• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Suche Einsteiger-Spiegelreflexkamera

Littlemouse

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin mal wieder eine der absoluten Anfänger *schäm*.
Ich möchte mich in Zukunft intensiver mit Fotografie beschäftigen und meine kleine, sehr alte Diggi reicht mir nicht mehr aus.
Da mein Budget als Schülerin und (Fast-)-Studentin sehr knapp ist, bzw. dass meiner Eltern, die mir nun als Abigeschenk diesen langen Traum erfüllen wollen hab ich nicht so den großen Spielraum bei den Kameras (max. 600 Euro).
Denn: ich bin leidenschaftliche reiterin, Radfahrerin und Wanderin und möchte meine Kamera für Natur-, Landschafts- und Tierfotografie nutzen.

Ich war bereits mehrmals im Laden und habe mich gegen eine system- und für eine Spiegelrefles entschieden, da ich den optischen Sucher eindeutig besser finde.
Aufgrund der Einsatzgebiete, ist das erste Kriterium Robustheit.

Bisher gefallen mir die Pentax K-50 und RS-2 am besten sowie die Canon EOS 700D.

Mögt ihr mir eure Erfahrungen und Einschätzungen zu diesen Kameras sagen und welche ihr empfehlen würdet?
Habt ihr noch eine Kamera die ihr mir empfehlen könntet?

Vielen dank im Vorraus! :)
------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Natur-, Landschafts- und Tierfotografie

Besonders Pferde, Schafe, Hunde, Vögel, Bäume, Berge, Wiesen, Felder, Seen, Flüsse, Bäche, Bäume, Blumen, Pflanzen allgemein...



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
< 600 Euro insgesamt.
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 700D, Pentax K50 und RS 2
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
alle drei. Pentax K50: +Robustheit, Handling des Menüs etc. - Gewicht, kein Klappbildschirm
Canon EOS 700D: + Menü, Klappbilschirm, Gewicht, Handling - Robustheit
Pentax EOS RS -2: + Robustheit, Gewicht, Klappbildschirm - in wenig des handling, aber das fällt nicht groß ins gewicht da immer noch angenehm

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sehr wichtig! Ich möchte nicht tausende Kilos mit mir rumtragen... Das Gewicht der Spiegelreflex im Vergleich zu anderen kameras ist mir bewusst, aber ich verzichte gerne auf das eine oder andere gramm. ^_^


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.

(wenn das Fotografieren Spaß macht, werde ich irgendwann die Zeit mal nutzen und mich mit dem Bearbeiten beschäftigen, sobald ich das Fotografieren ein wenig besser behersche...)

[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[X] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Tierfotografie

.....


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
< 600 Euro insgesamt.
Schwierig....

Wenn dir der Sucher wichtig ist, liegst du mit der K-50 schon gut. Keine andere Kamera in dieser Preisklasse hat einen so großen optischen Sucher.

Preislich ginge sich folgende Kombi ganz gut aus:

K-50 mit 18-55 420 Euro (abzüglich 50 Euro Cashback = 370 Euro)
Sigma 70-300 DG OS 160 Euro

= 530 Euro gesamt, für den Rest Speicherkarte, Tasche, evtl. Ersatz-Akku

Ist kein High End, aber tauglich und mir fällt keine viel bessere Kombination für den Preis ein.

Für Canon gäbe es als gutes Telezoom bis 300mm das Tamron 70-300 VC, das ist aber ein Stück teurer.

Wenn du mit dem kleineren Sucher einer Nikon D3200 leben kannst und mit der Kamera zurechtkommst, wäre das auch noch eine interessante Option mit dem Nikon 55-300 VR

(P.S. Preise, Anbieter dürfen hier nicht diskutiert werden. Du kannst mir gerne eine PN schicken, wenn du die o.g. Preise nicht selbst findest bzw. nicht weißt, welcher Händler Cashback-berechtigt ist)
 
Hier mal ein Verlgeich: http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-700D-vs-Pentax-K-50
Für absolute Anfänger bietet die Pentax zudem erheblich mehr Motivprogramme als die Canon, und weit wichtiger, diese lassen auch etliche Einstellungen zu, so daß man nicht auf Gedeih und Verderb der Automatik ausgeliefert ist wie bei der 700d.
Touchscreen hin oder her, mit den zwei Einstellrädern der K-50 und dem Direktwahlschalter für die AF-Modi bist Du allemal schneller beim Einstellen von Blende/Zeit/Iso und AF-S/AF-C, weil Du so gar nicht erst ins Menü mußt.
 
Ich werfe mal die Canon 700D in den Ring. Vorteil Klappdisplay für Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopf, auch bei Stativaufnahmen. Zudem gibt es gute und leichte STM-Objektive, die zudem auch recht günstig sind. Z.B 18-55 IS STM, 55-250 IS STM, ggf. etwas teurer das 18-135 IS STM. Hier bei Canon APS-C gibt es auch gute und preiswerte Festbrennweiten.
 
Denn: ich bin leidenschaftliche reiterin, Radfahrerin und Wanderin und möchte meine Kamera für Natur-, Landschafts- und Tierfotografie nutzen.
...
Bisher gefallen mir die Pentax K-50 und RS-2 am besten sowie die Canon EOS 700D.

Hallo,
Du meinst vermutlich die Pentax K-S2...
Wenn Du vor hast, die Kamera auch im Reitstall bei Dir zu haben, ist eine Abdichtung, insb. gegen Staub, sicher nicht falsch. Nach meiner Erfahrung kommt der feine Staub vom Hallenboden überall hin, auch z.B. ins Handy-Innere... :eek:

Abgedichtet sind beide Pentax-Kameras, die Du aufgeführt hast, allerdings solltest Du dann natürlich auch ein abgedichtetes Objektiv verwenden, das sind alle mit der Bezeichnung WR oder DA*. Die K-S2 ist die etwas modernere Kamera, mit Schwenkdisplay, WLAN, mehr Megapixeln und etwas eckigerem Body. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du im Laden auch mal den Sucher und die Bedienung einer Pentax mit einer anderen DSLR der gleichen Preisklasse vergleichen: Einen hellen, großen Sucher mit 100%-Bildabdeckung und zwei Einstellräder gibt es nicht überall.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
meine Gedanken zum Body:
1. Pentax K S2 außerhalb Deines Budgets
2. Canon EOS 700D mit nur einem Einstellrad
3. Deshalb die Pentax K 50: liegt im Buget und hat wie Pippilotta schon geschrieben folgende Vorteile: Zwei Einstellräder, den großen Sucher, ist wettergeschützt.

meine Gedanken zu den Objektiven:
1. Landschaftsfotografie wird eher mit Weitwinkel gemacht
2. Natur auch oft mit Weitwinkel, andere wieder Normal- bzw. mit langer Brennweite; evtl. sogar mit Makro
3. Tiere in der Regel mit langer Brennweite

Normalerweise würde ich für jede Anwendung eine entsprechende Festbrennweite empfehlen, aber Du willst nicht zu viel schleppen und Dein Budget ist begrenzt.
Daher würde ich Dir das Pentax 18-135 empfehlen, es ist wettergeschützt und wenn Du beim Body auf schwarz verzichtest, liegt es als Bundle mit der K 50 im Budget. Eine Alternative wären zwei kleinere Zoom Objektive (18-55 und 5o-200), aber dann hättest Du entweder mehr zu schleppen und in staubiger Umgebung die Objektive zu wechseln oder wenn Du nur ein Objektiv mitnimmst, nach Murphys Gesetz bestimmt das falsche Objektiv dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn: ich bin leidenschaftliche reiterin, Radfahrerin und Wanderin und möchte meine Kamera für Natur-, Landschafts- und Tierfotografie nutzen.

(...) Supertele

Hallo,
zwei Punkte:
Willst Du als leidenschaftliche Radfahrerin wirklich eine recht große DSLR (Extra-Tasche nötig) mit Dir rumschleppen?

Ein Supertele ist so etwas.
Es wiegt mindestens 2 kg und kostet mindestens 900-1000 € (Brennweitenbereich hier 150-600 mm).
Das ist ein Spezialobjektiv für Naturfotografen und keinesfalls zum Mitnehmen "einfach mal so" geeignet, benötigt bei den meisten Nutzern ein Stativ (Ausnahmen gibt es auch, ich kennen jemanden, der so etwas als "Kitobjektiv" nutzt :D) und ist zum Einstieg eher nicht geeignet.

Alternativen wären entweder das Tamron 70-300 (300 € Anschaffunskosten) und dann für kleinere oder weiter entfernte Motive das Bild zu benscheiden oder auch das 16-300er Tamron (ca. 500 € Anschaffungskosten).

Wenn es denn Naturfotografie mit Schwerpunkt Vogel- oder Nagerfotografie sein soll, lohnt sich so ein Tele evtl. als Erstobjektiv und dazu eine günstige Einsteigerkamera wie Nikon 3200 oder 5100 (letztere wäre mit dem Tele 70-300 dann bei ca. 650 € Anschaffungspreis).

Wenn es etwas flexibler sein soll, v.a. für Landschaften, Menschen etc. würde ich eher zum flexiblen Kit 1x5 greifen (Nikon 105, Canon, Pentax 135).
Problem:
Bei Pentax scheinen mir die Preise etwas höher als bei N oder C zu liegen.
Wenn das Budget knapp ist, könnte man sich noch mal bei der Konkurrenz umsehen.

K50 mit 18-55 und 50-200 passt natürlich ins Budget, hat aber aus meiner Sicht den Nachteil, dass man einerseits ggf. zu oft wechseln muss (das 18-55er ist nicht gerade flexibel), andererseits mit dem 50-200er aber auch nicht wirklich viel Tele hat (hier nachzuempfinden).
Vorteil des 18-55ers wäre wiederum, dass man es mit einem Retroadapter und viel Geduld als "Supermakro" verwenden könnte.

LG
Frederica

PS
Weather-sealed: Dafür gibt es bei anderen Herstellen eine günstige Alternative namens Regenhülle. Kann für 20 € gekauft oder selbst aus einem Müllsack etc. gebastelt werden. Im strömenden Regen wird man nur ausnahmsweise, bei speziellen Interessen, fotografieren gehen, also als Normalo den Schutz selten brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zwei Punkte:
Willst Du als leidenschaftliche Radfahrerin wirklich eine recht große DSLR (Extra-Tasche nötig) mit Dir rumschleppen?

Auch wenn ich selbst mit einer Spiegellosen fotografiere und das Gewicht-und-Größe-Argument gut nachvollziehen kann: Die TOin hat eindeutig geschrieben, dass sie einen optischen Sucher haben möchte!

Weather-sealed: Dafür gibt es bei anderen Herstellen eine günstige Alternative namens Regenhülle. Kann für 20 € gekauft oder selbst aus einem Müllsack etc. gebastelt werden. Im strömenden Regen wird man nur ausnahmsweise, bei speziellen Interessen, fotografieren gehen, also als Normalo den Schutz selten brauchen.

Sorry, aber ich muss bei der Vorstellung von Kamera in Müllsack immer lachen! :lol:
Und an dieses Video denken, insb. Minute 1:30: https://www.youtube.com/watch?v=xEyKT8VM4tM

Weather-sealed heißt nicht nur Abdichtung gegen Spritzwasser, sondern auch gegen Staub, und das kann gerade in einem Reitstall sehr nützlich sein, wie ich oben schon erwähnte.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung Ironiemodus an:
Mit dem Müllsack in den Reitstall und dann noch einen Body mit kleinem Sucher und nur einem Einstellrad. Dafür steht dann aber Canikon drauf, das muß ja gut sein. Und dann auch spiegellos mit optischem Sucher.


Ironiemodus aus:
Sorry für obigen Kommentar, habe gerade meine fünf Minuten, ist sonst nicht mein Stil.

Wenn ich den bisherigen Verlauf zusammenfasse, komme ich auf folgende drei Empfehlungen, die im Budget liegen, Festbrennweiten wurden bisher noch nicht empfohlen:
1. Pentax K 50 (WR) mit 18-55 (WR) und 70 -300 (nicht WR!!!)
2. Pentax K 50 (WR) mit 18-135 (WR)
3. Pentax K 50 (WR) mit 18-55 (WR) und 50-200 (WR)

Ich denke, das ist doch schon mal eine gute Entscheidungsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es etwas flexibler sein soll, v.a. für Landschaften, Menschen etc. würde ich eher zum flexiblen Kit 1x5 greifen (Nikon 105, Canon, Pentax 135).
Ich würde, weil kein allzu schweres Equipment gewünscht wird, auch die K-50 mit dem 18-135 WR empfehlen. Das Sigma 70-300 ist doch schon ein kleiner Brocken. Stattdessen vielleicht später mal ein gebrauchtes Pentax 55-300, das wiegt ungefähr die Hälfte. Auf scheue Piepmätze müßte die TO dann halt noch verzichten, für alles andere genannte ist das 18-135 gut geignet. Das Objektiv ist klein, leicht, schnell, bei Offenblende schon scharf und abgedichtet. Die Kombi paßt in eine gepolsterte Bauchtasche, sollte auf dem Fahrrad also auch kein Problem sein.
Problem:
Bei Pentax scheinen mir die Preise etwas höher als bei N oder C zu liegen.
Wenn das Budget knapp ist, könnte man sich noch mal bei der Konkurrenz umsehen.
Äh, ja klar :rolleyes: Das K-50/18-135-Kit ist ca. 124 € günstiger zu haben als die Eos 700d mit 18-135er. Und bei Pentax muß die Streulichtblende nicht extra gekauft werden.
 
Ich würde mir eine Canon schenken lassen.
Für Landschaft hat Canon ein günstiges Ultra-WW - die Canon Tele-Objektive sind sehr gut.
Es gibt ein riesiges Angebot an gebrauchtem Equipment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten