• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche gebrauchte DSLR

wolle1106

Themenersteller
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und habe mir schon mal ein paar Diskussionen angeschaut.
Ich bin nun auf der Suche nach eine Kamera, mit der man auch manuelle Einstellung treffen kann. Ich möchte mich damit gerne hobbymäßig beschäftigen.

Ich hab bereits eine Canon IXUS 500 HS (sehr begrenzte manuelle Einstellmöglichkeiten) die ich für Schnappschüsse benutze. Außerdem geht diese immer mit auf Reisen.

Nun möchte ich gerne eine "größere" Kamera haben, mit der man als Anfänger gut üben kann.

Ich hab schon mal in den letzten Tagen in der Bucht geschaut, wie viel so die DSLR kosten. Mir sind dabei die Pentax K10D, Pentax K100D, Pentax K-X, Canon EOS 400D und die Sony Alpha A200 aufgefallen. Diese passen auch in mein Budget von 250€.
Zum Anfang wollte ich nur ein Standardobejktiv aus den Kits benutzen. Da die Pentax den Bildstabilisator im Body haben, wäre die Anschaffungen von weiteren Objektiven ja billiger oder?

Gibt es noch weitere interessante Modelle? Müsste ich was bei älteren Modellen beachten (von der Technik her)? Muss ich was bei gebrauchte Kameras beachten, außer das diese nicht mehr als 100000-150000 Auslösungen haben?

Schonmal danke für jeweilige Hinweise! :top:

Gruß:D

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig -> Die Canon IXUS 500 HS kann ja Videos aufnehmen!
 
Also eine A200 würde ich mir heute nicht mehr kaufen wenn Du bei Parties und in der Dämmerung Bilder machen willst. Der CMOS Sensor ist zwar gut, rauscht aber ab ISO 800 schon recht kräftig.

Sind die 250 EUR für Kamera inkl Objektiv? Für 250 EUR wäre z.B. auch ein Sony A700 Body drin (hätte ich übrigens zu verkaufen *wink* ;)) ). Hat ebenfalls einen Stabi im Gehäuse und man kann u.U. ältere (aber gute) Minolta Linsen günstig in der Bucht schießen und dran verwenden. Von Bedienung und Ausstattung her ist das schon eine "richtige" DSLR mit einer sehr guten Bildqualität (außerdem wäre die abgedichtet, ist die A200 glaube ich nicht - m.W. sind aber die Pentax auch abgedichtet)
Mit Pentax kenne ich mich ansonsten nicht wirklich aus...

Ich persönlich hätte wenig Angst vor Gebrauchtkauf. Gute DSLRs sind sehr robust und aus privater Hand haben die oft gar nicht so viele Auslösungen. Sowohl meine A700 als auch die Mehrheit meiner Objektive sind/waren Gebrauchtkäufe.
 
Schreib doch noch was dein Gesamtbidget ist. 250 all in oder 250 + Objektiv?
Bei der Preisklasse würde ich mich evtl mal im mft Lager umsehen E-pl3 mit Kitobjektiv, alternativ eine gute Kompakte. Das Budget könnte halt etwas klein sein um wirklich die Vorteile einer DSLR zu bekommen. Was denken denn die anderen?
 
...Muss ich was bei gebrauchte Kameras beachten, außer das diese nicht mehr als 100000-150000 Auslösungen haben?...
So viel Auslösungen sollten die preisgünstigeren Kameras nicht haben (mehr als 30-40.000 würde ich für ungünstig halten).

Gruß
Klaus
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten!

Zum Budget: falls diese zu klein ist, um echt die Vorteile einer dslr zu nutzen, dann muss ich wohl noch etwas sparen! Wie viele sollte ich denn so realistisch einplanen? Am liebsten hätte ich die Kamera sofort mit einem objektiv. Dann brauch ich nicht noch ein passendes objektiv suchen.

Ist eigentlich der Unterschied zwischen einer "alten" günstigen dslr und meiner canon ixus 500 hs wirklich groß?
 
Du kannst Kameras hier vergleichen:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Aber im Grunde: Eine DSLR hat nicht einfach nur eine bessere Bildqualität, sie bietet auch viel mehr Möglichkeiten.

z.B. kann man mit einer Kompakten mit kleinem Sensor sogut wie gar nicht freistellen, das Rauschen ist sehr hoch, oft kann sie keine Langzeitbelichtung, der Autofokus ist langsamer usw...

Aber für 250 EUR ist eine gebrauchte DSLR mit einem einfachen Kit-Objektiv m.E. machbar. Wenn man aber manuelles Arbeiten von der Pike auf lernen will würde ich dann schon nach einer Kamera suchen die dann auch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und etwas Komfort bietet.

Ich hatte als ich mit DSLR einstieg zuerst eine Alpha 230 und bin dann sehr schnell auf eine Alpha 700 umgestiegen. Die 230er rauscht mehr, hat einen schlechteren Sucher, weniger Knöpfe (viel Einstellen im Menü) und einige Funktionen fehlen ganz (z.B. AEL-Speicher). Dazu ist der AF der 700er deutlich schneller und treffsicherer.
Ich habe mich damals geärgert nicht gleich eine 'größere' gekauft zu haben.

Inzwischen bin ich bei einer Edelkompakten (Sony RX100) gelandet weil ich die große einfach zu selten dabei hatte. Die kostet 500 EUR und kommt immer noch nicht an die A700 ran... Aber die beste Kamera ist nunmal die, die man dabei hat. ^^
 
Für Partys und Menschen brauchst du keinen Bildstabilisator, weder im Objektiv noch im Body, weil sich die Unschärfe aus der Bewegung deines Motivs und nicht von deiner Kamera kommt, sondern hohe Lichtstärke der Optik (z.B. f/1.8) und gute High-ISO-Fähigkeiten des Sensors, welche im Vergleich zu Kompakten eigentlich alle DSLRs haben, richtig wenig Rauschen haben aber natürlich immer die neusten Modelle.

Zum absoluten Einstieg bei deinem Gesamtbudget kann man z.B. eine Nikon D70s mit 35mm 1.8 oder 50mm 1.8 nehmen, die ist bei RAW + Entrauschen bis ISO 640 aus eigener Erfahrung sehr, sehr gut nutzbar und hat ein gutes Bedienkonzept für manuelles Arbeiten (2 Wählräder). Ich glaube eine Nikon D3100 (sehr klein und nur 1 Rad, dafür aber neuer Sensor mit nutzbaren 1600 ISO) + 35mm 1.8 könnte vielleicht auch noch drin sein. Denk an die Brennweitenverlängerung um 50% bei all den Einsteiger-Cropkameras.
 
Danke nochmal für die vielen Tipps!

Ich habe gerade bei Saturn gesehen, dass die Sony Alpha 58 im Angebot für 349€ ist! Was haltet ihr von dieser Kamera? Das ist halt eine SLT.

Oder sollte ich mir lieber die Nikon D3100 oder Canon Eos 1100d kaufen?

Im Moment bin ich wieder von den gebrauchten Kameras weg, da man ja nicht so viel Geld spart. Außerdem hab ich ja bei einer neuen Kamera noch Garantie.

Mein Vater hat noch alte Tamron (80-210mm Tamron 178D) Objektive für seine Minolta Kamera. Die müssten doch auf die Sony passen, da sony die Firma übernommen hat.
 
Was hälst du denn davon, wenn du erstmal in das Fachgeschäft gehst, und die ganzen Kameras begrabbelst? Gerade die 1100D ist ein schönes Stück billiges Vollplastik, das nicht jede Hand sympathisch findet.

Wenn dir ein Schuh nicht passt, willst du schließlich auch nur ungern damit herumlaufen ;-)

Ansonsten sie noch gesagt: Die Sony A58 ist keine "richtige" DSLR, der Spiegel steht fest und klappt nicht hoch. Dadurch hat man einen Lichtverlust von 30% bzw. 0,5EV und einen elektronischen Sucher. Ob der dir gefällt ist auch nochmal eine andere Sache. Sowas muss man ausprobieren. Vorteil des Feststehenden Spiegels: Der schnelle Phasen-AF steht auch bei LiveView zu Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1100d ist keine schlechte Kamera. Auch wenn hier oft was anderes geschrieben wird. Ich bin mit meiner vollkommen zufrieden. Und so schlecht finde ich meine Bilder nicht. Guck dir einfach mal z.B. meine Bilder im flickr an. Sind alle mit 1100d gemacht.
 
1100d ist keine schlechte Kamera.


Sagt doch keiner. Aber man sollte trotzdem darauf hinweisen, dass Die Kamera das billigste ist, was man momentan kriegen kann. Das schlägt sich vor allem am Body wieder. Ich habe noch nie jemanden erlebt, der die Kamera als "hochwertig" bezeichnet hat. Sie fühlt sich einfach billig an. Davon abgesehen, dass sie arg beschnitten ist: keine Spotmessung, keine Sensorreinigung (für mein DAS K.o. kriterium!). Die D3100 bietet da einfach mehr.

Das man mit der 1100D keine guten Bilder machen kann, bestreite ich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hälst du denn davon, wenn du erstmal in das Fachgeschäft gehst, und die ganzen Kameras begrabbelst? Gerade die 1100D ist ein schönes Stück billiges Vollplastik, das nicht jede Hand sympathisch findet.

Wenn dir ein Schuh nicht passt, willst du schließlich auch nur ungern damit herumlaufen ;-)

Ansonsten sie noch gesagt: Die Sony A58 ist keine "richtige" DSLR, der Spiegel steht fest und klappt nicht hoch. Dadurch hat man einen Lichtverlust von 30% bzw. 0,5EV und einen elektronischen Sucher. Ob der dir gefällt ist auch nochmal eine andere Sache. Sowas muss man ausprobieren. Vorteil des Feststehenden Spiegels: Der schnelle Phasen-AF steht auch bei LiveView zu Verfügung.

Sind denn die 30% Lichtverlust als Anfänger sehr schlimm? Ich hab leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Was so in den Tests von der Sony Alpha 58 liest, hat diese ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, sprich diese hat viele Einstellmöglichkeiten. Die Nikon D3100 bekommt man ja auch ao für 300€ im Kit. Was ist denn so der Unterschied zu der Sony, bis auf die Geschichte mit SLT (schneller Livemodus, Lichtverlust)?
 
Die 30% machen sich durch eine halbe Blenden- oder Zeitstufe bemerkbar. JE nach Aufnahmesituation kann das Auswirkungen haben. Ein K.O. Kriterium ist es allerdings nicht.

Nochmal: Geh in den Laden und fasse sie an. Ist ist nämlich total egal, welche Kamera du nimmst, alle machen die gleichen Bilder. Du wirst da keinen unterschied merken. Der Unterschied liegt eher in der Haptik.
 
bis mit der 58 sony (vorallem gerade als Anfänger) wirklich am Anschlag bist wegem vermeintlichen Licht...hmmmm.......oder du knipst zu 99% wirklich nur immer im Düsteren wo zusätzlich Bewegtes einfrieren willst ....

aber ich denke zu 90% wirst eh bei normalen Lichtverhältnissen knipsen......zudem sind die sonys nicht von schlechten eltern im Rauschverhalten: also kurz ne iso-stufe rauf und gut ist...

wenns ein riesen manko wäre würde sony schon längst keine SLT-cams mehr verkaufen....mit der sony hättest auch ein grosszugriff auf alte Minoltalinsen
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit eriner gebrauchten K-5 (natürlich mit Restgarantie). Die gibt es hier im Forum sehr günstig für ca. 400 €, seit das Nachfolgemodell K-5 II auf dem Markt ist.
Ich habe vor ca. 1 Jahr intensiv getestet und Nikon 5100 und Canon 600 haben um Längen verloren. Selbst die Pentax K-r war in meinen Tests erheblich besser.

Vorteile der K-5: WR-Ausstattung, Shake Reduktion On Board: dadurch günstigere Objektive, da ich nicht jedesmal die Shake Reduction-Funktion aufs Neue kaufen muss, sehr schnell: 7 B/Sek., Intervallfunktion On Board, HDR-On Board, kann JPEG + RAW gleichzeitig speichern, ...

Viel Erfolg bei der Suche
 
So ich war gerade im Laden und hab mir mal die Einstiegsmodell angeschaut. Die Canon Eos 1100d und Nikon D3100 fallen für mich raus, da diese relativ klein sind. Ein Mitarbeiter von Canon meinte auch, dass man lieber auf ein gutes Angebot für die Canon Eos 600d/650d, Nikon D7000/D5100 oder Pentax K30 warten sollte. Er meinte, dass man lieber direkt in die Mittelklasse einsteigen sollte.
In den nächsten Tagen werde ich mir noch mal die Sony Alpha 58 anschauen, diese hatten sie leider nicht da. Die Sony Alpha 37 hat mir von der Form schonmal nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sind denn die 30% Lichtverlust als Anfänger sehr schlimm? Ich hab leider keine Vergleichsmöglichkeit."

Ob als Anfänger oder als Profi oder als Hobbyfotograf.
30% sind 30%.

Wo du mit der einen Cam noch problemlos knipsen kannst, macht die andere eben "schlapp".

Solltest du aus der ehemaligen DDR kommen und kennst nur Trabbi, dann vermisst du auch nicht den Kompfort eines 500er Benz, oder eines Golf oder eines Polo oder sonst irgend eines anderen Autos.

Du wirst dich so lange mit dem zufrieden geben, was du hast, bis du was besseres ausprobierst.

Ich hatte zu Anfang an meiner 7d das Tamron 18/270, da ich auf den Verkäufer gehört hab. Der Meinte, das ist super das Teil und alles teurere ist den Preis eh nicht wert. Ich hab ihm damals geglaubt und war auch mit den Bildern zufrieden.
Dann durfte ich mal das 24/70/2,8 sowie das 70/200/2,8 ausprobieren.
Ok, es ist ne ganz andere Preisklasse, aber ich hab jetzt das 18/270 nicht mehr. Mir war es den "mehrpreis" wirklich wert.
 
sag ich doch , ist (absolut) vernachlässigbar das Licht.....oder eben wie oft hat man nun wirklich Grenzsituationen wo es als hobby-knipser dermassen drauf an kommt (z.b. bewegungen einfrieren bei Dämmerlicht )......?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten