• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Empfehlung für externes 2,5"-HDD

Evilmax

Themenersteller
Hi,

brauche zur Datensicherung eine zuverlässige 2,5 " HDD für den Urlaub. Sollte 500GB gross sein und wenn möglich nur einen USB Port benötigen !
Irgendwelche Vorschläge ?

Danke !
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

vergiss 2,5" wenn es um Datensicherung geht - ganz ehrlich:top:
Stromversorgung über USB bei Festplatten ist eine sehr gewagte Sache - laut USB Spezifikationen kann es eigendlich nicht zuverlässig funktionieren.
In der Praxis kann es vorkommen, dass die Festplatte nicht erkannt oder beim Kopieren großer Datenmengen die USB Verbindung einstellt usw.
Es KANN gut gehen - meiner Erfahrung nach ist aber deshalb als Backup Lösung unbrauchbar.
Nimm lieber eine vernünftige 3,5"HD - ist billiger und zuverlässiger
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

bei manchen sind Y Kabel dabei, also 2 Anschlüsse ! Reicht das immer noch nicht ? Die 3,5" find ich für unterwegs ein wenig zu gross.

Weitere Erfahrungen ?
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Abgesehen von der Stromversorgung: Ich meine mal gelesen zu haben, dass 2,5er unempfindlicher gegen Stöße (im Betrieb und ausgeschaltet) sind als die 3,5er, weil die 2,5er auch in Notebooks verwendet werden und die 3,5er eher in stationären Desktops. Ist da was dran? Falls ja, wären zumindest für den Urlaub die 2,5er besser geeignet.

P.S. Sehr schnuckelig sind auch die 1,8-Zoll-Platten, leider gibt's die wohl noch nicht mit den größeren Kapazitäten. Aber der Stromverbrauch dürfte nochmal deutlich niedriger sein als bei den 2,5ern. Wie wäre es also mit zwei Stück von denen hier? http://www.amazon.de/Samsung-HX-SU025BA-G22-externe-Festplatte/dp/B002KKM5LA/
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Sodele, hab mal bissle im I-Net gesucht und bin auf die

Transcend StoreJet 500 GB gestossen.

"500GB externe 2,5 Zoll Festplatte, Anti-Shock-Technologie (dreilagig); langlebiges, stoß- und rutschfestes Silikongehäuse; grau
Erfüllt die U.S. militärischen Falltest-Standards (MIL-STD-810F, Method 516.5, Procedure IV)"

hört sich doch gut an !

kennt die Platte jemand ?
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

kennt die Platte jemand ?
Soviel bringt Dir das nicht, wenn Du nicht eine Platte von einem Plattenhersteller kaufst.
Bei den Drittanbietern ist ja immer irgendwas drin.

Ich renne jetzt seit 2 Jahren täglich mit einer eher preiswerten 320er WD Passport rum.
so etwas in der Art:
http://geizhals.at/deutschland/a366880.html

Funktioniert gut und ist bisher nicht kaputt ... viel mehr kann man darüber nicht sagen.

Ach doch, Platte dreht sich automatisch runter nach einer Weile ohne, dass das Betriebssystem mithelfen muss. Finde ich gut.
Bisher lief sie mit dem mitgelieferten Kabel auch an jedem Rechner problemlos.

Es ist wirklich so, dass 2,5" Platten eher zum herum tragen gedacht sind als 3,5er.
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Sodele, hab mal bissle im I-Net gesucht und bin auf die

Transcend StoreJet 500 GB gestossen.

"500GB externe 2,5 Zoll Festplatte, Anti-Shock-Technologie (dreilagig); langlebiges, stoß- und rutschfestes Silikongehäuse; grau
Erfüllt die U.S. militärischen Falltest-Standards (MIL-STD-810F, Method 516.5, Procedure IV)"

hört sich doch gut an !

kennt die Platte jemand ?

Eigentlich ist das alles egal. Was bringt dir die Anti-Shock-Technologie, Stoßfeste Gehäuse, wenn die Platte an sich den Geist aufgibt.

Wichtiger ist was wirklich für eine Platte verbaut ist.
Generell bieten sich kleine Festplatten, also 2,5" für mobile Einsätze besser an da die träge Masse aller Bestandteile Stöße besser verträgt als 3,5" Modelle.
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Geh zu Aldi und schau nach ob sie noch eine aus der letzten Aktion - irgendwas um 70 € / 500 GB - übrig haben.
Die Teile sind ziemlich brauchbar und stabil und die verbaute SATA ist von einem der Markenhersteller.
Wenn die innerhalb von zwei Jahren die Grätsche macht - warum auch immer - bekommst Du sie umgetauscht. Mehr und einfacher... kriegst Du nirgendwo.

Und schneller kannst Du Dir bei einem USB-Port abschminken. Der ist der Flaschenhals mit seinen ~20 MB (V2.0)
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

also das 2,5" Platten länger halten stimmt IMHO nicht - laut Datenblättern halten 3,5" HDs länger (MTF)
Das große Problem bei den 2,5" HDs ist häufig die Stromversorgung über USB - in den Datenblättern stehen die benötigten Versorgungsströme, die die maximal zulässigen Werte der USB Ports häufig übersteigen.
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Also, welche Platten würden in die engere Wahl kommen !
Bitte bei Erfahrung genaue Typenbezeichnung.

danke !

Mir ist die Geschwindigkeit nicht sooooo wichtig. Die Platte soll hauptsächlich dafür genutzt werden, abends die Daten nach einer Fototour per Netbook auf die HDD zu speichern.
 
AW: Suche Empfehlung für externe 2,5" HDD

Stromversorgung über USB bei Festplatten ist eine sehr gewagte Sache - laut USB Spezifikationen kann es eigendlich nicht zuverlässig funktionieren.
In der Praxis kann es vorkommen, dass die Festplatte nicht erkannt oder beim Kopieren großer Datenmengen die USB Verbindung einstellt usw.
Es KANN gut gehen - meiner Erfahrung nach ist aber deshalb als Backup Lösung unbrauchbar.
Nimm lieber eine vernünftige 3,5"HD - ist billiger und zuverlässiger

Aber geh.

Die USB Spezifikation verlangt 500mA an einem Port und die modernen Platten brauchen das bei weitem nicht - auch nicht beim Anfahren (das ist nämlich das eigentlich Problem, nicht der Dauerbetrieb). Dazu kommt noch die Pipifax Schnittstellenplatine, die im Normalfall die 500mA auch nicht sprengt.

Probleme gibt es in der Regel nur dann, wenn der Computer am USB Port nicht zuverlässig 500mA liefert sondern nur 300 oder gar schwankend. Oder der User kaskadiert, d.h. an einem einzigen Port ein Keyboard, die Maus dahinter und dann die Platte anhängt.

Für diese Fälle gibt es aber Y USB Kabel für zwei Ports (bei vielen 2.5" mitgeliefert) und dann ist gut.

Und für ganz paranoide gibts unzählige 2.5" Platten mit Netzteilanschluss.

Der einzige wirkliche Nahteil der 2.5" Platten ist die deutlich geringere Geschwindigkeit, d.h. sie ist langsamer.

Dafür ist sie transportabel und man kann sie zum Laptop und zur DSLR dazupacken. Genau das will der TO und da ist es doch Quatsch, ihm eine 3.5" Platte anzudrehen samt Netzteil und Pipapo mit "lächerlichen" 1 bis 2kg.


So...

Ich kann empfehlen: alle Western Digital, sind gut und günstig. Die kleinen Samsung N1 und N2 ebenfalls.
Seagate habe ich leider keine Erfahrung gemacht - sorry.

Für unterwegs eher eine Lacie Rugged, d.h. eine besser geschützte Platte (die man auch mal fallen lassen kann). So etwas gibts auch von Freecom - da gabs letztens in den Märkten einen Abverkauf der 250Gb Variante um 49EUR...

http://www.lacie.com/products/product.htm?pid=11029
http://www.freecom.com/ecproduct_detail.asp?ID=3970&CatID=400


Generell:
In den Märkten liegen in den Regalen alle möglichen Fabrikate und Modelle. Man kann dort in Ruhe durchschauen. Die Rugged Lacie gibts im AppleStore.

Ich persönliche bevorzuge Modelle mit Mini USB an Stelle von Micro USB, weil ersteres einfacher zu besorgen ist (wenn man das Kabel verschlampt). Ich mags auch lieber wenn das Kabel integriert ist und sich aufrollt... Etwa beim Freecom Tough Teil.
 
habe seit gut einem Jahr eine WD Passport 500gb in Benutzung. Wird sehr oft benutzt und immer wieder neu beschrieben. Liegt meißtens irgendwo im Fotorucksack oder auf dem Beifahrersitz :D Stöße hat die Platte schon viele erlebt, aber soweit ich mich erinnern kann nie im eingeschalteten Zustand. Von daher passiert da auch nix.
 
Ich habe von den WD Passport seit 3 Jahren eine 250 GB und eine 320 GB Platte am Notebook in Gebrauch. Da ich dort Musik drauf habe ist die 250 GB Platte ziemlich hart im Dauereinsatz. Bislang keine Probleme.
Auch meine (fast neue) 640 GB Passport Essential läuft (auch bei Akkubetrieb) allein über den USB 2.0 Anschluss völlig problemlos.

Nachtrag : Die 250 GB hat auch bereits einen Sturz aus 1,5 Meter Höhe hinter sich. Sie war dabei stromlos. Das Kunststoffgehäuse hat einen Riss abbekommen, die Platte arbeitet aber weiterhin völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst nur persönliche Erfahrungen mit einer handvoll Platten, aber hier gehen schon jeden Tag Mengen durchs Haus, da kann man aus dem feedback der Kunden seine Schlüsse ziehen:

Es ist piepegal was du für eine nimmst. Schau dir die Modelle an, wenn die in Sachen Speichergröße und Bauart hinkommen kannst du die kaufen. Die "Qualitätsunterscheide" sind marginal und in der Praxis irrelevant.

Backbone
 
also die technischen Daten der Hersteller geben als Einschaltstrom nach wie vor max 1A Strom an - zu viel für viele USB Ports.
Ich kenne die Probleme mit externen 2,5" HDs aus meiner beruflichen Praxis zur genüge - nicht jede Platte will mit jedem Rechner.
Meine Empfehlng deshalb an den TO: Nimm eine gute 3,5" Festplatte von einem Markenhersteller (Samsung, WD, Seagate).
 
Mir ist bisher nur bei den wenigsten externen 2,5Zoll-Festplatten untergekommen das es im Datenblatt Hinweise auf den benötigten Einschaltstrom gibt.

Es stimmt zwar das die an manchen Rechnern nicht wollen, das hängt aber meistens schnlicht damit zusammen, dass diese Rechner (oft Laptops) zu schwach ausgelegte USB-Ports haben. Wenn die nicht die in der Spezifikation genannten 500mmA liefern nutzen auch diese DoppelKabel nix, das ist schon wahr.

Backbone
 
danke Euch allen !!!

@wnick

externe 3,5" hab ich schon ein paar. Mir geht es hauptsächlich um
die Daten während meiner Reise auszulagern.

Hatte mir deshalb auch vor einiger Zeit eine 2,5" 500GB von LaCie zugelegt, die auch nur betrieben mit 2 USB-Ports angelaufen ist. Hatte die Platte
auch nur "zu Hause" im Einsatz, fast nie benutzt, dann ist sie einfach nicht mehr erkannt worden. Da ich aber die Daten unbedingt brauchte, hab ich das Gehäuse aufgebrochen und die Platte vom Controller getrennt, eingebaut in meinen PC und siehe da, sie hat wieder funktioniert. Alle Daten gesichert und dannach wieder den Controller angeschlossen, danach hat sie so auch wieder funktioniert !!!
Sehr komsiche Sache, ich traue der Platte aber nicht mehr über den Weg, somahl das Gehäuse eh zerstört ist.

Über die WD My Passport liest man bei Amazon nicht wirklich gutes, was zumindestens die ältere Version angeht. In der neueren Version soll das USB Kabel verbessert worden sein. Auch dieses lästige virtuelle Laufwerk stört mich ( hab selber eine 3,5" WD My Book ).

Falls keine weiteren Vorschläge kommen, werde ich mich einfach noch ein wenig im I-Net umschauen, aber eine 2,5" wird es auf jeden Fall !

danke !
 
Falls keine weiteren Vorschläge kommen, werde ich mich einfach noch ein wenig im I-Net umschauen, aber eine 2,5" wird es auf jeden Fall !

In den Datenblättern der Platten ist der Anlaufstrom mit einer Spitze von 1A angegeben, was man durch 2 USB Ports erreicht (2*500mA = 1A). In der Praxis ist das nicht für alle Platten notwendig. Keine meiner 2.5er Platten ist jemals an einem MacBook nicht angesprungen.

Bei den Preisen der aktuellen 2.5er Platten kannst Du durch Redundanz Sicherheit schaffen. Kauf Dir einfach zwei und gut ist.

(wenn ich besondere Sicherheit brauche, lade ich im Hotel über Internet die Daten auf Dropbox)
 
Falls keine weiteren Vorschläge kommen, werde ich mich einfach noch ein wenig im I-Net umschauen, aber eine 2,5" wird es auf jeden Fall !

danke !

Freeagent Go, läuft bei mir zuverlässig an einem Port am Desktop, am Laptop und sogar am Netbook.

Hatte bisher noch kein Problem mit der Stromversorgung oder Probleme beim Datenverschieben, selbst bei einigen Gigabyte als ich Teile vom Desktop rüberkopiert habe.
 
@JohnnyOla

hab bissl nach der Freeagent Go gesucht und gelesen. Hört sich recht gut an ! :)

*** UPDATE ***

OK, hab mich für die Freeagent Go 500GB entschieden. Gerade geholt, eingestöpselt, 1 USB, -> läuft !
Die Dauer wird zeigen, wie die Platte ist !
Am Netbook läuft sie auch !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten