• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Grafikkarte für zwei Monitore

QAndy2001

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Grafikkarte mit zwei DVI-Anschlüssen, um zwei Monitore daran zu betreiben (vorr. 2x einen Dell 24" oder einen 24" und einen 20"). Als Betriebssystem nutze ich XP. Irgendwie scheint es hunderte solcher Grafikkarten geben, aber ich steige nicht wirklich durch, welche Karten gut zu sein scheinen.

Hat jemand einen Tipp für mich? Was für Karten nutzt Ihr beim Doppel-Monitor-Betrieb?

Viele Grüße
Andy
 
Je nachdem was du genau machen willst, kann schon eine ganz einfache für rund 50€ reichen. Für die Bildbearbeitung brauchst du beispielsweise keine 3D-Beschleunigung, für Spiele dagegen schon.

Zwei Monitore betreiben können heutzutage (fast) alle.

Backbone
 
Gespielt wird überhaupt nicht, das grafisch anspruchvollste ist Bildbearbeitung und gelegentlich Videoschnitt.

Hast Du eine besondere Empfehlung bezüglich Marke oder Modell?

Danke & Grüße
Andy
 
Interessant dürfte die genutze Auflösung auf den beiden Bildschirmen sein, um Dir eine Antwort geben zu können.
 
Sogut wie alle Hersteller halten sich heut zu tage an das Referenzmodell der Chipentwickler. Das heißt ATI und nVidia entwickeln eine neue Karte, die wird dann 1:1 von den Marken nachgebaut. Lediglich die verwendeten Bausteine (Kondensatoren, Elkos, Rams etc.) unterscheiden sich, um beispielsweise Kosten zu sparen.

Als empfehlenswert würde ich (völlig subjektiv und undvollständig) einstufen: Asus, Sapphire, MSI und Gigabyte.

Aus meiner Sicht interessant sind die Karten mit dem Ati 2400 Pro. Die kosten unter 50€ und sollten ausreichen.
Ich würde noch empfehlen, auf einen passiven Lüfter zu achten. Da du keine echte Leistung brauchst, besteht auch keine Notwendigkeit, sich einen weiteren Radaubruder in den Rechner zu holen.


Backbone
 
Super, vielen Dank schonmal für die Tipps!

Als Auflösung nutze ich derzeit 1920x1200 und wollte das auch am zweiten 24" Monitor nutzen. Ist das problemlos möglich?
 
Nutzt nicht beispielsweise Lightroom die 3D-Chips der Grafikkarte für Berechnungen?

Wie sehr lohnt es sich da, doch eine etwas potentere Grafikkarte zu verbauen?

gruß
barfoos
 
Also ich nutze LR und habe keine Probleme mit der Onboard-Grafik des Mainboards. Meine 3D-Karte ist im Schubfach geparkt, da macht sie auch keinen Krach. :top:
 
Nutzt nicht beispielsweise Lightroom die 3D-Chips der Grafikkarte für Berechnungen?

Wie sehr lohnt es sich da, doch eine etwas potentere Grafikkarte zu verbauen?
Nein, tut es nicht.
Vielleicht hast du Apple im Kopf, dort ist das ganze Betriebsystem darauf ausgelegt, auch die Grafikkarte zur Berechnung von Anzeigeefekten mit heran zu ziehen. Windows macht seit Vista mit der Aero-Oberfläche etwas ähnliches geht aber bei weitem nicht soweit wie Apple. Kurzum: Für normale Windowsanwendungen bringt eine 3d-Karte nix.

Ich würde die 2600 PRO nehmen. Der Preis ist nicht viel höher, aber sie ist die modernere Karte. Außerdem hat sie keinen Lüfter.
Wenn ich die Spezifikationen richtig lese, sind beide Ausgänge jeweils in der Lage 1900er Auflösungen auszugeben.

Backbone
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten