• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Suche Festbrennweite für Retro Macro Aufnahmen

AndreasWe

Themenersteller
Hi,

ich suche für Makroaufnahmen (mindestens 1:1) an mft eine analoge Festbrennweite. Da ich leider keine Ahnung habe, welche recht gute optische Eigenschaften haben, frage ich euch mal nach Empfehlungen.

Evtl. hat ja der ein oder andere schon Erfahrungen mit Analog Objektiven in Retro Stellung und kann mir auch ein paar Bildbeispiele zeigen.
 
Warum soll es ein Objektiv in Retrostellung sein, und nicht einfach ein Makroobjektiv? Da gibt es praktisch keine schlechten, und man kann nehmen, was gerade günstig angeboten wird (und für das es einen Adapter gibt).
 
Warum soll es ein Objektiv in Retrostellung sein, und nicht einfach ein Makroobjektiv? Da gibt es praktisch keine schlechten, und man kann nehmen, was gerade günstig angeboten wird (und für das es einen Adapter gibt).

Weil die in der Regel teurer sind und man nicht so starke Vergrößerungen erreicht. Außerdem habe ich den Thread nicht erstellt, damit mir jemand ein Makroobjektiv vorschlägt...
 
Das Distagon 2,8/35 zur Rolleiflex SL 35 mach in Retro-Stellung eine ganz gute Figur (aber wenn ich mich recht entsinne ist man sofort bei vergrößernder Abbildung).

Das 2,8/50 "T aus Jena" bzw "Tessar Carl Zeiss Jena" sollte auch ganz gut zur Aufgabenstellung passen.

Unverlangter Tip: Balgengerät, M39-Adapter und ein kostengünstiges Vergrößerungsobjektiv (3,5/50 oder ein 75er oder 80er)
 
Balgengerät wäre auch mein nächster Rat gewesen, aber man will ja nicht auch noch mit ungewünschten Ratschlägen daherkommen, wenn gerade der Weltuntergang in die Hose gegangen ist. :D
 
Das Distagon 2,8/35 zur Rolleiflex SL 35 mach in Retro-Stellung eine ganz gute Figur (aber wenn ich mich recht entsinne ist man sofort bei vergrößernder Abbildung).

Das 2,8/50 "T aus Jena" bzw "Tessar Carl Zeiss Jena" sollte auch ganz gut zur Aufgabenstellung passen.

Danke, werde mal schauen, wieviel die Objektive kosten und gucken, ob ich wo Beispielbilder finde.

Ach ja man kann Zwischenringe oder ein Balgengerät natürlich auch mit einem Objektiv in Retro Stellung kombinieren. Außerdem Arthur hast Du vergessen mir einen Achromaten zu empfehlen das ginge auch noch... Oder ein USB Mikroskop...
 
Nee, von Nahlinsen und Nahlinsen im Anzug (aka Achromate) halte ich nix, und USB-Mikroskope sind für Nerds. ;)
Dann lieber einen Mikroskopadapter für die Kamera.
 
Bei gängigen V-Objektiven mit Brennweiten zwischen 50 und 80mm empfiehlt sich erst bei mehr als 2:1 die Retrostellung. Gute V-Objektive gibt es in der Bucht mit etwas Glück für recht wenig Geld. Dazu einen passenden M39 Balgen und der Makrokosmos steht bereit.

Sehr gut in Retro macht sich auch ein 18-55 sowohl von Canon als auch Nikon. Meinem 18-55 DX von Nikon habe ich einen "Nikon to Canon Adapter" zwecks manueller Blendensteuerung verpasst. Die Leistung ist recht gut, kann aber einem Rodagon 28/4.0 bzw. Componon 40/4.0 W.A., die ich an einem Zörk MFS betreibe, nicht das Wasser reichen.

Besagtes 18-55 liefert mir an Crop 1.5 einen max. Abbildungsmaßstab von 4:1. Ebenso das Rodagon 28/4.0 am Zörk MFS. Das Componon 40/4.0 W.A. liefert in gleicher Konstellation etwa 3:1. Beide gestatten zudem Tilt bei Crop 1.5 bis zum Anschlag des Zörk MFS. Ein Punkt, der IMO nicht zu unterschätzen ist.

Eine weiterer bei den oben genannten Maßstäben ist allerdings die Frage nach Ausleuchtung, da die Arbeitsabstände bereits recht gering sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten