• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche eine Linux-kompatible WLAN Kompaktkamera

Fairies

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine WLAN Kamera, die Linux kompatible übertragungs Software hat.

Momentan habe ich eine Samsung ex2f die zwar WLAN hat und übertragungssoftware für Windows (mac glaube ich auch) und sogar Fotos in der MS Cloud speichern kann.
Aber das funktioniert übelst unstabil. Nach Windows schickt Kamera die Bilder ab und zu oder nicht alle.

Und in MS Cloud werden Fotos nur runterskaliert, Komprimiert im JPEG, und nur 10 (glaube ich) auf einemal, die man vorher selbst auswählen muss übertragen.

Daher nutze ich zu diesem Zweck momentan eine "alte" 8gb EYE-FI karte.
Die mit ein paar scripten direkt auf eine NAS (in meinem fall synology nas) übertragen kann.
FTP & CO. funktioniert bei der Karte leider nicht ohne NSA.
Mit original Software werden fotos zu erst zu den EYE-FI Servern geschickt und erst dann zum lokalem ftp ...


Mein traum ist es, das Fotos, wenn ich vom z.B Spaziergang komme, selbstständig auf die NAS in die Richtige Ordner hochgeladen werden um die später mit lightroom zu organisieren.

Gibt es so eine Kamera, oder wird es für immer ein Traum bleiben?
 
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Grundsätzlich gilt, dass eine Kamera, die WLAN kann, das immer kann, unabhängig vom Betriebssystem. Die Übertragungsprotokole sind quasi-genormt.
Du hast in dem Fall einen Datenlieferanten als "Server"(die Kamera) und einen Datenempfänger(den NAS als Client). Fraglich ist eher das Netzwerk-Dateisystem, das kompatibel sein muss und das ja auch zu sein scheint(wahrscheinlich SMB).

Wenn du den Kopiervorgang wirklich automatisieren willst, brauchst du zumindest bei einer Linux-Maschine schon ein paar Programmierkenntnisse, um das realisieren zu können. Insofern würde ich bei deinem Verfahren bleiben, auf die Microsoft-Cloud verzichten und die Kamera vielleicht etwas näher am Router platzieren. Es ist denkbar, dass die Sendeleistung deiner WLAN-SD-Karte schlicht nicht ausreicht.
Ansonsten könnte man das so einrichten, dass der NAS einen neuen Ordner einrichtet, sobald die Kamera in seine Nähe kommt, die aus einem
festgelegten Ordner auf der Karte in der Kamera ausliest und dann in den neuen Ordner auf dem NAS kopiert.
Allerdings würde ich das nicht mit einem ungeschützten System machen, das permanent offen ist. Wenn sich der WLAN-Sender deiner Karte nicht schützen lässt, hast du schon eine Mordslücke in deinem System.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Alle Kameras die ich bis jetzt mit WLAN gesehen habe. Haben eigenes Proprietäres Übertragung Protokoll.

Die EYE-Fi Karte senden nicht an die NAS, weil es zu wenig Leistung hat. Sondern weil es, soweit ich aus den logs richtig gelesen habe, Probleme mit fast jede wlan Verschlüsselung haben. Daher bringt das näher ans Router leider nichts :(
 
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Die EYE-Fi Karte senden nicht an die NAS, weil es zu wenig Leistung hat. Sondern weil es, soweit ich aus den logs richtig gelesen habe, Probleme mit fast jede wlan Verschlüsselung haben.

Also auf meiner Synology NAS läuft ein eigener Eye-Fi Server. Klappt prima. Auch mit RAWs.

Gruß Matthias
 
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Mein traum ist es, das Fotos, wenn ich vom z.B Spaziergang komme, selbstständig auf die NAS in die Richtige Ordner hochgeladen werden um die später mit lightroom zu organisieren.

Ich verstehe von diesem "Traum" immer (noch) nicht, was denn daran der Wahnsinnsvorteil ist und worin der Komfort besteht?

Ist es wirklich so, dass man lediglich den furchtbar unkomfortablen Schritt umgeht, die SD Karte von der Kamera in den (Linux)-Rechner zu stecken und die Fotos von dort in den NAS zu kopieren?

Mehr nicht?
 
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Dank, Eibbon, genau das frage ich mich auch. Kann man damit zumindest die kamera fernsteuern, zb. per schmachtfon wie die neue gopro? Oder Livestream in hd?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche eine Linux Kompatible WLAN Kompakt kamera

Alle Kameras die ich bis jetzt mit WLAN gesehen habe. Haben eigenes Proprietäres Übertragung Protokoll.

Die EYE-Fi Karte senden nicht an die NAS, weil es zu wenig Leistung hat. Sondern weil es, soweit ich aus den logs richtig gelesen habe, Probleme mit fast jede wlan Verschlüsselung haben. Daher bringt das näher ans Router leider nichts :(

Dann passt die Verschlüsselung nicht zum Server. Das heißt nicht, dass das Protokoll an sich propritär ist, sondern eine Software. Das sind am Ende zwei verschiedene Dinge.

Aber wenn das so ist, würde ich die Bilder nicht auf diesem Weg transportieren. Vor allem, weil es immer das Risiko gibt, sich eine Lücke im System einzufangen, wenn die Verschlüsselungssoftware an sich proprietär oder alt ist. Zur Art der Verschlüsselung der Daten habe ich bisher bei diesen Karten keine Angaben auffinden können.
Ergo: Besser nicht kaufen; zum Lesegerät greifen und manuell übertragen. Zum Anschauen muss man den Rechner ohnehin einschalten.

Einfach nur meine Meinung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten