• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche eine gute Kamera < 500 €

ragingbull

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer guten Bridgekamera.

Preislich sollte es unter 600€ bleiben.

Mein Objekt der Begierde ist bisher die Lumix FZ200.

Nun bin ich nicht sicher ob ich für das Geld noch etwas besseres / anderes bekomme.

Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub. Städtetripps, Sehenswürdigkeiten, hauptsächlich am Tag. Es kann auch mal vorkommen das ich bei Nacht ein paar Bilder mache. Hierzu habe ich ein Beanbag oder nutze andere Abstellmöglichkeiten ( Langzeitbelichtung / BULB ).

Mit der DSLR ( EOS 50D ) hatte ich bisher keine Probleme. Allerdings hab ich keine Lust mehr immer alles mitzuschleppen.

Was die Bridge haben sollte

- Eine konstante Blende über die gesamte Brennweite ist mir wichtig.
- GPS / Geotagging wäre ganz nett ist aber kein muss
- "großen" Bildsensor
- Megazoom ist mir nicht so wichtig. Wenn ich bis Brennweite 300mm komme reicht mir das
- HD Videofunktion
- Das übliche eben. Langzeitbelichtung / Av Programm / Belichtungskorrektur etc / HDR Funktion

Hat jemand ggf. noch andere Modelle die er mir empfehlen kann? Marke ist mir relativ egal.

Danke :top:
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

- Eine konstante Blende über die gesamte Brennweite ist mir wichtig.

Das hat, soweit ich das sehe, nur die FZ-200.

- "großen" Bildsensor

das dann eher nicht, es kommt die Größe zum Einsatz, die im Kompaktkamerabereich üblich ist. Den größten Sensor bei den Bridges dürfte die Fuji X-S1 haben, da fehlt es dann aber an der durchgängigen Lichtstärke. Das dürfte dazu führen, dass die FZ im Telebereich doch wieder besser wegkommt, aber im Bereich bis 300mm ist die Fuji mindestens gleichgut, wenn nicht sogar besser - aber auch schon wieder deutlich größer.

Jetzt musst Du entscheiden was wichtiger ist, der große Sensor, oder die durchgängige Lichtstärke. Da für Dich offenbar 300mm ausreichen würde auch noch eine andere Lösung ins Spiel kommen: eine Systemkamera (ohne Spiegel) entweder mit Reisezoom oder mit Doppelzoomkit (wenn Du den Objektivwechsel nicht ausschließen willst - das käme auf jeden Fall billiger). Dann hättest Du wirklich einen großen Sensor. Dass dann die Lichtstärke bei 300mm zwei Blenden unterhalb der FZ liegt ist dann sicher verschmerzbar, da die Systemkameras locker 2 ISO-Stufen höher betrieben werden können als die FZ (eher noch mehr).
Knapp über Budget wäre eine Olympus E-PL3 mit 14-150 Reisezoom, ganz locker im Budget (sogar mit Sucher) die gleiche Kamera mit Doppelzoomkit (14-42/40-150). Die, bessere, E-PL5 sprengt dann allerdings das Budget auch schon im Doppelzoomkit deutlich.
Verglichen mit der (eingefahrenen) FZ-200 ist die E-PL3 mit dem 40-150 bzw. 14-150 etwas länger, mit 14-42 rundrum kompakter und im Doppelzoomkit mit beiden Objektiven ca. 50g schwerer als die FZ - die X-S1 ist dagegen schon ein "Brocken". Hier der Vergleich mit E-PL5 (die E-PL3 ist praktisch gleichgroß - aber auf der Seite nicht mit Objektiven verfügbar)
Vielleicht ist das eine Alternative?
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Man sollte sich auch überlegen, ob man einen Sucher benötigt. Den hat die FZ 200 mit dabei, bei den Olympusmodellen muss dieser wieder hinzugekauft werden. gruß Wilke
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Das Problem ist das ich selbst nicht weis was ich will.

Ich habe die Befürchtung das ich 500€ für eine Bridge / Systemkamera ausgebe und dann nicht zufrieden bin weil das Bildrauschen bei Dämmerung etc dann doch zu heftig wird.

Gegen die Systemkameras spricht eigentlich schon wieder die Objektiv vielfalt wobei ich Tele eigentlich sogut wie nie brauche.

Ich kann mir sogar eine Vollformats EOS vorstellen wie die 6D mit dem Kit 24-105mm 4L. Da bauch ich dann kein zweites Objektiv und das Teil hat sogar GPS drin

Keine Ahung echt schwierig

:confused::confused::confused:
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Die FZ200 wurde ja sehr intensiv durchgekaut:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131303

Es liest sich so, als wolltest Du die Vorteile einer DSLR hinsichtlich Bildqualität und Rauschverhalten mit den Vorteilen einer kompakteren Bridge vereinen. Das funktioniert aber nicht. Wäre in Superzoom 18-270 für eine DSLR das richtige, wenn die die Schlepperei satt hast? Allerdings wirst Du auf druchgehende Blende verzichten müssen. Sonst würde das Objektiv einem Ofenrohr gleichen und im gut vierstelligen Preissegment landen......
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Kauf dir einfach irgendeine, du wirst eh nicht glücklich damit. Warum? Weil es dir nicht um die Bilder sondern die Kamera geht. :lol:

Mir geht es nicht um die Kamera.

Natürlich gehts mir um die Bildqualität.

Nur weis ich nicht ob mir die Qualität 2000€ Preisunterschied wert ist.
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Hallo,

Ich besitze eine FZ200 und habe jederzeit Zugriff auf eine SX50. Ich fotografiere hauptsächlich in RAW.
Die BQ ist bei SX50 und FZ200 vollkommen ausreichend. Ausdrucke in 10*15cm sind bei beiden bis Iso 400 Hervorragend. Die FZ200 rauscht etwas mehr, die SX50 etwas weniger. Was mir auffällt das Rauschen sowohl der FZ200 als auch der SX50 trägt anscheinend bei beiden zur guten Schärfewirkung bei und ist auch bei Ausschnittvergrtösserungen eher weniger als rauschen sichtbar. Was mir bei FZ200 auffällt 1:1 Darstellung wirkt immer etwas unscharf aber alles was darunter ist wirkt knackig scharf.
Die SX50 hat die bessere Dynamik in den Lichtern als die FZ200. Die Tiefen habe ich noch nicht verglichen. Sollte die FZ200 in den Tiefen besser sein kann man durch eine leichte UNterbelichtung also die gleiche Dynamik erreichen wie bei der SX50. Ich habe im SX50 versus FZ200-Thread Beispiele für Auflösung in vollen Zoom und einige Beiträge später für Dynamik eingestellt.
Beim externen Blitz beherrscht die FZ200 im Gegensatz zur SX50 Serienbilder mit 2 Bilder/Sec in voller Auflösung.
Zu meiner Überraschung ist die gefühlte Schnelligkeit bei der SX50 genauso gut wie bei der FZ200.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Wenn die Bildqualität zählt, nehme ich lieber etwa die Nikon D5200 z.B. mit dem Sigma 18-250 (Macro), die lieferte bessere Bilder als jede Bridge und ist kaum viel grösser.

In der Kombination mit Video ist aber eine Bridge :top:
Ich machte neulich mal eine 'Safari' ;) mit einer Superzoom (P520) gemacht:
http://www.vifo.eu/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Mir geht es nicht um die Kamera.

Natürlich gehts mir um die Bildqualität.

Nur weis ich nicht ob mir die Qualität 2000€ Preisunterschied wert ist.

Rauschverhalten bei Dunkelheit, ja, da bleibt für eine leichte Kamera wirklich nur eine, aber ohne durchgehende Blende und kleinem Zoombereich, deshalb kommt sie für dich nicht in Frage.
Allerdings erledigen RAW-Konverter das Rauschproblem sehr gut, auch wenn immer Kompromisse einzugehen sind.
Ja, ich meine die RX100 unter 500.- €, du hast noch Potential für größeren Zoom mit Hilfe von Crop oder Smartzoom (heißt das glaube ich).
Eine andere Kamera, mit noch besserer BQ, aber ohne durchgehende Blende ist die G1X, auch hier ist Croppen kein Problem.

Ich weiß, Bridge im klassischen Sinn ist gefragt.
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Hab mir gerade auch die G1X und G16 angesehen.

Das wären wohl wirklich anlternativen vorallem weil die bis 1,8 Blende runter gehen :eek:

Die wären auch preislich interessant.

Wie gesagt Zoom ist mir nicht soooo wichtig.
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Naja, dann ist die RX100 die bessere Wahl. Die kann auch 200mm ;)
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Das Ding verliere ich ja :D Laut Datenblatt geht die aber nicht bis 200mm sondern nur bis 100mm KB

Evtl auch ne EOS M

Soviel Auswahl :confused:
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Hi, wenn jetzt schon G1X, G16 und RX100 zur Auswahl stehen solltest du dir unbedingt auch die Nikon P7800 ansehen. Die hat ein Schwenkdisplay, Sucher und 200mm um nur einige Merkmale zu nennen.

lg
Hari
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Das Ding verliere ich ja :D Laut Datenblatt geht die aber nicht bis 200mm sondern nur bis 100mm KB

Evtl auch ne EOS M

Soviel Auswahl :confused:

Die RX100 macht bei 5MP Bildgrösse (einstellbar) bei 200mm KB Brennweite!
Ich habe sie mit der Nikon V1 (auch 1 Zoll Sensor mit 10MP) bei 200mm verglichen, die Sony lieferte mehr Details. :cool:
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

wobei ich Tele eigentlich sogut wie nie brauche.

Dann bist Du eigentlich schon in der richtigen Klasse gelandet: den Edelkompakten. Allerdings hattest Du am Anfang was von 300mm geschrieben.

Naja, neben den schon genannten wäre noch eine Olympus XZ-2 zu nennen. Passt ins Budget, hat eine Option auf einen Sucher, ein Klappdisplay mit der Möglichkeit per Touch sehr schnell auf den passenden Punkt zu fokusieren und auszulösen und wenn die Brennweite nicht reicht, gibt es auch noch Konverter dafür. Insgesamt die wohl universellste Kamera in der Klasse und die mit den meisten Erweiterungsmöglichkeiten - was vielleicht nicht uninteressant ist, wenn man "Angst" hat mit dem Grundgerät nicht zufrieden zu sein.

Besser wird es dann erst mit einer Systemkamera - aber auch nur, wenn man nicht nur das Kitobjektiv nutzt.
Die EOS M ist im Moment allerdings fast schon die schlechteste Alternative aus dieser Klasse, da bieten die Pen-Modelle schon noch ein paar Vorteile (und kosten auch nicht mehr).

Aber es ist natürlich schwierig jemanden zu beraten, der selber noch nicht genau weiß wohin er will.
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Ich denke ich werde mir mal die Canon G1X genuer anschauen.

Denke das ist genau das was ich suche.

Ich werde berichten.
 
AW: Suche eine gute Bridgekamera

Der Sensor der G16 ist kleiner oder?

Von den anderen Daten ist die G16 wesentlich interessanter. Blende, Brennweite etc

Gibt es schon Gerüchte für eine G2X????

Bin nicht auf dem neuesten Stand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten