• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche günstige Nacht- und Panormama-Kamera.

WiihatMii

Themenersteller
Zuerst einmal ein herzliches Hallo an die Community.

Ich bin ein Neuling in der Welt der Fotografie und möchte mit einem günstigen Modell unter 120 Euro oder nur knapp darüber den Einstieg wagen. Nachdem ich mich ein bisschen eingelesen und gemerkt habe, wie unüberschaubar das Angebot doch ist, wollte ich hier mal nachfragen, ob mir jemand ein paar Geräte mit der für mich bestmöglichen Ausstattung zu diesem Preis empfehlen kann.

Wichtig ist mir, dass sich damit schön kitschige, weitläufige Landafftsaufnahmen oder Städtepanoramen machen lassen. Ein möglichst hoher Bildwinkel wäre also wünschenswert. Natürlich sollte man auch einigermaßen zoomen können, aber das ist eher zweitrangig.

Weiterhin würde ich gerne Städte und Straßen bei Nacht fotografieren. Es wäre also schön, wenn die Kamera auch mit schlechten Lichtverhältnissen klar käme und mir in diesem Punkt etwas Spielraum ließe, vielleicht auch mal mit längeren Belichtungszeiten herumzuexperimentieren.

Was Schnappschüsse angeht wäre es nicht schlecht, wenn die Kamera einem den einen oder anderen Wackler verzeihen würde, gerade wenn man mal ein Bild aus nem Zugfenster oder ne Nahaufnahme von Tieren machen möchte.

Ansonsten bin ich eigentlich recht anspruchslos. Die Kamera muss weder schick aussehen noch besonders handlich oder praktisch sein. Auch brauche ich diese ganzen Features nicht, die im Endeffekt nur tun, was jedes Bildbearbeitungsprogramm weitaus besser kann. Vielleicht bleibt noch zu sagen, dass mir eine scharfe und grieselfreie Bilddarstellung wichtiger ist als eine möglichst hohe Auflösung und ich die Fotos ganz gern am PC nachbearbeite.

Ich weiß, dass ich zu dem Preis keine Wunder erwarten kann, aber als Schüler ist derzeit einfach nicht mehr drinn. Ich würde mich freuen, wenn jemand ein passendes Modell kennen würde und bedanke mich im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche günstige Nacht- und Panorama-Kamera.

Zu dem Preis will mir partout nichts einfallen.
Eine gebrauchte analoge Kamera bekommt man wohl für das Geld; allein am Weitwinkel wird es wohl scheitern.
Ich würde eher 300,- Euro ansetzen.
 
Tatsächlich hast du sehr hohe Ansprüche, viele wären zufrieden wenn es die Kamera die du suchst für 300€ gäbe, gibt es aber wohl nicht ;)

Am besten du kaufst dir eine Mainstream Kompakte a la Ixus 80 um 100€ und sammelst damit Erfahrungen. Insgesamt geben sich die Kameras nicht so viel als dass du dich 100 Stunden mit der Auswahl quälen solltest. Schau was es gebraucht gibt, vielleicht bekommst du ein Schnäppchen. Vielleicht eine F30, die ist gut im Dunklen ? Wird aber evtl. auch gebraucht teurer sein. Beachte dass du auf Ebay auch abgelaufene Aktionen anschauen kannst (links im Menü auswählen) das gibt dir eine Übersicht über den Markt.
 
Das ist wirklich nicht einfach.
Mal schauen
Einzig die Fujifilm FinePix J110W und die Olympus FE-350 Wide fangen in dem Preissegment bei 28mm an und sind kein völliger Schrott. Die Olympus hat sogar einen Stabi....
Für Nachtaufnahmen unbedingt Stativ oder Kamera auflegen und nicht zu hoch mit den ISO, dann lieber länger belichten.
Ansonsten nach gebrauchten schauen....
 
Zunächst einmal vielen Dank für die Antworten. Vielleicht erwarte ich zu dem Preis wirklich zu viel. Insbesondere an der niedrigen Brennweite scheint´s wohl zu scheitern. Die Fujifilm FinePix J110W und die Olympus FE-350 Wide sind ja bei den Testern auch nicht all zu gut weggekommen.

Ich könnte mich zwar nach einem gebrauchten Gerät umsehen, bin in diesem Punkt aber immer etwas vorsichtig. Lieber kaufe ich original verpackt, wo ich sicher sein kann, dass es funktioniert.

Wenn ich jetzt von den Standard-Modellen zu oben genanntem Preis ausgehe: Gibt es zumindest für die Nachtaufnahmen ein besonders geeignetes Gerät? Ich würde mir auch ein Stativ dazu kaufen, nur muss die Kamera in Sachen ISO, Blende und Belichtungszeit mitspielen. Ich erwarte keine mit nachfolgendem Link vergleichbare Bildqualität, aber es wäre schön, wenn ich ein solches Motiv zumindest ansatzweise festhalten könnte, ohne am Ende nicht mehr als dunkles Gegriesel auf der Karte zu haben.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/Skyline_Frankfurt_am_Main.jpg

Gruß WiihatMii
 
Das Bild oben wurde mit einer DSLR (Canon 400D) gemacht, die spielt in einer anderen Liga, da wird keine Kompakte rankommen.
 
Also mit ner älteren Ricoh R4-R7 kannste evtl. noch Neuware in dem Preissegment erhalten. ....R6/R7 sicherlich noch eher.

Hab hier mal Beispiele von ner R4, die zumindesten ansatzweise dahin kommt:
Habe die dann immer auf Iso64 gesetzt. Man kann zwar nur max. 8s belichten...aber für viele (beleuchtete) Motive langs einigermaßen. Alle Fotos nur skaliert (teils beschnitten) und 1x nachgeschärft.
 
Also wenn du auf die 28mm verzichten kannst, dann schau dir mal die Panasonic LZ8 an. Die hat mit 32-160 mm einen gut nutzbaren BW Bereich und viel wichtiger sie hat PASM!! Also Zeit bzw. Blendehalbautomatiken und auch einen manuellen Modus.
Im manuellen Modus kann man Belichtungszeiten bis 60sek. einstellen.
Das sollte selbst mit kleiner ISO (weniger Bildrauschen) eine Menge bei Dunkelheit gehen.
Bekommst du um die 100,-€ (online, deutsche Ware).
 
Auf eg-elextronics gibt´s die Ricoh R8 bereits für 132 Euro, was mich etwas wundert, weil der günstigste Preis, den ich für die R7 gefunden habe bei 140 Euro lag. Die R8 hat im Gegensatz zur R7 zehn statt acht Megapixel, kann Bilder aber nur im JPEG und nicht im TIFF Format speichern, was aber denke ich nicht all zu dramatisch ist. Ansonsten sind beide Modelle quasi identisch. Ich nehme mal an, dass das ein super Angebot ist.

http://www.eg-electronics.com/product_info.php?pName=ricoh-caplio-r8-silber-p-7893

Die Panasonic LZ8 ist für ungefähr den selben Preis zu haben, hat etwas weniger Auflösung, Brennweite und Zoom, dafür aber tatsächlich stolze 60 Sekunden Belichtungszeit. Im Endeffekt wird´s wohl eine von den beiden, nur welche weiß ich noch nicht.:D Gibt´s denn irgendwelche größeren Nachteile bei einer der beiden oder Unterschiede in der Bildqualität?

Edit: Habe gerade ein ziemlich beeindruckendes Testfoto von der R8 gefunden:
http://www.flickr.com/photos/minami/2315996935/sizes/l/in/set-72157604066076823/
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eg-elextronics gibt´s die Ricoh R8 bereits für 132 Euro, was mich etwas wundert, weil der günstigste Preis, den ich für die R7 gefunden habe bei 140 Euro lag. Die R8 hat im Gegensatz zur R7 zehn statt acht Megapixel, kann Bilder aber nur im JPEG und nicht im TIFF Format speichern, was aber denke ich nicht all zu dramatisch ist. Ansonsten sind beide Modelle quasi identisch. Ich nehme mal an, dass das ein super Angebot ist.

http://www.eg-electronics.com/product_info.php?pName=ricoh-caplio-r8-silber-p-7893

Die Panasonic LZ8 ist für ungefähr den selben Preis zu haben, hat etwas weniger Auflösung, Brennweite und Zoom, dafür aber tatsächlich stolze 60 Sekunden Belichtungszeit. Im Endeffekt wird´s wohl eine von den beiden, nur welche weiß ich noch nicht.:D Gibt´s denn irgendwelche größeren Nachteile bei einer der beiden oder Unterschiede in der Bildqualität?

Edit: Habe gerade ein ziemlich beeindruckendes Testfoto von der R8 gefunden:
http://www.flickr.com/photos/minami/2315996935/sizes/l/in/set-72157604066076823/
Achte bitte darauf das es für den deutschen Markt bestimmte Ware ist.
Der von dir genannte online Handel führt auch Re-importe.
Schau mal hier zB. die LZ8 gibt es für 99€ mit dem Hinweis auf deutsche Ware. Immer auf den Hinweis deutsche Ware achten....besonders bei bestimmten Herstellern (wie zB. Panasonic), sonst kann es Probleme geben bei Garantiefällen.

Zum Bild der R8, was Dich so beeindruckt.
Schau mal hier
 
Okay, vielen Dank für den Hinweis. Ich dachte, es sei selbstverständlich, dass die Händler ihre Produkte aus dem Inland haben.

Ich würde gerne mal aussagekräftige Testfotos bei Nacht zur DMC-LZ8 sehen. Irgendwie finde ich nur Bilder bei Tag oder solche mit echt niedriger Auflösung. 99 Euro wären aber wirklich ein unschlagbarer Preis, vor allem angesichts ihrer 60 Sekunden Belichtungszeit.

Was die Ricoh angeht bin ich mittlerweile verwirrter als zuvor. Die Testbilder der RICOH CAPLIO RR770 sehen wirklich phänomenal aus, zumal der Preis wirklich saugünstig ist. Da sich diese aber nicht in die Reihe "Ricoh R..." einfügen, nehme ich mal an, dass es sich um die nächstgünstigere Produktreihe handelt. Kann ich im Gegenzug davon ausgehen, dass die Rico8 im Grunde dieselbe Technik in besser verwendet? Oder deutet der Name Rollei RCP-7330X daraufhin, dass es sich im Grunde um ein anderes Modell handelt, dass unter neuem Namen neu aufgelegt wurde?
 
Okay, vielen Dank für den Hinweis. Ich dachte, es sei selbstverständlich, dass die Händler ihre Produkte aus dem Inland haben.

Ich würde gerne mal aussagekräftige Testfotos bei Nacht zur DMC-LZ8 sehen. Irgendwie finde ich nur Bilder bei Tag oder solche mit echt niedriger Auflösung. 99 Euro wären aber wirklich ein unschlagbarer Preis, vor allem angesichts ihrer 60 Sekunden Belichtungszeit.

Was die Ricoh angeht bin ich mittlerweile verwirrter als zuvor. Die Testbilder der RICOH CAPLIO RR770 sehen wirklich phänomenal aus, zumal der Preis wirklich saugünstig ist. Da sich diese aber nicht in die Reihe "Ricoh R..." einfügen, nehme ich mal an, dass es sich um die nächstgünstigere Produktreihe handelt. Kann ich im Gegenzug davon ausgehen, dass die Rico8 im Grunde dieselbe Technik in besser verwendet? Oder deutet der Name Rollei RCP-7330X daraufhin, dass es sich im Grunde um ein anderes Modell handelt, dass unter neuem Namen neu aufgelegt wurde?
Rollei ist ein anderer Hersteller.....:)
Ich wollte Dir mit dem link nur aufzeigen, das auch noch kleinere, günstigere, bei richtiger Handhabung excellente Nachtaufnahmen machen können.
90% des guten Bildes befinden sich hinter der Kamera.
Nebenbei fand ich das Bild aus der Ricoh nicht so dolle.
Das sind die von @busch63 schon deutlich besser.
Letztlich unterscheiden sich beide Kameras nicht sooo dramatisch voneinander, was die allgemeine Bildqualität angeht.
Ich sehe dennoch einen Vorteil bei der Panasonic, da sie deutlich länger belichten kann. Die Ricoh R8 kann nur bis 8sek. was bedeutet, das man in bestimmten Situationen die ISO anheben muss. das führt dann zu solchen Bildern, wie das von Dir verlinkte (ISO = 200 lt. Exifs).
Lieber Stativ, ISO 64 oder 100 und entsprechend länger belichten.
 
Ich habe mich inzwischen für die LZ8 entschieden und konnte gestern bereits ein paar Erfahrungen damit sammeln. Bei Nacht sind die 60 Sekunden Belichtungszeit wirklich ein Segen, zumindest wenn man die Auslöseverzögerung und ein Stativ benutzt. Allerdings finde ich es etwas schade, dass man im manuellen Modus keinen Zugriff auf dieses Feature zu haben scheint, sondern immer in den Sternenhimmel-Modus wechseln muss. Ansonsten bin ich eigentlich rundum zufrieden. Die 32mm sind im Vergleich zu meiner alten Kleinbildkamera bereits ziemlich weitwinklig und auch der Bildstabilisator scheint toll zu funktionieren.

Als Anfänger kann ich sagen, dass ich gleich perfekt mit dem Gerät zurecht gekommen bin. Die meisten Bilder sehen schon im Automatikmodus toll aus und aus dem Manuellen kitzle ich nach- und nach immer mehr heraus. Der einzige Kritikpunkt ist vielleicht die ziemlich kurze Lebenszeit der Batterien, die Akkus eigentlich unabdingbar machen, aber das ist bei Kameras denke ich normal.

Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Hilfe und werde mich bei weiteren Fragen künftig auch an dieses Forum wenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten