• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche eine Lösung für ein Motor-Pulley

BerndHH

Themenersteller
Ich hab das Problem eines geplatzen Motor-Pulleys des AF Motors bei einem Sigma AF 28-70/2.8 EX ASP. Es hat schlicht einen Riss, da der Kunststoff im Laufe der Jahre schrumpft und aushärtet.

Das Pulley zu kleben funtioniert nicht, es muss ein neues her oder ein Motor mir Pulley.

Gibt es hier Erkenntnisse, wo man so etwas bekommen kann ?
Kann jemand so etwas herstellen ?

Das Zahnrad hat einen Außendurchmesser von nur 4mm.
Das Modul ist ca. 0,7
Die Bohrung ist 1,4mm.
Die Breite ist 2,3 aber das spielt die kleinste Rolle. Größer und kleiner ginge auch.
Zähnezahl = 14.
 

Anhänge

Also rein nach dem Foto kann dein Modul nicht 0,7 sein, wenn die Welle 1,4mm misst.
Das Modul lässt sich über die Zahnhöhe in etwa abschätzen und daraus ergibt sich m=h/2 (unter Vernachlässigung des Kopfspieles c)
Sprich: Deine Zähne wären bei m=0,7 schon 1,4mm hoch, was dein Zahnrad bei einem Außendurchmesser von 4mm und einer Bohrung von 1,4mm sehr interessant gestaltet :ugly:

Mit
da = m (z + 2)
ergibt sich für da=4mm ein Modul von 0,25, was schon wesentlich realistischer ist.
Nach Din780 würden mit etwas Spiel und anderen Tricksereien noch 0,2; 0,22 und 0,28 in Frage kommen, wobei ich das jetzt nur mal erwähne.

Viel interessanter ist eigentlich noch die Profilverschiebung, welche womöglich angewandt und somit einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben kann! Dazu müsstest du den Achsabstand so genau wie möglich messen und ein paar Daten des 2. Zahnrades liefern, damit man das mal kurz durchtippen kann.

Man findet über Google (zahnrad "modul 0,25" "14 zähne")schon ein paar mögliche Zahnräder ohne Profilverschiebung, allerdings musst du dir bei den Meisten noch was für die Befestigung überlegen, da ich spontan meistens welche für 1,5mm Wellen gesehen habe.

Persönlich würde ich mal den Sigma-Support anschreiben und nett fragen ob das Zahnrad einzeln verkauft werden kann. Alternativ noch die üblichen Bastler wie z.B. Beuteltier und *******, mit etwas Glück haben die einen Totalschaden dieses Typs bei sich liegen und verkaufen dir das Teil.
 
Danke Dir.

Sigma will oder kann nicht reparieren.
Auch andere Canon Händler sperren sich komplett.
Noch ein anderer (in HH) kann reparieren, aber nur im eigenen Hause.

Alles im Großen und Ganzen eine ziemliche Servicewüste.

Im Moment habe ich noch Kontakte nach Tschechien und USA. Dort ist man sich sicher, so etwas besorgen zu können. Weiterhin bekomme ich dort einen Protokoll Converter für mein altes 70-210.

Ich werde berichten. Solche Zahnräder gibt es defnitiv. China ist voll davon.
 
Nachtrag:

Im Sigma 28-70 /2.8 APO ist ein AF Motor NAMIKI SCL10-18 (1818) verbaut

NAMIKI

Motor Spezifikation

Die Motorachse hat einen Durchmesser von 1,5mm, das Plastik-Zahnrad 4mm, 14 Zähne und somit ein Modul von 0,28(57).

Wenn jemand so etwas liegen hat, bitte melden.
Ich suche dann mal weiter ...
 
Bin erst jetzt auf den Thread gestoßen.
Solche Zahnräder kann man auch in den Branchen Modellbau (Spielwaren) und Uhrenbau auftreiben.

Und weil Du es erwähnt hattest: Einen Protokoll-Konverter für ein altes Sigma könnte ich auch brauchen. Was kostet so ein Teil?
 
Success !!

Das Zahnrad (www.mikroantriebe.de) passte und das Sigma 28-70, 2.8 APO läuft wieder mit AF.

Das Zahnrad hat die Specs 4mm Durchmesser, Moduk 0,25, 14 Zähne, 1,5mm Bohrung, 2mm Höhe.
Mikrozahnrad gefräst
Material: Messing oder POM
ISO 53 - F02 (DIN 867 - U2)
Eingriffswinkel 20°; gerade verzahnt
Durchmesser aussen: 4mm

Schwierig ist der Tausch eigentlich nicht, nur muß man einen recht kleinen Kreuzsclitzschraubendreher haben, um in Summe 12 -15 Schrauben zu lösen. Das ganze auf einem weißen Laken auf dem Tisch und einer guten Lampe und schon funktioniert das.

Eines gab's noch zu beachten. Das neue Zahnrad geht stramm auf dei Achse. Hierbei rutscht die Achse ein wenig in den AF-Motor und auf der gegenüberliegenden Seite wird ein Abdeckplättchen herausgedrückt. Aber auch das bekommt man wieder rein, wenn man das Getriebe löst (3 Schrauben) und das Plättchen wieder hineindrückt. Es sollte nur nicht vagabundierend im Objektiv herumfliegen. Beim Getriebeausbau fallen keine Zahnräder heraus.

Wer einen Protokoll-Converter braucht, kann sich an Jiri wenden, seine Emailadresse findet ihr hier.
Die Kosten für so einen fertig programmierten Chip liegen bei ca. 10 Euro plus P&P. Er hat übrigens auch die kleinen Pesen für die alten Sigma Zooms.

Auch bietet Jiri einen Einbau ein. Aber bitte fragt ihn selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten