsch! Das bereits genannte 70-300mm Sigma APO gibt es in einer Version mit Fokusmotor.

Natürlich ist das mit dem Anspruchsdenken so eine Sache.
Aber das 70-300mm ist eine ganz ordentliche Möglichkeit, zumindest den Spagat zwischen Makro und Tele einigermaßen zu vollführen. Man muss sich natürlich bewusst sein, dass es auf der anderen Seite auch ein 55-200mm VR Nikkor gibt, das leichter ist, aber sogar stabilisiert und dafür nicht teurer.

Im Endeffekt wird man, je nach Anspruch, halt nicht dauerhaft bei Kompromisslösungen bleiben. Deshalb brachte ich ja das Tamron 60mm ins Spiel. Man muss halt versuchen, sich gut klar zu werden, was man will. Dafür braucht es Zeit und Erfahrung. Oder man kauft so durch die Gegend und verbraucht ein bisschen Lehrgeld.

Nur der Gebrauchtpreis ist ein wahres Indiz für die Qualität des Objektivs!

Das halte ich im Übrigen für gewagt. Es gibt ja einige Schäppchen auf dem Markt, denen man mit so einer Aussage ihren Wert abspräche. Sowas ist eher Indiz für fehlende Rationalität und die wichtige Bedeutung von Image. Ein Objektiv kann einen schlechten Ruf genießen, optisch gut sein, wird dann aber trotzdem günstiger gehandelt im Vergleich zu den ohnehin meist überteuerten Gebrauchtpreisen für andere Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man oPtisch keine Abstriche machen will und es trotzdem günstig sein soll : Micro Nikkor 55 2.8, gibt's für un die 120€ dazu noch knapp 30€ für nen Dandelion Chip und ein paar Tropfen sekundenkleber...

MF ist bei Makro eh kein Problem, der Rest funktioniert dank des Chips auch und optisch ist das aber wirklich allererste Sahne :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten