• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche gemäßigtes Tele (Makro) für DX in günstig

vince0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche als Geschenk für einen Freund, der gerade das Hobby für sich entdeckt hat, eine günstige Tele-Erweiterung. Vorhanden ist bisher eine D3300 und das 18-55 sowie eine Raynox DCR-150 Nahlinse.

Da ich mich mit Nikon und insbesondere mit den DX Linsen nicht so gut auskenne, hoffe ich auf ein paar gute Empfehlungen für gebrauchte Preis-Leistungs-Schnäppchen. AF wäre schön, muss aber nicht zwangsläufig (wenns dafür richtig günstig ist). Makro das gleiche, wäre nett, aber kein Muss.
Als Preisrahmen geht alles bis 150€. Wenn es gute alte Objektive für deutlich unter 100€ gibt, bin ich auch nicht traurig.

Vielleicht haben die alten Hasen ja eine Idee wonach ich mal stöbern sollte :)
 
Also ich habe mir letztes Jahr sehr billig ein altes Tamron AF70-300 f/4-5,6 LD gekauft, meines hat zwar noch einen Stangenantrieb für den AF, aber neuere Versionen davon mit eigenem AF Motor würde ich da mal in Betracht ziehen. Meines ist von 2002 oder so und hat teils schreckliche CA's, aber ich denke mal neuere werden besser sein.
Damit kommt man auf einen ABM von 1:2 was für Blüten bzw. Pflanzendetails und Insekten mittlerer Größe eigentlich ganz schön ist (finde ich jedenfalls).
Von Sigma gibt es ebenfalls ein 70-300 mit ABM 1:2 am langen Ende, das kenne ich jedoch nicht. Vielleicht kann sich dazu jemand anderes melden (würde mich auch interessieren).
 
Wenn 1:2 reicht, würde ich Nikon 55mm Ai f3.5 sagen (gibt es für +/- 80-100) - aber der AF fällt flach und es ist eben nur 1:2.

Für ca. 150 EUR bekommt man häufig (gebraucht) das Sigma 50mm f2.8 Macro oder das Nikon 40mm f2.8 Micro. Mit den beiden habe ich keine Erfahrungen - aber sie bilden in 1:1 ab und haben einen AF. Das 40mm wäre etwas universeller auf der DX und könnte das Zoom auch hier und da mal komplett als Gepäck ersetzen.

Wenn Du ein altes, manuelles nimmst und dort Geld sparst, würde ich den Rest nehmen und in ein Stativ oder - falls vorhanden - einen Makroschlitten noch etwas Geld stecken. Da hat man bei Makros wesentlich mehr, als vom Autofokus - den braucht man dort eigentlich nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 1:2 reicht, würde ich Nikon 55mm Ai f3.5 sagen (gibt es für +/- 80-100) - aber der AF fällt flach und es ist eben nur 1:2.

Und hat auch keine Belichtungsmessung an der D3300, also ist das eher weniger empfehlenswert.
 
Wenn Dein Freund bereits ein 18-55 hat, würde ich ein 18-105 VR oder ein 55-200 VR empfehlen. Da ist die Gebrauchtpreisliste, falls Du die noch nicht kennst. Bei den Nikkoren musst Du aufpassen, das die ein AF-S im Namen stehen haben, da die D3X00 und D5X00-Reihe keinen eigenen AF-Motor besitzen und daher für AF-Nutzung Objektive mit eigenem Motor benötigen. Bei Sigma-Objektiven muss HSM im Namen enthalten sein. Bei den Tamrons bin ich mir gerade nicht sicher.

An einer D3X00 würde ich aufgrund des kleinen Suchers keine Objektive ohne AF empfehlen, da ist das fokussieren über den Sucher schon anstrengend und bedarf etwas an Übung. Der Vorschlag mit dem 50er Makro-Sigma ist genauso gut, wie der mit dem 40er-Micro-Nikkor. Mit etwas Glück könntest Du auch ein 70er Sigma-Makro erhaschen. Gilt gemeinhin als der Geheimtip unter den Makros; keine Ahnung, ob es das als HSM-Version gibt. Alle drei letztgenannten schaffen ABM 1:1; Das 55er Nikkor 3,5 ist auch klasse aber rein manuell zu bedienen an der D3X00. Beim 55er Nikkor aufpassen, dass es das 3,5er und nicht das 2.8er ist; letzteres hat öfter mal Probleme mit verölten Blendenlamellen.
 
1:2 reicht völlig, wie gesagt liegt der Fokus auch nicht unbedingt auf Makro. Bei der Endbrennweite darf es gerne auch Richtung 100-200 mm gehen.
 
Wenn MF kein Problem darstellt, wäre auch ein altes Sigma Macro AF 180 f/5.6 ein interessantes Glas (hat allerdings Stangen-AF, der von der D3X00-Reihe nicht bedient werden kann. Darauf achten, dass der Achromat mit dabei ist, dann schafft es anstatt der 1:2 ohne auch 1:1; das 180er leidet gerne mal unter klebrigem Gummi, auch darauf achten. Und schön leicht und handlich ist es auch; aber ohne Stativ wird Makro bei der Brennweite am Cropsensor schon schwierig.
 
Wenn Makro kein muss ist würde ich auch zu einem gebrauchten AF-S 55-200 VR raten. Manuell Fokussieren mit dem kleinem Sucher der d3xxx und d5xxx ist eine Qual. Habe ich selbst schon durch.
Die Motorthematik im Objektiv ist seit vielen Jahren unverändert:
Sigma: HSM für Ultraschallmotor oder "build in Motor" für Mirco-Motor
Tamro: USV oder PZD für Ultraschall.- btw. ???-Motor oder "build in Motor" für Mirco-Motor
Nikon: AF-S für Ultraschall-Motor
 
Wenn Makro kein muss ist würde ich auch zu einem gebrauchten AF-S 55-200 VR raten.

Volle Zustimmung! Dazu ein 52mm Achromaten von Sigma (Sigma Achromatic Lens +1.6dpt). Gibts in den bekannten Gebrauchtbrösen ständig für recht wenig Geld und Makro bis etwa 1:2 ist kein Problem. Dank VR-Unterstütung geht das Ganze zudem recht gut aus der Hand. :top:
 
Das olle Tamron 70-300 1:2 ist im Nahbereich brauchbar, sonst eher schwach. Keine Empfehlung. Bleiben AF-S 55-200VR, gebraucht mit Glück im Budget das AF-S 55-300VR oder das Sigma 50-200 OS. Alle drei arbeiten an einer D3300 ohne jede Einschränkung und sind - bei einem Tele nicht unwichtig - stabilisiert. Da ein 150er Raynox schon da ist, braucht auch nicht unbedingt eine extra Nahlinse oder einen anderen Achromaten dazu, wenn man mal näher ran will ans Motiv ;)
 
Mit 4.8 dpt ist der 150er Raynox für 200mm um Welten zu stark. Mehr als 2 dpt würde ich nie und nimmer bei 200mm nehmen.
 
Auch wenn es das Budget sprengt - ich würde mich nach einem gebrauchten Tamron 60/2 umsehen. Es ist dennoch günstig. Sehr schönes Glas und für wesentlich mehr als nur Makro zu gebrauchen :)
 
Ich hatte vor Jahren mal das bereits genannte Sigma 70-300mm DG Macro, ABM von 1:2. Jedoch bei Offenblende eher weich und der AF (einfach drauf achten, dass kein Blendenring am Objektiv ist) war nicht der schnellste. Bei gutem Licht aber durchaus okay bei einem Preis von circa 60€. Es gibt auch noch eine "APO" Variante, die wohl besser sein soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten